Trockiheizung

Hallo zusammen!

Mal ne ganz blöde Frage:

Ist es möglich unterm Trocki eine Thermacarewärmebandage zu tragen? Oder könnte das gefährlich werden?
Ich trag die Dinger im Winter gegen Rückenschmerzen.

LG Micha

Hallo Micha
ich bin mir nicht sicher wie diese „Hitzepflaster“ auf Druck oder Unterdruck reagieren. Ich weiß nur wenn ich eines trage und ich liege da drauf dann wird das richtig heiß… Warum denkst du nicht über eine richtige Heizung nach die du in der Temperatur regeln kannst ? da gibt es doch mittlerweile ganz tolle Lösungen
bis dahin und gut Licht
Tilly
www.TillyTec.de

Moin moin,

ich hab ne BTS Weste mit 35 Watt und nen MOD-Akku-Tank mit irgendwas bei 14 Ah oder so, ich glaube 6 Stunden Wärme. Hab mal ein ganzes WE geheizt, war mollig warm (mit diversen anderen Zusatzequipment: Trockenhandschuhe, 10 mm doppel-Haube, warmes feuchtes Atemgas, Thermoeinlagen im Neoprenstiefel usw.).

Herrlich!

Gruß, Kuddel.

Solche Wärmepacks erzeugen Ihre Wärme durch Rosten.

Wie die Reaktion mal angefangen hat dann läuft sie und du kannst nichts mehr machen.

Zudem wird Sauerstoff benötigt, also sollte man dran denken welches Füllgas für den Anzug.

Was ggf. passiert mit Argon oder Nitrox? Sollte man bedenken.

Ich würde mich nicht mit sicher fühlen

Hey

Ich habe durch meine Beruf relativ gute connections in die Pharma-Industrie und hab mir mal die verschiedensten Wärme-Packs zuschicken lassen. Ganz ehrlich alles was ich getestet habe war OK aber definitiv keine Lösung für die ich Geld ausgeben würde. Bei allen getesteten Packs hast du die Wärme zwar punktuell gespürt aber nicht so dass es sich im Anzug verteilt hätte.

Gerade an den Füßen war das Ergebnis eher mau. Kennst du die HeatPaxx Fußwärmer!?! Bei den ist das wirklich so, dass eine chemische Reaktion stattfindet durch Sauerstoff. Ich habe das dann mal unter Druck getestet wenn kein konstant hoher Luftstrom an den Packs durchführt, kannste komplett vergessen. Bin an den Füßen mittlerweile bei Alubeschichteten Einlagen und Fourth-Element Socken und das Ergebnis ist viel besser.

Wenn du aber Rückenschmerzen hast, und eh so n Pflaster aufgeklebt hast brauchst es nicht runter machen zum tauchen. Da hab ich eigentlich keine Bedenken.

Hoffe das hilft dir weiter…

Grüße

Habe es ausprobiert ist nicht der Hit. War nicht mal für die Bastelecke. :wink2:

Danke für die aussagekräftigen Antworten! War bloss so ne Idee. Ich werde mir auf Dauer ne vernünftige Heizung zulegen.
Dann brauche ich das erst gar nicht probieren.

LG Micha

Ich habe so beheizbare Schuheinlagen. Tolle Sache, sobald man mal weiß, welche Stufe man einstellen muss - und neben Socken noch ohne, dass es eng wird, genug Platz in den Füßlingen ist, sonst hast eher den gegenteiligen Effekt. Sind allerdings auch schnell leer die Akkus, dh 1 normaler Sporttauchgang und gut. Dann tauschen. Und lassen sich nur von innen, also bei offenem Trocki bedienen.

Für den Körper habe ich mir aus dem Motorradbereich einen Lendenschutz aus Neopren geholt. Das bringt richtig viel!

Und nun für den Brust- und Bauchbereich den Latz von Olli71, nach überschwänglichen Berichten von vielen Leuten. Test steht aber noch aus.

Ne echte Heizung würde ich gerne mal testen, ist sicherlich ne tolle Sache! Grad, wenn man verfroren ist.

Hallo Martin,

davon würde ich extrem stark abraten!

Keine Elektroheizungen die nicht von aussen absteckbar sind.
Absteckbar, nicht nur abschaltbar.

