hier noch ein Sidemount Video aus Twin Caves in Marianna, Florida. Der Taucher verwendet ein leicht modifiziertes Ur-Nomad, was weitgehend dem aktuellen Nomad XT entspricht.
Sehr interessant finde ich auch seine Flossenschlagtechnik, als derjenige, der hinter ihm getaucht ist kann ich sagen, dass sie jedenfalls ziemlich effektiv ist.
Cooles Video und der Flossenschlag ist echt was zum drüber nachdenken.
Aber ihr Höhlentaucher seit schon nachteilig, man sieht immer nur alles von hinten
Das Nomad überhaupt zu identifizieren ist ja schon ne Herausforderung.
Da ist was dran! Ähnlich effektiv wie der normale gestreckte Frog-kick, aber das Wasser wird direkter nach hintern verdrängt.
Gefällt mir ausgesprochen gut. Danke!
also ich mach den Flossenschlag manchmal auch … wenn das Knie schmerzt. Das ist doch garantiert keine Absicht oder? Es dreht einem nämlich ganz leicht zur Seite (sieht man auch im Video) wie es ihn jedesmal um die körperlängsachse etwas dreht… und er das wieder korrigieren muss .
@nakatomi
Von ‚klappen‘ kann da nicht die Rede sein.
Er macht das schon extrem perfekt. (Sicher, das er nicht irgendwie nen verletzten Knöchel hat und zu der Technik gezwungen ist?)
Da ich aber immer wild ganz ähnliche Flossentechniken kombiniere, ist es in dem Fall leicht, das auch noch einzubauen.
Ich benutze was ähnliches, um mich in beengten Verhältnissen gezielt durch gekrümmte Öffnungen zu schiessen, oder rollen einzuleiten.
Ich kann es aber weder so sauber in gerader Richtung, noch in so gleichmässiger Folge, ohne nen normalen Frogkick zur Richtungsstabilisierung zwischendurch.
Das lohnt etwas mehr zu üben. Flossenschläge bei denen man mit den Beinen was unterschiedliches macht, fallen mir immer besonders schwer, bringen im Ergebnis aber oft sehr viel mehr, als nur die Technik selbst.
Er kriegt es aber trotzdem hin dabei stabil zu bleiben. Ich frag mich aber auch die ganze Zeit, ob er es wirklich absichtlich macht.
Und warum er es so macht
Es ist bei dem (scheinbar) kein 'verkrüppelter Frogkick (sorry, nicht falsch verstehen, kein Vorwurf enthalten), sondern er führt eine Flosse von oben und eine Flosse von unten zusammen, obwohl er von der normalen Frogkick Position aus startet.
Interessant finde ich den Schwung der Flosse nach unten auszunutzen, das Wasser aber durch die andere Flosse trotzdem direkt nach hinten zu stossen.
Dabei scheint er den seitlichen Drall zum manövrieren zu nutzen
Wenn man das wechselseitig umsetzen könnte, würde es den Drall vollkommen ausgleichen
Ich frag mich halt, warum er es so macht, aber ich finde zum einen man kann was draus machen, zum anderen mag ich es einfach nur ‚strange‘ Flossentechniken auszuprobieren, nur um ‚die Füsse mehr vom Gehirn abzukoppeln‘.
Ist jetzt mehr nen kleines persönliches Hobby.
Scooter ist aber in dem Fall genau ein Beispiel, das dazu passt:
Ich fand aber gerade beim Scootern dann es interessant diese dadurch gewonnene unabhängige Beweglichkeit der Flossen einzusetzen.
Besonders wenn man keinen eigenen hat und nur als Gepäck mitfährt, hilft es ungemein, aber auch sonst, um die Füsse beim Kurven ziehen schön belastungsfrei durchs Wasser zu bewegen.
Aber Egal, wäre mal ein Projekt für die Zukunft auf nem Sidemount Treffen:
Ungewöhnliche Flossentechniken, Einsatzzweck und Nutzen
Ich muss ihn bei Gelegenheit mal fragen warum er das macht.
Es muss aber irgendwie Absicht sein, denn eine Schülerin von ihm macht den Flossenschlag ebenfalls.