ich habe mich nun endlich für ein Modell entschieden und will mir nen Trocki zulegen, mit dem ich dann auf die lang ersehnten SM Testevents gehen kann um endlich mal Sidemount zu tauchen, der Wunsch besteht schon länger bei mir, nur konnte ich ihn aus Temperaturgründen leider noch nicht verwirklichen!!! Egal ob jetzt mit oder ohne SM, ohne Trocki gehts nicht weiter
Nun stehe ich vor der Entscheidung mit entweder den Fusion Bullet SLT oder den „gewöhnlichen“ Bullet zu kaufen.
Daher würde ich gerne fragen, wer von euch grundsätzlich Erfarungen mit Silikonmanschetten im Vergleich zu Latex hat.
Ebenfalls die Frage, wie wichtig sollte mir Trockentauchhandschuhe für Deutsche Gewässer sein.
Trockis mit Trockentauchhandschuhen habe ich bisher nur im Mittelmeer getaucht, daher habe ich leider noch überhaupt keine Erfahrungen zum Thema Wärme(-Isolation) im praktischen Unterschied zu gut sitzenden Halbtrocken Handschuhen, zumindest nicht im kalten Gewässer…
Die SLT Variante ist natürlich deutlich teurer, alleine die Möglichkeit die Manschetten selbsttändig, bzw. ohne viel Arbeit zu wechseln, ist schonmal ein Vorteil, ganz klar.
Viel wichtiger wird aber die Frage sein, wie wichtig sind mir Trockentauchhandschuhe, oder kann ich eben mit (Halb-) Nassen handschuhen auskommen.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, vor allem meine ich damit auch Taucher, die das ganze Jahr über in Deutschland tauchen.
Ich würde mich sehr über Eure Erfahrungen, oder sonstige Denkanstöße Freuen.
Bei unbegrenzten Mitteln würde ich gar nicht überlegen, oder so, macht man sich halt schon Gedanken!
Die SLT-Variante ist sicher einfacher. Aber sollte ein Abtausch nötig sein, so ist mind. 1,5 WE Hasel im Mehrpreis drin.
Ich tauche einmal einen Trocki mit Nasshandschuhen - Hans hohe passen perfekt mit den Stulpen. Hände bleiben schön „warm“ und werden meist erst nach gut 30-45 min. feucht. Diese Kombi nutze ich für das SM oder technische Tauchen. Mehr Gefühl und geringeres Risiko die Handsvhuhe „undicht“ zu bekommen.
Zum Anderen tauche ich im Sportbereich mit Trockentauchhandschuhen. Zunächst wärmer und schneller angezogen. Auf Dauer erschreckend schnell nach 30 min. kälter als mit meinen Nasshandschuhen.
Wenn Du in der kalten Jahreszeit tauchen willst, kommst Du um Trockenhandschuhe nicht herum. Ich habe letztes WE „saukalte“ Finger gehabt. Ich habe den Tauchgang mit „halbnassen“ gemacht (ich wollte die gerade neuen getauschten Manschetten am Anzug nicht gleich mit den Trockenhandschuh-Ringsystemen belasten, da ich den Anzug für Frankreich noch brauche), eigentlich sind die Scubapro-Everflex nicht schlecht aber eben doch nur bis zu einem bestimmten Temperaturbereich. Obwohl ich eine Heizweste, warmes feuchtes Atemgas (dank Kreislaufgerät), doppelte 10mm Kopfhaube und super Unterzieher/Wäsche hatte, frierte ich auch nicht, bis auf die Finger.
Bei 4°C Wassertemperatur hast Du mit jedem „Halbnassen“ Handschuhen verloren. Sobald das Wasser drin ist, wird es kalt.
Ich musste nach 45 Minuten steil nach oben tauchen und ab zum Bus, Finger „auftauen“.
Nächster Tauchgang dann mit Trockenhandschuhen (allerdings am Reserve-Anzug, da iss es nicht so schlimm mit den Manschetten…).
Also, von mir der Tipp:
Tauchen im Winter in „deutschen Gewässern“ bei Wasser unter 10°C, nur mit Trockenhandschuhe (und Anzug)!
Ich tauche an meinem Anzug auch Trockenhandschuhe. Nimm aber eine Nummer groesser als du bei Nass nehmen wuerdest! Ich hab das Problem das meine zu „klein“ sind. Egal welchen Fleecehandschuh ich drunter trag nach ca 60 Minuten hab ich arschkalte Pfoten. Konnte letzte Woche den Inflator kaum noch bedienen und Trockieinlass auch nicht mehr.
Wichtig: n Snickers essen vorm Tauchgang … oder sonst was, das etwas Energie liefern kann und der Rest des Körpers muss gut isoliert sein. Ich trage hierzulande und auch beim Eistauchen:
Thermounterwäsche (nicht mal die ganz warme… sondern die zweit wärmste)
Normaler Faserpelz Unterzieher von Bare SB-System ohne zweite Weste
Dicke Socken über die normalen Socken
mein Bare Trilaminatanzug
eine 7mm Kopfhaube
und eben die Halbtrockenhandschuhe von Waterproof
Diese Kombination tauche ich seit ca. 1 Jahr bei 4° Wassertemperatur und tauche damit auch über 70 Minuten … ohne zu frieren. Die Handschuhe dichten relativ gut ab und sind dank dem Zipper recht gut anzuziehen. Wenn ich kalt bekomme, dann an den Füssen oder am Bein, wenn der Reissverschluss leicht undicht ist brrrr… Hände eigentlich selten, ausser ich hab eben nix gefuttert oder frier schon wo anders g. Finde Kälteempfinden ist individuell und kann von Tag zu Tag anders sein!
Ich würd übrigens nicht unbedingt zu einem Ringsystem greifen, wenn Trockenhandschuhe dann eher sowas: http://tipps-fuer-taucher.de/2011/10/17/trockentauchhandschuhe-ohne-ringsystem/. Mir ist es leider mal passiert mit nem Ringsystem von Checkup, dass ich beim bedienen des Boltsnaps ausversehen den Ring abgedreht hab und dann nen bösen wassereinbruch hatte. Das war sogar kalt trotz Sommerlichen Temperaturen. Zum Glück war ich grad beim Einstieg… war ein sehr kurzer TG .
Ich hatte heute erst mal wieder nen Live-Test, warum ich in Zukunft doch ganz auf die Trockenhandschuhe verzichten werde.
Bei 4° gleich zu Beginn des TG mit den Trockenhandschuhen nen Wassereinbruch gehabt und nach 20 minuten die Finger nicht mehr gespürt!
Beim zweiten TG also auf 7mm 3-Finger von Waterproof gewechselt und siehe da: nach 30 min waren die Fingerchen immer noch schön warm!
Hey das sind doch schon eine Menge super Aussagen. Hätte es zwar besser gefunden wenn jetzt ALLE pro oder contra gewesen wären, aber gut, das Leben ist nicht leicht
Ein weiterer Vorteil beim SLT System wäre ja auch noch, das ich die Manschetten selber wechseln kann, wenn eine reißt! Gerade im Urlaub oder so, vielleicht auch nicht so schlecht…
Der Preisunterschied beträgt ca. 300€, also die SLT und die „normale“ Variante. Dazu kommt noch der Preis für das Ringsystem bzw. Handschuhe, da diese nicht im Lieferumfang mit drin sind!
Aber ich glaube, ich sollte wirklich in Richtung des Trockensystems gehen, der Vorteil ist ja, ich kann es nutzen, muss aber nicht!
Noch etwas anderes. Es wurde ja schon angemerkt, von Leuten die bsp. mit R anfangen und mit oby enden, das viele Fragen gut sind. Bringt ja auch das Forum weiter und so
Wärs dreist, wenn ich noch zu Unterziehern was Fragen würden, oder sollte ich hierzu lieber einen neuen Thread eröffnen?
Herzlichen Dank an dieser Stelle für eure Anregungen. Das hilft mir bei meiner persönlichen Kaufentschiedung enorm weiter!!!
Wenn das so weitergeht, dann bin ich schon beim Sorpeseeevent dabei…Furchtbar, diese ganze Entwicklung. Früher musste man noch ein halbes Jahr auf die nächste Tauchsaison warten, aber in Zukunft, mit Trocki, dann kann ich ja immer tauchen. Wirklich schrecklich Ich sehe schon die Freundin schimpfen: " Nie bist du Hause, immer nur dieser blöde Sport!"
ist sicherlich nicht abschliessend, aber ja… gibt immer dafür oder dawider
=> Meine Latexmanschetten halten jetzt ca. 70 TG und sind noch fast wie neu. Man kann sich also fragen, wie oft man wechseln muss, bis man den Mehrpreis tatsächlich rausgeholt hat .
bei Verwendung von Ringsystemen und sidemount-Konfiguration stören allerdings große Ringe ungemein, da man ja auch unterwasser doch ziemlich viel am rumfummeln mit Karabiner etc. ist. Keine Ahnung wie das bei dem slt-system genau aussieht. Das kleinste Ringsystem ist meines Wissens das „Antares“ von Sitech mit den ovalen Ringen, schlanker gehts eigentlich nicht, im Gegenteil könnte es für Leute mit richtig großen Händen schon zu eng sein.
Bin selber grade dabei mich damit anzufreunden und kann sagen, das diese Ringe wenig stören bei der Ausrüstungsbedienung, und die Ersatzmanschetten sind relativ billig. Allerdings sollte das System am Anzug eingeklebt werden. Laut Sitech ist angeblich auch eine Klemm-montage möglich, das funktioniert aber meiner bisherigen Erfahrung nach nicht zuerlässig (undicht). Wäre jedenfalls auch eine Überlegung wert: einen Anzug kaufen, und das Sitech-system nachrüsten (lassen).
Silikon-Manschetten dichten meines Erachtens besser ab, sind schön glatt und weich, allerdings empfindlicher gegen einreißen wenn mal was Spitzes mit dazwischenkommt (Ohrring oder so).
