Uwatec Galileo Luna / Sol Ersatzbatterie FDK CR12600SE

Habedere,

so, ich weis jetzt warum ich neulich supergünstig an einen gebrauchten Uwatec Sol mit PMG Upgrade gekommen bin.
Nach den ersten TG´s kam dann die Batteriewarnung.
OK, nicht schlimm, selberwechselbar…
ABER ne irre Spezialbatterie die nicht mehr produziert wird.
CR12600SE
dick wie na AA, 1,5 Mal so lang (60mm) und 3V!
irre teuer was die für die Restexemplare noch aufrufen :-1:

nach intensiver Recherche allerdings die passende Abhilfe gefunden…
2 Stück in Reihe von denen:

https://amzn.to/446gnzK

ergibt zwar in Summe eine Gesamtlänge von 64mm, dass fangen aber die Druckfedern im Gehäuse ohne weiteres auf.
2 Stück a 1,5V macht 3V, passt auch.
verbaut, eingeschaltet, läuft wieder, volle Balkenanzeige auf dem Display :pfeif:

die nächsten TG können kommen.

@Martin ja, du darfst den Fred wieder anpassen :slight_smile:

Hab ich gemacht, aber konnte auch keinen Nice-Link mit Vorschau generieren… Komisch.

Ansonsten ist das ja spannend! Guter Tipp, das wird sicherlich dem Einen oder der Anderen weiterhelfen. :wink: Echt ne Frechheit, dass man auch auf diese Art und Weise versucht, ein gut funktionierendes Produkt aus dem Markt zu drängen.

Ich hab ja meinen Luna mal auf dem Autodach liegen lassen und das Problem so gelöst. Wenn ich genau schaue, hätte ich ggf sogar noch eine Originalbatterie für Dich. Beim nächsten Mal räumen im Tauchkeller versuch ich mal dranzudenken. :slight_smile:

Guten Morgen

Das ist wirklich ärgerlich, dass die Batterie nicht mehr produziert wird.

Mich wundern immer die Leute, die Batteriewechsel für ihre alten Uwatec-Rechner bei Scubapro durchführen lassen. Nostalgie ist mir doch keinen hohen zwei- bis dreistellige Betrag wert.

Liebe Grüße Jens

naja, die alten mit Lötfahne und Silikonölfüllung sind schon ne nummer für sich…

wobei so n Tauchteam Aladin der Wechsel teils mehr kostet wie n gebrauchter Oceanic oder Mares…

aber hatte neulich auch nen Newbie, der die Batterie bei nem Suunto d6i nicht wechseln wollte aber beruflich teure IT Hardware zerlegt und erneuert … :smirk:

Finde ich nach wie vor unmöglich, das mit der Batterie für die Galileo-Rechner. Hab das nicht mehr so präsent, ist das eine komplette eigene Baustelle oder ist das eine Batterie, die zugekauft wurde und auch auch noch für andere speziellere Anwendungen ist/war? Ich denke hier an die Aqualungsender, die mit so speziellen Batterien laufen, die ich sonst aus Rauchmeldern, elektronischen Türschlössern und Co kenne. Je breiter die Basis von solchen speziellen Batterien, umso wahrscheinlicher natürlich auch, dass man die lange bekommt.

Immerhin hat man im Gegensatz zu fast allen anderen Dingen des täglichen Lebens (Smartphones, Tablets, Notebooks, Smartwatches, elektrische Zahnbürsten, Vakuumierer…), wo fast nur noch fest eingebaute Akkus verwendet werden, die man als Endanwender meist nicht tauschen kann.

ka. die ham damals halt was spezielles vom Markt genommen was ihren Anforderungen entsprach… dass der Hersteller dann einfach Batterien einstellt soll nicht deren Schuld sein
aber umsonst gibts die Firma jetzt so auch nicht mehr … da haben andere wie Ostc halt nachhaltiger designt. ne AA kriegst auf der letzten Malediveninsel…
ansonsten is der TC ja top und Altersgerecht ablesbar :nerd_face: