Ich gewöhn mich schnell daran, wie ich etwas zu behandeln habe und Umstellung fällt mir da schwer.
Erst waren meine Atemregler lange sehr schick (hab sie neu und unbenutzt geebayed) und ich war sauer, wenn andere sie mir angekratzt haben, dann hatten sie Kratzer und im Alter gingen Zier-Teile ab, heute, mit den Proton Ice, haben sie Beulen 
An ner XTX50 würde mir wahrscheinlich dauernd der Blasenabweiser bei der Behandlung ausbrechen.
Die Beschriftung auf dem Plastik an keiner Ersten Stufe ist mehr richtig lesbar und teilweise glänzt das Messing goldig durch die Beschichtung. 
Ich finde, Turret First Stages zwar toll, aber (nur auf mich bezogen) ich würd die schnell irgendwie kaputt kriegen 
Meine ICE waren unter Eis, im Salzwasser, im Clorwasser. Ich verwende generell keine Stopfen auf den ersten Stufen und lasse nur bei Notwendigkeit revidieren (selten unter 200 Tauchgängen im Moment, früher oft alle 20
). Schläuche tausch ist wild aus und erste und zweite Stufen werden oft mal anders zusammengebaut. Oft verbleiben sie zwei Tage zuunterst nass in der Kiste und werden dann sofort wieder benutzt.
Gespült werden sie, indem ich sie im Haussee tauche, das Waschbecken haben meine aktuellen Hauptregler nie gesehen.
Ich mag die Teile wirklich. Ich vertraue ihnen kein Stück, aber sie belohnen jeden Moment.
Der entscheidende Vorteil der Protons ist, das sie sich in jeder Position relativ trocken atmen, wenn sie gut in Schuss sind und sich bei Dreck einfach und zuverlässig unter Wasser reinigen lassen.
Ausserdem spielt für mich persönlich der sehr kleine Innenraum eine Rolle, da man viel weniger Aufwand hat sie auszublasen, oft reicht ein einfaches husten.
Aber sie sind eben auch extrem stabil und halten mich aus.
Überhaupt sind Mares da was besonderes: blasen sehr oft kurz mal ab, aber (fast) immer reicht ein hefiges schütteln und alles ist erledigt (ohne irgendwas zu verstellen).
Ist jetzt gar nicht so Off-Topic, wie es klingt.
Gibt meine Einstellung wieder:
Wenn etwas funktioniert, dann hau ich erstmal nen paarmal mit nem Hammer drauf und schau, ob es dann immer noch geht. 
Wenn es den Test besteht, dann begeistert es mich, wenn nicht, bleibe ich misstrauisch.
Bei den verschiebbaren D-Ringen reicht einmal hingreifen und heftig rütteln für mich, um ausreichend misstrauisch zu bleiben. 