Bei Latexmanschetten gibts jedenfalls solche und solche… bei meinem letzten Anzug (Dui) haben die immer nicht lange gehalten, nach max 1. Jahr kaputt.
Was die Temperatur betrifft: so ab ca. 6 Grad wirds mir mit Nasshandschuhen ab 40 min. zu kalt, dann werden die Finger schnell taub.
Gehen wir mal davon aus, das es sich um das etwas breitere Si Tech Quickglove handelt.
Kann das für mich später(wenn ich SMT tauch) tatsächlich ein größeres Problem werden, weil der breite Ring stört, etc?
Hmm ich tauche das Antares System am Waterproof Trocki. Die Mannschetten sind nur mechanisch befestigt. Funktioniert gut bei uns. Und der große Vorteil, man ist am Gewässer und die Manschette versagt. Bei Latex ist hier Ende und man schaut den anderen beim Blasen bilden zu. Bei Silikon tausche ich in 10min die Manschette und gehe mit tauchen.
Huhuhu… Frage nach dem richtigen Unterzieher. Erst dann hast Du eine ganzjährige Tauchsaison - und vielleicht eine nörgelnde Freundin. Aber besser istves, sie zum Tauchen zu begeistern. Dort, wo es warm ist und viele bunte Fische zum Schauen sind.
Freundin taucht ja, aber (bisher) nur Halbnass…
Ich hatte den Thermal Fusion an (ebenfalls Santi BZ 400 und auch den Ursuit Unterzieher).
Den Thermal fand ich vom kofort und alles am besten.
Kann man wohl in sowas (mit vielleicht ner Fleece Hose/ Shirt, oder sonstiger Unterwäsche) ganzjährig tauchen?
Ich weiß, es hängt alles vom individuellen Kältemepfinden ab, aber der Thermal Fusion hat laut diversen Internet Berichten wohl ziemlich gute Wärmeeigentschaften und dabei verhältnissmäßig wenig Auftrieb€…
Kann das jemand Bestätigen?
Das sehe ich mal total anders. Silikonmanschetten sind deutlich reißfester und normalerweise durch nen Ohrring nicht klein zu kriegen. Als Verkaufsargument lassen wir immer unsere Geschäftsführerin mit 2cm Fingernägeln volle Lotte da rein drücken und nix passiert! Latexmanschetten wären da sofort hin!
Ein weiterer Vorteil, der ja schon einige Male angesprochen wurde, ist der, dass viele Systeme mit Silikonmanschetten auf dem Markt sind, die ein selbstständiges Wechseln innerhalb von Minuten erlauben. Latexmanschetten neu kleben heißt normalerweise Fachhändler und mehrere Tage warten…
hier mal der Link zum ähnlichen Thema, Frage zu Trockenanzug/Unterzieher usw. Dort auch eine Antwort meinerseits zur Unterwäsche bzw. meinem Unterzieher.
Zum Thema Trockenhandschuhe:
Ich nutze seit Mitte der 1990er Jahre Trockenhandschuhe, Systeme bei denen die Ringe nur ineinander gesteckt werden (keine Bajonette!), zu 99 % sind die absolut zuverlässig. Selbst bei „anspruchsvolleren“ Tauchgängen mit mehreren Stages hatte ich keine Probleme. Wenn, dann direkt mal 2~3 mal direkt nach dem Anziehen als ich dann ins Wasser ging, pieselte das mal rein, aber hey, in 19 Jahren nun 2~3 mal… Also komm, das dann zu verurteilen, nein, mach ich nicht.
Vor zwei Wochen dann mal wieder gemerkt, in Norddeutschland gehts im Winter eh’ nur mit Trockenhandschuhen.
was dort geschrieben steht kann ich leider bestätigen, meine erste Silikon- Halsmanschette habe ich ziemlich schnell mit einem kleinen spitzen Metallteil geschrottet, nach ca. 30 Tauchgängen, die sah sonst noch aus wie nagelneu, ist aber nach einer kleinen Randverletzung (eine scharfkantige Ecke am Metallverschluß von meiner Tauchbox, die Manschette hat da eigentlich nur gestreift) sofort weit eingerissen. Mit dem „Rest“ habe ich dann auch mal aus Interesse Dehn- und Reißversuche ausprobiert, Latex (im Neuzustand) war da schon überlegen, das ist irgendwie zäher. Bei Latex ist die Alterung allerdings viel schneller, sie werden porös.
Zu den von Benno angesprochenen Fingernägeln: die sind wohl auch nicht aus Metall, und (obwohl lang) wahrscheinlich schön rund manikürt.
Aber wie auch immer, ich selber find Silikonmanschetten auch besser. Man muss halt aufpassen auf die Dinger.
So der Trocki (mit Handschuhen) ist inzwischen unterwegs zu mir!
Euch allen einen ganz großen Dank für die ganze Beratung. Ich hoffe den ein oder anderen am See oder vielleicht auch dem nächsten SM Testevent persönlich kennen zu lernen!
Könnte mir zu gute rletzt noch jemand sagen, ob ich meine Silikonmanschetten irgendwie pflegen sollte? Ich habe nichts außer „mit Seifenwasser spülen“ gefunden:-)