Toddy-Style Sommer & Winter

Hallöchen zusammen,

habe nun das Wochenende genutzt und meine Systeme mal endlich zusammen geschraubt.
Hatte nun auch endlich alles dafür da und konnte endlich los legen.

Wollte euch die Bilder nicht vorenthalten.

Winterkonfiguration:
Sidemount-Explorer Rebreahter Backplate
3mm Edestahl Backplate
1,5l Alu Tariergas für das Wing
DIR-Zone Cub Wing 18l
fest integrierte Cobraschnalle zum leichten ausziehen




Sommerkonfiguration:
2 x Alu Backplate
1 x Buttplate Sidemount-Explorer Cave Carbon
1 x Flight Gewichtssystem Sidemount Explorer
DIR-Zone Cub Wing 15l




Für Fragen und Anregungen steh ich euch jederzeit zur Verfügung =)
Freue mich bald ins Wasser zu kommen.

Hallo Yoschi,

sehr schön dargestellt, wie flexibel das System ist.

Ich hätte zwei Fragen zum Wintersystem:

  1. Nimmst du noch zusätzlich Blei mit oder ist das Gewicht für dich ausreichend? (Trocki?)
  2. Woher hast du die Flaschenbänder für das Tariergas? Wenn diese durch die kleinen Schlitze gehen, muss ich die haben :grinning:

Sommersystem:

Genauso war ich die letzten zwei Wochen in Ägypten unterwegs. Funktioniert perfekt. Das Blei ist so gut versteckt, dass ich teilweise gefragt wurde, ob ich ohne Tauche :rofl:

Viele Grüße,
Tobi

Also ich habe es gewogen und bin zu folgenden Ergebnis gekommen:

Flaschen:
2 x 12l Stahl (Konkav) schwere BTS Ausführung

Jacket:
2 x 3mm Edestahl BP → die hintere ist knapp 500-600gr. schwerer als die vordere.
→ kein Zusatzblei

Anzug:

  • Kallweit Argo SFT als Unterzieher
  • Kallweit Xenon Front Trocki
  • Jetfin Floßen mit Whites Socken

Option 2

Flaschen:
2 x 12l Stahl (Konkav) schwere BTS Ausführung
1 x 11,1l Alu Stage

Jacket:
2 x 3mm Edestahl BP → die hintere ist knapp 500-600gr. schwerer als die vordere.
→ 2,5 Kg Blei in der Pfalz gegen den Auftrieb falls die Stage ganz leer gemacht werden muss.
Anzug:

  • Kallweit Argo SFT als Unterzieher
  • Kallweit Xenon Front Trocki
  • Jetfin Floßen mit Whites Socken

Das ganze wird jetzt die kommenden Tage nach Weihnachten ausgiebig getestet.

Zu 3. das sind glaube ich noch Prototypen vom Olli (Sidemount-Explorer) er war so nett mir schon welche zu verkaufen hoffe das ich jetzt nichts falsches schreibe, vielleicht schreibt Olli selber noch was dazu, wann und wie die Lieferzeiten dort sind.

Freut mich zu hören, freue mich auch damit bald in den Urlaub zu fliegen.

Das ist ein Grund warum ich immer noch von dem Toddy-System überzeugt bin, fexibel in alle Richtungen.

Soooo, war heute in der Sorpee und konnte endlich mal das System testen.
Habe mich doch dazu entschlossen mit den 10mm Single Bungee´s alá Toddy zu tauchen, was keine schlechte Entscheidung war.

Jedoch müssen die Flaschen vorne eher etwas hoch und hinten etwas runter.
Der Trimm war schon ausgesprochen gut. Konnte mich entspannt horizontal austarieren sogar ohne Gator-Wraps.

Jetzt brauch ich etwas Hilfe. Wie soll ich weiter vorgehen um die Flaschen noch hirzontaler zu bekommen?
Beim Toddy sagt man ja immer die dort nie so horizontal liegen, aber denke das geht noch was.

Werde mir auch jetzt noch ein Ventil mit Handrad Links bestellen.
Ansonsten bin ich für jeden Tipp Dankbar.

Hier mal von vorne.