Vor ein paar Jahren war ich mal am Walchensee dabei, als ein Mädel brüllend aus dem Wasser geschleppt wurde.
Der vom Rettungswagen meinten nur „Verbrennungen dritten Grades“.
Sie ist einfach nicht schnell genug aus dem Wasser gekommen. Ich weiss nicht wie die Entscheidungslage ist wenn das passiert und du noch eine Stunde Deko vor dir hast.

Es gibt ein paar absolute NoGos beim Tauchen, sowas gehört definitiv dazu.
Kauf dir lieber ein paar vernünftige Unterziehfüßlinge. z.B. die DUI kann ich nur wärmstens empfehlen.

Grüße
Robert

Ursuit hat ne Infrarot-Heizweste…

deepstop.de/ursuit-fir65grad … -1330.html

Die heizt quasi den Blutkreislauf am Torso auf anstatt die Luft im Anzug :wink: … da gabs Versuche mit Navytauchern, die problemlos 60 Minuten in einem Fluss mit -1° Wassertemperatur gehangen sind. Ohne Heizweste musste man sie nach 20 Minuten rausziehen. Scheint also schon was zu bringen.

Ist zwar ein Interner Akku aber hat halt mit sehr geringer Leistung. Da es keine „Heizstäbe“ oder -„drähte“ gibt … kanns auch keine Verbrennungen geben. => eine echte Alternative im Sporttauchbereich!

Also ich hab die Weste. Das Ding ist echt genial kostet einen Bruchteil einer normalen Heizweste und die Laufzeit liegt zwischen 4-11 h je nachdem welche Stufe man einstellt.

Kann Deine Bedenken nachvollziehen. Da ich immer recht enge Füßlinge hatte und da der negative Effekt den Wärmeffekt verdrängt hat, habe ich das nur ein paarmal ausprobiert. Allerdings war selbst auf höchster Stufe nicht viel zu merken. Es handelt sich um 2-4 AA Akkus, da geht nicht wirklich viel - und nach 30 Minuten waren diese auch vollkommen leer. Wie dem auch sei, Deine Bedenken kann ich nachvollziehen und kann mir auch die Horrorgeschichten vorstellen. Es gibt ja durchaus Dinge, die deutlich potenter sind.

Aber wie schon geschrieben, würde da inzwischen eher andere Wege gehen.

Habe z.B. festgestellt, dass es eher an anderen Dingen mangelt wenn man an Händen oder Füßen friert als an dünnen Socken oder Handschuhen. :wink:

Moin,

auf jeden Fall von Aussen abschaltbar!

Ich kenne min. zwei „Brandopfer“!

Der eine hat auch mit diesen Moppedsocken experimentiert, die ander hatte zwar einen Akku Tank aber Kabelbruch. Jedoch ist dann hier schnelles handeln wichtig.

Was ich auch empfehle:

  • Neoprene-Stiefel am Trocki, eine Nummer größer!
  • Da drinnen Alu-Thermo-Einlegesohlen
  • An dem Fuß zB. Falke Trecking Socken
  • Darüber Wärme-Füßlinge wie zB. von Scuba-Force

Geheimniss heißt: Zwiebelprinzip und Luft-Polster (bzw. Gas-Polster)

Gruß, Dirk.

Brandprobleme gibts ja nur dort wo Heizstäbe/-drähte verbaut sind :wink: … mit ner Infrarot-Heizweste sollte dieses Problem nicht bestehen theoretisch…
klar könnte noch der Akku auslaufen ubd die Batteriesäure auslaufen… aber ich könnt auch spontan nen Herzinfarkt bekommen :wink:

Moin!
Also ich denke, bevor man anfängt mit Heizwesten u.ä. experimentiert, sollte man als erstes seine Unterbekleidung optimieren.
Ich kann immer nur den Kopf schütteln, wenn ich Taucher mit richtig teuren Trockis sehe und drunter wird dann gespart.
Ich hab selbst den Fehler gemacht und mir damals zu meinem Bare Trilaminat so einen Fleecezweiteiler von Northern Diver für wenig Geld gekauft und dazu dann normale Ski-Wäsche getragen. Das war dann sehr ernüchternd und ich hab dann in die Xerotherm Wäsche von Fourth Element investiert - klar, knapp über 200€ für Wäsche sind deftig, aber das Zeug ist auch verdammt gut.
Jetzt spekuliere ich noch auf den Halo 3D - ich denke, dann muss es schon richtig kalt werden, damit eine Heizung her muss. Wenn es dann mal soweit ist, find ich die Infrarot-Heizungen sehr interessant. Aber da zahlst halt auch entsprechend.