Toddystyle Mono/Doppel

Moin moin zusammen,

da ich in einer Woche endlich 3 Wochen wieder in Kroatien bin und endlich genut Zeit habe mich nochmal mit dem Toddystyle zu beschäftigen, hab ich nochmal eine Frage.

Wie würdet ihr beim Toddystyle die Atemregler-Konfiguration belegen wenn ihr auch mal mit Mono tauchen wollt?
Sprich eine Flasche Links.

Ausgang ist eine DS4 o. DST (ich weiß nicht optimal) oder Aqualung LX

Der Inflator kommt von der „2l Argon“ vom Rücken.
Das heißt auch bei der Auqalung hätte ich 2 Mitteldruckanschlüsse zur Verfügung für Atemregler.

Ich habe mir das vielleicht so überlegt.

1 x 1m Octopus
1 x 2m Longhose

Der Octopus ist Toddytypisch weg geklippt und aus dem Longhose Atme ich wie gewohnt. in einer Notsituation kann ich diesen schnell freigeben und auf den Octopus wechseln.

Gedanke gar nicht so verkehrt?
Bin für jeden Vorschlag zu haben.

Würde ungern bei flachen TG mit 2 Flaschen abtauchen.

Dann noch eine Sache.
Wieviel Blei würdet Ihr an die Flaschenspanngurte machen? 1 KG oder 2 KG?

Gruß Yoschi

Hey

Beim Monotauchen kommt klassisch gar kein Blei an den Tank sondern als counterweight auf den rechten Bauchgurt möglichst nah an die Backplate.

Schlauchkonfiguration: Wie du es mit longhose machen willst musst du für dich selbst entscheiden, ich tauche wenn Mono dann mit 2 x 1m Schläuchen.

Grüße

Hmmmm, ok dann bräuchte ich aber noch 2 Kg in der BP als Gewicht.
Wieviel Counterweight nimmst du? 1KG reicht dafür denke ich mal oder?

Hast vielleicht Fotos von dir mit Mono Config?

Ja 1 Kilo counterweight reicht.

Nach Bildern müsste ich erst suchen…

Der Hauptautomat wie bisher mit 120° Winkelstück und Toddy-Snap ganz normal um den Hals und von rechts in den Mund. Inflator auch wie immer über die Schulter. Zweitautomat ohne Winkelstück und ohne Snap wie bei ner Stage an den Tank. So hat sich das im Urlaub für mich gut bewährt.

Hallo Zusammen,

vor einiger Zeit hatte ich auch mal einige Versuche zwecks Mono Tauchen im Toddy Sytle mit der Aqualung Titan LX gemacht. Da ich euch dies nicht vorenthalten möchte, hier einige Bilder von meinem Testaufbau:




Mir war wichtig die Schläuche ähnlich anzuordnen, um in Notfallsituation immer die gleichen Abläufe zu haben. Deshalb kommt auch beim Mono Tauchen der Schlauch um den Hals und der Backup ist mit dem Toddysnap weggeclipt.
Bei der Konfiguration ist es auch noch möglich einen Trockiinflator anzuschließen.
Bei der Verwendung von Alu Flaschen würde ich kein „Gegenblei“ auf der rechten Körperseite nutzen. Ist aber bestimmt Geschmackssache.

Vielleicht konnte ich etwas weiterhelfen. :wink2:

Sieht sehr gut aus,…

Tauchst du damit auch Trocken im Kaltwasser oder nur Flachwasser und Urlaub?