Trocki-Handschuhsystem

Moin Moin,

ich möchte einmal Fragen welches System ihr so empfehlen könnt.

Bin mit meinem Kallweit Dryglove System nicht glücklich, wir werden einfach keine Freunde.

Manschette auf Manschette sieht wirklich toll und einfach aus, wenn ich so die Videos sehe, aber bin 3x mal damit abgesoffen und hab sie an mein System dann verbaut, da ich keine Lust mehr hatte auf nasse Hände.

Gibt ja einfach zu viele verschiedene Systeme, Rollock, Si Tech etc.

Was habt Ihr bzw könntet Ihr empfehlen bzw. als Überlegung raten?

Beste Grüße
Muca

ich tauch das rollock und bin happy mit

Ich tauche das Santi Dryglove System. Bisher nie ein Problem gehabt, immer dicht - seit ca. 120TG. Easy an- und auszuziehen.

2 Likes

Welches Rollock genau?! Da gibbet doch auch unterschiedliche Versionen oder irre ich mich!?

Moin!
Ich habe inzwischen auch einige Ringsysteme durch :smiley:

  • Si-Tech - der Klassiker, der sich einfach in Latexmanschetten einklemmen lässt (mehrere Ringe für unterschiedliche Manschettenstärken verfügbar) war das zuverlässigste, und pflegeleichteste, was ich je hatte. Durch Drehgewinde auch mit den kältesten Pfoten zu öffnen.
    Ein klarer Nachteil war die Breite des Rings, die die Beweglichkeit des Handgelenks schon arg eingeschränkt hat.
  • Kubi - Ebenfalls einfach ohne Einkleben nachzurüsten. Vorteil: Extrem schmale, hochwertige Metallringe und in verschiedenen Größen verfügbar. Damit top in der Beweglichkeit.
    Leider recht hoher Preis und wegen der kleinen Dichtfläche etwas anfälliger und gelegentlich beim Eintauchen noch undicht.
  • Jetzt habe ich ein SANTI Dryglove eingeklebt, das ist zwar auch recht klobig und im kalten Wasser etwas steif, aber gut gefettet lässt es sich auch dann gut schließen. Ganz ohne Fett kann das schwierig werden. Der Manschettenwechsel / Handschuhwechsel geht super schnell. Interessant war, wie schnell die SANTI Original Handschuhe ausgehärtet sind. Da habe ich jetzt im dritten Jahr die dritten Handschuhe bestellt.
    VG Chris
2 Likes

Ich bin ja son kleiner Tester, habe einige durch.
Kallweit, Sitech, und und und.
Am Zufriedensten bin ich mit dem ovalen Scubaforce Trockentauchhandschuhsystem Thenar.
anfangs etwas ungewöhnlich wegen den ovalen Ringen, aber dadurch sind die Deutlich schmaler als Ringe.
Auch die Tatsache das es Alu CNC teile sind fand ich für die Langlebigkeit sehr gut.
habs jetzt seit ca 50tg montiert und bin Happy. Großes Plus, die Handschuhe lassen sich durch den geringeren Durchmesser einfacher selbst wechseln, beim Kallweit musst ich gefühlt alles überdehnen.

just my 2 cents

3 Likes

Thenar war mir zu klein, Scitec oval ständig undicht, Rolock ist sehr massiv. Bin jetzt seit Jahren mit Kubi sehr zufrieden, inzwischen auch eingeklebt.

Haste auch das große Mal probiert? Gibt zwei Größen beim Thenar :slight_smile:

1 Like

Ich selbst hatte früher Kallweit Dryglove, tauche jetzt aber mit dem SiTech Glove Lock. Im Prinzip bon ich damit - wie oben Subzero - zufrieden. Aber für mein Gefühl trägt das Sitech Ringsystem sehr stark auf, was gerade für das Handling von Sidemount- und Stageflaschen weniger angenehm ist. In der Zwisxchenzeiot würde ich wohl den Waterproof Ultima bevorzugen, den bei uns sehr viele tauchen und der deutlich weniger aufträgt.

Ich hab das grosse rolock mit Silikon Manschetten und finde es ok. Ich find das Thenar xl aber viel besser und tauch es ohne Probleme (dss geht mit Latex)

1 Like

An einem Anzug habe ich noch das alte Rolock. Funktioniert, muss aber sehr regelmäßig gefettet werden und durch die Einbaulage des Dichtrings reicht ein Haar oder eine Faser, damit es feucht wird… der Unterhandschuh schiebt sich mit Vorliebe dazwischen. Wenn man am Wasser angekommen die Hände eintaucht, zur Faust ballt und eine kleine Perlenkette aufsteigen sieht, kann man noch rechtzeitig reagieren.

An den anderen Anzügen habe ich das Kubi System. Einmal eingeklebt und einmal in die Manschette geklemmt. Unverwüstlich, simpel und bei mehreren Anzügen kann man einfach die Anzugseite dazu kaufen, wodurch sich der relativ hohe Einstiegspreis etwas relativiert

1 Like

Scubaforce Thera von Anfang an und mehr als zufrieden damit.

2 Likes

Bekommt man das Thenar denn wieder gut ab bzw ausgezogen!? Ist ja quasi auch nur reingedrückt oder!? Mir gefällt das recht schlanke System, hab es aber auch noch nie live gesehen

Wenn daran zwischenzeitlich nichts geändert wurde, lässt es sich mit frisch gefetteten O-Ringen sehr leicht, manchmal auch zu leicht öffnen

Das Problem hatte ich noch nie beim Thenar. Wie viel Fett machst du denn da dran und wie oft?

Man bekommt es sehr schleicht rein und gut wieder raus,alleine

1 Like

Silikonfett. Ein Tröpfchen aufgetragen und mit dem Daumen verrieben, dass der O-Ring etwas glänzt. Ich selbst benutze ein anderes Handschuhsystem, aber mehrere Buddies haben das. Taufrisch aufgetragen und dann los sah bei allen ziemlich ähnlich aus

Schon krass wie unterschiedlich die Dinge so sind. Meines war noch nie undicht oder hat sich geöffnet etc

Hallo

Ich selbst habe aktuell das Thenar-System mit eingeklemmten Ringen und bin damit zufrieden. Ich habe auch die Variante mit eingeklebten Ringen ausprobiert. Da hielten die Handschuhe nicht ordentlich. Bei kleinsten Bewegungen lösten sich die Handschuhe aus den eingeklebten Ringen. Die Fertigungstoleranzen sind anscheinend zu groß. Der einzuklebende Ring ist ein Plastikring.

An vorherigen Trockies hatte ich Rolock bzw. CheckUp. Ich kam mit beiden gut zurecht. Das Rolock hat einen geringeren Durchmesser als das Checkup.

Das Santi-System hat einen enormen Umfang. Der Innendurchmesser ist dennoch recht gering. Dann wird es nur an Santi-Anzügen montiert.

Kubi habe ich auch mal ausprobiert und fand es recht gut. Ich habe dennoch das Thenar-System genommen, da es ein wenig besser passte als das Kubi-System.

Liebe Grüße Jens

Echt die Qual der Wahl. Sonntag sehe ich bei meinem Buddy mir noch mal das Kubi System an und ich hoffe das ein Laden hier in Hamburg das Thenar vorOrt hat, würd ich echt gerne mal sehen.

Danke Euch auf jeden Fall schon mal!

1 Like

hab das rolock 90 mit eingeklebten QCS ring.
kann ich fix alles wechseln