wollte mal nachfragen, was für das Toddy-Style System verwendet wird.
In der Wetnotes Ausgabe ist ein ausführlicher Bericht drin, allerdings wird zum Wing wenig gesagt.
Das Wing, das dort abgebildet ist, ist von DTD, aber um genau welches handelt es sich? Auf der Seite von DTD gibt es ein Sandwitch System aller Toddy, allerdings mit einem Wing, das nur 10 kg Auftrieb hat. Das finde ich für die Verwendung in Deutschland mit Trocki (und dem dazu nötigen Blei, auch durch die Verwendung von Alu-Flaschen) zu wenig.
Der Vorteil beim Toddy Style soll ja die Verwendungsmöglichkeit von Backmount sein. Für eine Doppel 12 wird bekanntlich ja entsprechend Auftrieb benötigt. Daher die Frage. Ich würde schon gerne nur eine Blase verwenden und mir keine zwei zulegen um dann eine die ganze Zeit rumliegen zu lassen.
Einige von Euch waren ja schon bei Toddy oder verwenden das System. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich tauche zwar kein Toddy, habe aber beim Bau von einem geholfen und mit Toddy drüber gesprochen.
Wing ist eine ganz persönliche Entscheidung. Jedes ginge, dessen Form zu den Backplates past.
Das heist dann auch, das es nicht zu gross sein kann. 25 Liter würde ich als Maximalgrösse ansehen - 10 Liter reicht locker für Doppel 12 und unendlich viele Alu Stages.
Das besste, was ich bisher gesehen habe, war ein 18 Liter Wing mit blauen H.
Ich verwende das DTD Cub18 von DTD.
Ist so weit ich weiss das gleiche wie Toddy verwendet.
Mit vier Tanks wird das mit dem Auftrieb aber etwas knapp, aber mit dem Trocki reicht es dann wieder!
Denke es kommt aber sehr auf den persönlichen Geschmack und den verwendungs zweck an.
In engen Höhlen denke ich macht es nicht viel sinn eine 25Liter Blase zu verwenden, da man eh die meiste Zeit mit fast keiner Luft im Wing taucht.
Das Sandwich Teil von DTD ist aber dev. zu klein! Habe das nun als Ferien Wing mit einer Carbon Backplatte.
Mit 1.5 kg ist das dann super zum reisen.
Moin Kuddel,
warum da so groß? Bin ja nich so der Kreiselexperte aber ich dachte wegen dem Atembalg haben die sowieso immer son Mordsauftrieb?
Um zu kompensieren wenn das Ding komplett volläuft? Aber wieso dann beim MCCR weniger?
Ich habe das 18l. Vom BM weiß ich das es gut ist/ausreichend für D12 und Stage. Ich selber tauchte damals das 55`er von H.
Da ich am Toddy auch weiter so tauche, also 12l Stahl und Stage, habe ich das 18l genommen. Das 15l wirkte für mich doch etwas knapp-auch weil das Wing beim Toddy hier und dort „eingeengt“ ist.
Hi
Ich tauche die 18er Blase mein Kumpel die 14er. Ich würde mir wieder die 18er kaufen auch wenn die 14er besser auf dem rücken liegt. Bei der 14er bleiben dir ca 9-10l nutzbares Volumen. Vllt kommt ja irgendwann die perfekt geschnittene Blase mit gutem Auftrieb für ein Sandwich raus…
Grüße
Dazu kann ich auch was sagen, habe vorher ja mal mit dem großen gebunden OMS-Wing probiert.
Das ist defintiv keine Alternative.
Tauche es jetzt passend vom Olli mit dem 18er CUBE vom Olli.
Mono in Kroatien ein Genuss. Aber mit D12 und Stage war es Halbtrocken dann doch an der MAX grenze und auf 45m def. fast komplett Aufgeblasen nachdem das Neopren noch an Autrieb verloren hat.
Also größer als 20 Liter auch trocken würde ich nicht nehmen, sieht dann auch aus wie ein Sack auf dem Rücken