ich habe bisher ausschließlich 80cft Alus verwendet in Kombination mit einem 6mm loop bungee. Heute habe ich mir die Bts 12l konkav bestellt. Was sind aus eurer Sicht die Knackpunkte die beim trimmen der Stahlflaschen anders bzw. spezifisch sind um zu einem guten Ergebniss zu kommen?
Mir geht es hauptsächlich um den trimm der Flaschen. Also wie muss ich das Bungee ändern, wie die untere Anbindung, etc.
Vorerst kann man nur gratulieren zur Wahl. Ich tauche die Dinger an meinem Razor und finde sie gerade im Trocki genial.
Zum austrimmen ist nicht so schwierig da die konkaven von Anfang bis Ende negativ bleiben.
Ich habe lediglich den unteren Befestigungspunkt gewechselt von dem hinteren D- Ring zum Drop Attachment Point (das eckige Teil noch hinter den D- Ringen)
Ach ja den Boltsnap habe ich noch etwas verdrehen müssen da sich die Flasche zumindest bei der Singlebungeelösung ala Razor nicht so weit eindreht. Kann sein das das beim Loopbungee nicht so ist hab ich persönlich noch nicht probiert.
Die Höhe des Bolt Snaps an den Flaschen hat sich bei mir nicht großartig verändert
Gelesen habe ich mal das bei schweren Flaschen und Loopbungee meist ein 8mm verwendet wird, da der Zug auf die Flaschen größer ist kanns aber nur wiedergeben da ich persönlich keine Erfahrung mit Loops im Bezug auf schwere Flaschen habe.
Das geht mir 8mm Bungee sehr gut…als Loop ausgeführt.
Den unteren Boltsnap habe ich mit einer Flucht analog zum Blindstopfen befestigt, mit knappen 1cm Schnur Spiel.
Das Paket ist sehr kompakt…taucht sich wirklich gut.
Eingeklippt wurde das am Hüft-Dring.
Ich hatte mal mit verschiedenen Uhrzeiten exp…siehe einfach meine Bilder…oft um Zeit zu sparen und das Ergebnis mir sofort anzusehen…unterschiedlich auf den Seiten, bei einem TG…machte ich auch mit den Bungeelösungen.
Auf den Bilder sieht man dann hier und dort…das Ergebnis der Flaschen Lage…
Mit Stand sieht’s wieder anders aus…da hebelt man man die Sidemountflasche schnell aus der Drehung raus, so kommt alles sehr hoch…wenn bei der Stand der untere Gummi zu straff usw…usw.
Dadurch bin ich dann zur klassischen Aufhängung gegangen…ohne Dreh, mit Schur und fertig…s. Nakatomi Bilder. Auch die Stage mache ich topmount…so hebelt sich nicht’s an der Stage mehr.
Wenn Stage kein Thema sind…dann war für mich die Loopmethode mit dreh das kompaktere System.
Muss ich passen…habe gelesen, das für Stahl 8mm besser sein soll–bei der Loop Variante. Auch da gleich so gemacht.
Diese Single Bungee Variante wie beim Razor habe ich auch gemacht… mit 6mm…war bombenfest…mit gefiel die "matellische"Verknotung aber nicht! ( Boltsnap-D-Ring)
Ich behaupte mal wenn der Dreh anliegt—liegt er an…ob mit 6mm oder 8mm ist wohl egal.
Bein Buddy taucht am Toddy die Alu’s mit LoopVariante mit 8mm…liegen auch…also…??
Kann ich nur bestätigen. Ich nutze am Razor die befestigungsvariante von AGIR mit 6mm, leider aber mit welchem, was sich sehr dehnt - muss mit malanderes bestellen… Es funktioniert aber bei ALU oder Stahl gleich gut…
Gruß René
Super, Danke. Dann werde ich es zunächst mit meinem derzeitigen 6mm loop probieren. Sind Stahl denn generell kopflastiger im Vergleich zu Alu oder ergibt sich die Tendenz zu 8mm aus dem generell größeren Abtrieb?
12l Stahlflaschen sind i.d.R. leichter als 11,1l Alu Flaschen. Das Innenvolumen der Stahlflaschen ist grösser, das Außenvolumen aber geringer. Entsprechend haben sie deutlich mehr Abtrieb, ganz grob ca. 2Kg pro Flasche.
Die Art und Weise wie sich dieser Abtrieb bemerkbar macht, eine reine Sache der Physik, bedingt, dass man je nach Bungee Art z.B. bei den Loop Bungees mehr Zug auf dem Bungee hat. Entsprechend macht es Sinn ein starkes Bungee (6mm monocore oder 8mm) zu verwenden.
Ich hoffe ich trete Dir nicht auf den Schlips wenn ich empfehle einen SM Kurs zu buchen bei einem Instructor, der sich u.a. mit der Konfiguration und dem Austrimmen von Stahlflaschen auskennt. Diese Inhalte werden üblicherweise im Kurs abgedeckt.
Solche Kursinhalte hier Stück für Stück durchzugehen erscheint mir wenig effektiv. Warte mal ab bis Du mit den Flaschen im Wasser bist, was dann noch für Fragen auftauchen
@nakatomi, verstehe ich es dann richtig, dass eine Stahlflasche so viel schwerer bzw. so deutlich unterschiedlich zu Alus behandelt werden muss? Ich hätte auf Tipps gehofft wie: etwas dickeres Loopbungee, untere Anbindung etwas länger und im Bauchgurt etwas weiter hinten einhängen…
Es wird dir niemand viel dazu sagen können, weil wir ja nicht wissen die du die Flaschen vorher gerigged hattest. Pauschal und ohne Fotos/Video kann man auch nichts zur Länge der Leashes und dergleichen sagen, weil es immer auf dein Rig und deine Statur ankommt. Das muss man halt in einigen Tgs selber herausfinden, oder halt einen Kurs machen.
Geh’ am besten erstmal tauchen… danach kannst du dann gezielter fragen.
Bent hat das sehr gut zusammengefasst, seinen Ausführungen schliesse ich mich an.
Ohne mehr Informationen und ohne, dass man Dich im Wasser gesehen hat und weiss welche Probleme sich, wenn überhaupt, einstellen, kann man wenig sagen.
Generell ist es nicht schwieriger jemanden mit Stahlflaschen einzustellen. Es ist aber schon so, dass je nachdem wie die restlichen Umstände sind, Änderungen eintreten (vor allem im Trim und seitens der Flaschenlage), die man kompensieren muss.