Kennt jemand einen relevanten Unterschied zwischen den FourthElement hot socks , hot socks pro und xerotherm socks bzw. hat einzelne davon bereits getestet und kann etwas über seine Zufriedenheit berichten, Danke
Naa klaaa
Hotfoot Drysuit Socks:
- 2-lagiges Fleece
- eng anliegend
Hotfoot Pro Drysuit Socks:
- 3-lagiges Fleece
- eng anliegend
Arctic Drysuit Socks:
- 2-lagiges Fleece
- da passt Dünnes noch drunter
Xerotherm Drysuit Socks:
- einlagiges Fleece
- als „Base-Layer“ gedacht
- da passt noch ne Socke drunter und drüber
- keine Druckstellen durch Naht
Grundsätzlich sind die Produkte ihren Linien zugedacht - was auch Sinn macht. Entsprechend ist das Material identisch. Ich nutze die Xerotherm Socke, da ich immer eine Socke drunter anhaben will. Hier nutze ich die warmen von Falke. Gut ist, dass ich hier insgesamt keine Drockstellen durch Nähte habe. Insbesondere bei den mehrlagigen/dickeren Socken sind die Nähte entsprechend auffällig/spürbar.
Ich nutze meine Xerotherm Socken immer - in Kombi mit normaler Sportsocke schon gut warm. Mit Spezialsocken von Falke oder Odlo echt super warm.
Ich nutze die Fourth Element Arctic Hot Socks. Auf dem nackigen Fuß. Darüber Smartwool Socken aus dem Trecking/Bergsteiger Laden. Bin zufrieden mit Wärme, Bequemlichkeit und Dicke.
Hallo zusammen,
ich besitze alle FE Trocki Socken.
Hotfoot Pro, Hotfoot, Arctic und Xerotherm (v.l.n.r.).
Roby hat schon etwas zu den Unterschieden gesagt. Ergänzend möchte ich erwähnen, dass die beiden Hotfoot Modelle wasserabweisend sind und der Hotfoot Pro eine besonders dicke Sohle besitzt. Das macht die Umzieherei auf der Wechselmatte bei kaltem und/oder feuchtem Boden angenehmer.
Ich selbst verwende im Moment die Xerotherm und darüber die Hotfoot Pro Socken. Zusätzlich packe ich mir noch jeweils ein Heatpack rechts und links unter den Fussballen. Kalte Füsse sind dann ein Fremdwort.
Liebe Grüße
René
Danke Euch! Das Bild von Sapatz ist herrlich :1: