Da die Ventile meiner D12 nun doch langsam immer schwergängiger wurden, war es Zeit für eine Revision.
Und!!! Es wurde wirklich langsam Zeit.
Der O Ring der Oberspindel verstreute einige Teile im Gewinde, Kalk und Dreck noch dazu.
Ein paar Bilder
Da ich gute Erfahrungen gemacht habe mit NBR, was die mechanische Eigenschaften betrifft, kam mir Viton nicht mehr rein. Schluss damit, meine Scubatec / BTS waren die letzten Pullen mit Viton…Vielleicht hat noch eine Stage Viton, mal sehen ? Der Standard Preis eines Rev. Kits liegt auch bei ca. 17€, pro Ventil!!!
Gut, ist Ober-und Unterspindel mit bei, aber wenn die nicht geschrottet sind, ist der Tausch nicht nötig.
Nun liegen die Kosten bei paar Cent pro Ventil.

Bei zwei Doppelgeräten, 4-5 Stages und einige Argon Pullen…+Kumpel natürlich, fast alles mal zwei.
Jedenfalls kann man die Ventile mit einem aufgelegten Finger wieder bedienen…so soll es sein.
Keine Anleitung für eine OP am offenen Herzen :
2 Runde je gute 30 min in Essigwasser
Zwischendurch mit weicher Zahnbürste gereinigt
in Spüli eingelegt, entfettet
2 Runden im Ultraschallbad, warmes Aqua Des
(Ultraschallbad ganz einfaches Teil)
Trocknung
O Ringe bissel Fett verpasst (O2), auch Gleifläche und das Gewinde der Oberspindel. Teflonscheibe sollte glatt sein, auf Grat überprüfen, bzw dann entfernen.
Die Gleitscheibe(muss nicht sein) und die metallischen Flächen im Rubber Knop müssen sauber sein, hier kam Molly Fett ran und fertig. Die Halteschraube nicht anknallen wie bescheuert, erhöht nur die Federspannung unnötig, muss nicht sein.
Nun sind die Ventile wirklich leichtgängig.
Soll nur zur Anleitung dienen, falls jemand einen Fahrplan braucht, die Probleme kennt und einen kleinen Preisvorteil beim Flaschen Zoo sucht.