Seite




Vorne hoch mit Loop…sehr gut. Wenn vorne höher kommt, ist der Drehpunkt über hintere Befestigung…dann geht der Flaschen Boden etwas tiefer…änder nur mal eins, dann siehst die Wirkung. Oder ziehst in einem Ritt durch und machst es auf der anderen Seite auch noch anders…bist evtl. schneller.

Und…schöner Trim… :wink:

Achso,warum Argonpulle fürs Wing?

sieht doch schon sehr gut aus. btw: ich tauche mein toddy ebenfalls mit loops - sehr cool und sehr einfach :smiley:

Mit dem Single Bungee sind die Ventile immer sehr weit unten und weit vorne, deshalb benutzen viele Leute halt old-school Bungees.
Wenn du unbedingt diese einzelnen Bungees tauchen willst, dann wirst du mit dieser Flaschenlage leben müssen.

Wenn du die Flaschen mehr an der Körperachse ausrichtest, dann kannst du die Finis auch oben anbauen, ohne dass es Schaufeln werden. Ist viel besser abzulesen.

Also ich hatte vorher n 6er Loop Bungee mit den rechts- und linksventilen (Die 12er waren ja mal ein Doppelgerät)
Ich fand das eingedrehte nicht schlecht. Jedoch überlege ich ob ich nicht wirklich bei der Toddy Philosophie bleibe.
Denke etwas optimieren kann man das,…
Bin mir noch nicht ganz schlüssig, da ich auch zu 2 x Tec3 Tendiere. Diese machen dann nicht mehr einen so guten Job wenn ich die mit Loopbungee´s tauchen will.

Warum Argon? Da ist nur Luft drin. Ist eine 1,5er find es einfacher und entspannter den Inflator da nicht mehr reinfummeln zu müssen. Da ich mir auch noch nicht sicher bei der Bungee Wahl bin ist das ganz angenehm damit.
3 Tg sind damit problemlos möglich sogar mit viel probieren mit der Luft.

Das ist halt die Frage, bekommt man das mit Stahlflaschen bei dem Toddy noch etwas eleganter hin?
Bungee vielleicht ein Loch weiter nach hinten? Dazu schwebt mir ein Knoten vor den ich ins Bungee mache und hinten vllt 1 cm Mehr Seil.

Fini´s nachvorne hatte ich schonmal ist wirklich angenehmer, hab mich da aber momentan so eingeschoßen und finde ich kann sie wirklich mehr als Problemlos ablesen.

Dann noch etwas, da ich auch bald wieder gerne mit Stage tauchen würde überlege ich wie gut das Packet links wird wenn man die Flaschen über Kreuz hängt und die Stage nicht Topmountet.
Wird das immer ein „schlabbrigeres“ System als es das mit einer topmount Stage wäre?

Argon, ist klar…deshalb die Frage nach der Pulle. Ich mache es anders, die 0,89 am Plate wie beim Doppel und für Trocki…aber gut.

Mit loop meine ich nur die Ausführung als reine Bungeevariante. Ich zieh den Loop nur über den Rubberknop.
Vom Dreh bin ich weg…weil die Stage bei ordentlicher Spannung die Hauptflaschen mir aus den Dreh holten…so Stand der Arsch bei den Flaschen hoch…siehe Avatar.
Deshalb ging ich zu topmount über…
Ich wollte mich auch bewusst durch den ganzen Quatsch durchgraben…wollte selber wissen was und wie, wann funktioniert.

Ich wollt für mich auch ein System finden, was ich zu jeder Zeit tauchen kann, ob flach oder Trimix…und so geschah es…

LG
Antares

:roll_eyes: Klar gibt es ne Lösung das besser zu machen. Tonne auf, Toddy-Bungee rein, Tonne zu und Loops dran machen. Was denkst du denn, wieso Roby und Antares auf einen Loop gewechselt sind?

Ich weiß ich wiederhole mich: Mit Single Bungees sind die Ventile immer tief und vorne. Überlege doch mal selber wieso das so ist. Beim Single-Bungee ist die Position des D-Rings bzw. der Befestigungspunkt am Schultergurt für die Lage der Flasche entscheidend. Es bringt nichts das Gummi kürzer zu machen oder weiter nach hinten zu setzen. Es bring auch nichts den D-Ring weiter nach unten zu schieben, weil du dann beim DIR-Harness nicht mehr dran kommst. Beim Loop (zumindest bei eine ‚richtigen‘ Loop, nicht bei diesen Stealth Loop Dingern) ist der tiefste Punkt an deiner Seite und deshalb liegen dann auch die Ventile an dieser Stelle.

Die Stufen, die du tauchen willst haben mit den Bungees übrigens auch nichts zu tun.

Ähh? Du tauchst also lieber Toddy-Style, Bungee, Finis usw. als ne Konfiguration die gut/besser funktioniert und der Grund dafür ist…? Kann es sein, dass es sich hier um ein ‚Fanboy‘ Problem handelt?
Hattest du nicht in einem anderen Thread jemandem empfohlen einen Kurs zu machen oder auf die Leute hier zu hören?

Es muss einfach mal gesagt werden, dass dieses ganze Toddy-System, nur einen Vorteil hat: Es ist billig, wenn man den ganzen Kram schon hat. Flaschen abgeben, die Schlauchführung, die Bungees, die Alus im Trocki, die Stellung der Ventile mit den Handrädern nach unten, die Rückenplatte, sind alles Dinge, die nun wirklich nicht optimal sind, schon gar nicht in ner Höhle.

Das man so tauchen kann ist mir klar, aber es geht halt besser.

Den Leuten, die keinen Kurs machen wollen oder keinen TL in der Nähe haben, kann ich nur empfehlen das Buch von Rob Neto zu lesen. In Florida tauchen Leute schon seit Jahrzehnten SM im Trocki, wieso sollte man also versuchen das Rad neu zu erfinden, wenn das schon jemand erarbeitet hat.

Borgaerds, Steve Martin, Toddy usw. kennt nur jeder, weil die viel besseres Marketing machen als Leute wie Rob. Bogaerts und co sind alles zwar super Leute, aber haben ihre Systeme für warmes Wasser entwickelt und im Nassanzug braucht man halt Aluflaschen.
DIR-Style Tauchen hat sich auch nur so bei uns verbreitet, weil das Marketing super war, keine Sau braucht einen 2,10m langen Schlauch in Deutschland, aber alle rennen jetzt damit rum. Für deutsche Gewässer macht der Florida-Style mehr Sinn als Mexico-Style.

Das ist ja auch das was ich möchte, ein System finden was im Kaltwasser, sowie im Warmwasser funktioniert.
Unten weiter dazu mehr da ich noch was zu Bent schreiben möchte.
Eine Sache aber wie kommt es denn das die Flaschen nicht rausflutschen wenn du das Bungee nur um das Handrad legst?

Habe mir das Buch vom Rob gekauft und zur gemüte geführt, daher habe ich auch die Loop Variante mit Rechts Links Ventilen ausprobiert. Mir gefiel das mit dem 6mm Loop deutlich besser als das Single Bungee.

Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen. Den Kurs werde ich defintiv so nicht machen, werde das Problem nochmal genau mit dem Instructor besprechen müssen. Wenn er sich weigert mir andere Möglichkeiten als das Toddy zu zeigen, werde ich mir jemand anderen suchen.

Servus Yoschi,

das Toddy tauche ich in zwei Versionen:

  1. Mit Single Bungees - dann mit Tec3-Reglern
  2. Mit Loop Bungees - dort mit DIR-Schlauch-Konfig (short/long hose)

Da ich beide Systeme habe, wechsle ich nach Bedarf und Anforderung (Verband/Instruktor) - je nach Ausprägung und Nachdrücklichkeit des Verbandes oder des TLs :smiley:

Beides klappt hervorragend. Single Bungee und Stahlflaschen passen sehr gut zusammen. Mit Alu´s tauche ich dann die zweite Variante - dann werden die Boltsnaps nicht mehr in der Buttpad sondern im Bauchgurt fixiert. Also sehr abwechslungsreich - und der Situation entsprechend angepasst.

Vlg
Roby.

Du darfst die Flaschen auch nicht eindrehen. Wozu. Hole dir festes 6mm oder normales 8mm Bungee, mache die Loops nur so lang, dass die gerade eben unterm Arm rausgucken und ziehe die dann einfach nur über die Handräder, sowie Antaras schon geschrieben hat.

Zu den tec3 Stufen: Ich würde nicht damit anfangen was du für Stufen haben willst, sondern was für einen Funktion/Schlauchführung du willst. Ich brauche z. B. links 1xHP und 1xLP nach oben und 1xLP nach unten, also suche ich mir ne Stufe die diese Abgänge hat. Die Tec3 hat alle Ports unten…

Gucke dir mal ein paar Fotos/Videos von nakatomi an. Er hat schon viele Fotos hier eingestellt (und auch Posts geschrieben) wo man die Konfiguration gut erkennen kann. In Robs Buch sind auch viele Bilder.

Ich will nicht sagen, dass Toddy-style komplett für die Tonne ist, ich habe nur noch nie wirklich Argumente gehört, die für Toddy sprechen. Über Toddy als TL habe ich nur gutes gehört (habe gehört, dass er sehr streng und pingelig ist, das finde ich gut), er ist sicher ein guter TL, aber sein System mag ich nicht. Ich kann die Logik halt nicht nachvollziehen.
Zu deutschen TLs kann ich dir nicht viel sagen, kenne kaum welche (was nichts heißen muss). SM steckt in D halt immer noch in den Kinderschuhen. Könntest nakatomi fragen, ob er einen Kurs in Hemmoor machen würde, wenn ein paar Leute zusammen kommen, oder sonst weiter in den Süden fahren, zu Roby.

Du könntest kurze Videos machen und posten, das ersetzt keinen Kurs, aber schaden tut es auch nicht.

Gibt es Verbände die Vorgaben für SM haben?

@bent:
Jein - die Vorgaben ergaben sich hinsichtlich u.a. der Schlauchkonfiguration. Verwendung von Long Hose und Short Hose.

Toddy selbst wünscht im Kurs eine LH/SH-Variante im Einsatz. Selbst nutzt er in ausgebildeten Teams gerne seine 2x1m-Schlauchvariante. Und Teams in der Ausbildung werden schon gar nicht gemixt - also kein SM+BM Cave Kurs. Jeweils in der entsprechenden gleichen Ausrüstung.

Ich habe in meinem SM Cave-Kurs gesehen, dass die Kursausrichtung auf dem Papier für Doppelgeräte ausgelegt war. Bedeutet, einige Übungen machten in SM einfach keinen Sinn. Sinn aber machte es, andere Dinge abzuprüfen oder in veränderter Form in die Prüfung der Skills anzufügen. Das war für mich sehr spannend, denn der sehr erfahrene TL profitierte von dem gemeinsamen Austausch - hier führten wir sehr sehr gute Diskussionen und waren ergebnisorientiert. Letzlich hatten wir Schüler als auch der TL einen echten Mherwert geschaffen - denn auch unsere (SM-) Sichtweise wurde um die der Doppelgeräte-Taucher erweitert. Was tauchen in Mixed-Teams für uns einfacher macht und mehr Verständnis schenkt.

Es hängt letztlich an der Kompromissbereitschaft des TLs ab - und dessen Verständnis für das Ganze.

Das ist eine Vorgabe der Verbände. Alle grossen Verbände schreiben eine 2,10m Longhose für die Cave Ausbildung vor, egal in welcher Konfiguration (BM oder SM) ausgebildet wird.

Das kann später jeder frei entscheiden. In Teams, egal in welcher Art von Team, gehört für mich eine Longhose einfach dazu.
Ohne kann man nicht vernünftig Gas sharen, zumindest nicht in einer Höhle.
In reinen Sidemount Passagen gibt es dann ohnehin keine Teams mehr. Aufgrund von Nullsicht und anderen Hemmnissen, lässt sich kein Team mehr aufrecht erhalten. Entsprechend sind die Schlauchlängen dann flexibel wählbar, kurz Schläuche reduzieren auch das Risiko sich zu verfangen.
Aber wie gesagt, Team-Tauchen ist das nicht.

Warum nicht? Meine Ausbildung war SM/BM gemischt und alle grossen Verbände erlaube es.
Ich sehe auch nicht wo das Problem sein soll.

Bei welchem Verband hast Du die Ausbildung gemacht?
Welche Übungen sollen das sein?
Alle Übungen sind zu 100% identisch, ob sie nun in Backmount oder Sidemount gemacht werden.

Was die Verbände betrifft rede ich hier von IANTD, TDI, NACD und NSS-CDS. Das sind Verbände bei denen ich die Cave Kurse gemacht habe, andere Kurse begleitet habe und die Standards zum grossen Teil kenne.

Wenn man Sidemount als reine Gerätekonfiguration taucht, sind die Flaschen an der Seite anstatt auf dem Rücken.
Das ist im Grunde auch schon mehr oder minder der Unterschied. Gut, die Brücke fehlt und entsprechend hat man zwei unabhängige Systeme zu verwalten, aber das war’s dann grundsätzlich auch schon an Unterschieden.
Diese Unterschiede sind für die Cave Ausbildung nicht relevant.

@nakatomi:
Keine Ahnung warum Toddy keine gemischte Teams in der Cave Ausbildung wollte - er hat es eben so vorgezogen. Und er kann und darf das für sich so entscheiden. Das ist keine Vorgabe des Verbandes sondern des TLs - wie oben beschrieben :smiley:

Richtig ist - alle Verbände geben die Verwendung von LH/SH vor. Macht auch mE Sinn.

Die angepassten Anforderungen waren aus dem Programm CMAS/ProTech. Eines mag ich hier mal anführen war der Ausfall des Auftriebsmittels. Das kann ja zwei Dimensionen haben - Trocki (sofern genutzt, aber Standard sein sollte) als auch Auftriebsblase. Wenn Du also mit nem Doppelpack nicht gerade oder gerade eine Argonpulle (oder äquivalentes Gas in der Trainingseinheit) verwendest wird das ganz schön spannend, sich Alternativ ein Auftriebsgas zu „besorgen“. Das ist in SM wesentlich einfacher und wirklich keine große Herausforderung. Spielt mal die Möglichkeiten im Kopf und an verschiedenen Systemen durch. Im Zweifel hast dann eine erste Stufe mit einer zusätzlichen Inflatoreinheit an Bord - erhöht aber bei Paranoikern das vorzeitige Ableben massiv. Sorry - aber das musste ich eben scherzhaft einfach anfügen :smiley:

Das kann ich nicht nachvollziehen.

Wenn der Atemregler/Schlauch versagt, der das Wing versorgt, dann blase ich das Wing mit dem Mund auf.
Das geht sowohl in BM als auch in SM.

Wenn der Atemregler/Schlauch, der den Trocki antreibt ausfällt, dann muss umgestöpselt werden.
Meine Schläuche sind so lang, dass ich jeweils wechseln kann. Das heisst wenn die Flasche, die meinen Trocki versorgt ausfällt, hänge ich den Wing Inflator an den Trocki und blase das Wing wie oben beschrieben mit dem Mund auf.
Das geht sowohl in BM als auch in SM, es sei denn man ist so kurzsichtig und wählt einen so kurzen Schlauch für den Wing Inflator aus, dass dieser nicht mehr bis zum Trocki hin kommt.
Das ist aber kein Cave spezifisches Problem sondern eine Frage des gesunden Menschenverstandes.

Lange Rede kurzer Sinn, das Thema war: gibt es Unterschiede zwischen BM und SM in der klassischen Höhlentauchausbildung. Ich behaupte nein und dieses Beispiel überzeugt mich nicht davon, dass ich etwas übersehen hätte.

So war heute ganz kurfristig bis gerade ebend noch 3 Stunden im D4L.
Habe es jetzt wirklich mal so Probiert wie Antares es geschrieben hat.

Jedoch hab ich das Sommer-System genommen was aber nicht weiter ausschlaggeben ist.
Bilder sind nicht so Optimal, habe jetzt die Version mit den Loops und 8mm Bungee nochmal versucht.

Flaschen 10l Stahl, der Trimm war bescheiden ging mir aber viel mehr um die Bungee´s für meine Kaltwasser-Konfig.
Finde die liegen schon recht ordentlich, und die Bungee´s nur über das Handrad funktioniert auch besser als ich dachte.

Danke für eure Tipps.
Leider werde ich am Montag am Knie operiert und werde vorerst nicht weiter testen können.
Denke aber das es eine gute Grundlage ist um im Kaltwasser einen ordentlichen Trimm hinzubekommen.

Die Bungees würde ich jedoch noch ein wenig lockern, im Trocki sind die so definitiv viel zu stramm.
Was sagt ihr zu der hinteren Befestigung die war nun auf 7 Uhr RH und 5 Uhr LH.
Vielleicht noch 1 cm Länger?