Video Beurteilung und Tipps erwünscht

Hier mal Video von gestern.
Hab jetzt erstmal gesehen das die Flaschen total bescheiden nach oben stehen.

Längere Bänder und 500gr. Gewichte dran?
Oder wie würdet ihr das Lösen?
Verbesserungsvorschläge und Kritik immer gerne erwünscht!

Was haltet ihr von 2 x 7l Alu flaschen?

Bänder an den Flaschen tiefer setzen. D-Ringe am Bauchgurt nutzen. Ggf. die Länge der Boltsnap-Halter am Tankhalter überprüfen (so kurz wie möglich). daneben haben wir noch das Thema Körperspannung und Wasserlage. Ist aber nicht das Thema gewesen…

Die Bänder würde ich nur ein wenig tiefer setzen, aber die Boltsnaps der Flaschen hätte ich schon längst am vorderen D-Ring. Wie voll waren die da noch? Ich kann leider nicht erkennen wie die genaue Position deiner Boltsnaps ist weil ich die Ventile nicht richtig erkennen konnte? Sind die genau auf der Seite des Blindstopfens?
Wie kommst du auf längere Bänder und Gewichte dran?
7er Alus finde ich voll in Ordnung

1 Like

Doch immer her mit allen Tipps,…
Wenn ich die Flaschengurte noch tiefer setze, hängen die Flaschen mir zu sehr unter dem Arm finde ich :-/
Da waren noch 60-70 Bar drin.

Der Boltsnap ist direkt am Flaschengurt so nah es halt geht.
Nein sind in der Höhe des Ventils. So das es mit den drehbaren ersten Stufen für mich von der Schlauchverlegung am besten passt.
Beide Flaschen haben das Handrand Links.

Längere Bänder und Gewichte das die Flaschen hinten nicht hoch gehen. Die Flaschenlage ist doch viel besser wenn sie genau horizontal verläuft oder nicht?

Das Problem ist doch das der D-Ring am Bauchgurt dann ein ganzes Stück weiter vorne ist?
Da verschiebt es doch dann die Flasche noch weiter unter den Arm?

Ich sag ja viel tiefer würde ich den nicht ansetzen.
Mit den beiden Linksventilen ist natürlich blöd. Was für Probleme mit der Schlauchverlegung hast du? Mach doch bitte einmal ein Bild deiner Flaschenkonfiguration und lade es hoch.
Ich würde nicht mit Gewichten arbeiten, das behebt zwar das Problem, jedoch nicht die Ursache. Wenn die Flaschen vernünftig konfiguriert sind, ist das einfach nicht notwendig. Der D-Ring am Bauchgurt ist für den hinteren Boltsnap, dadurch bewegt sich der Tank nicht wirklich nach vorne, sondern rollt eher seitlich an deinem Körper nach oben hoch und bleibt somit weiterhin in der Horizontale.

Ich mach mal Fotos…
Also hänge ich die Flasche dann an den „Bauch D-Ring“ um versteh ich das so richtig?

Genau.
Dadurch erreichst do wieder die horizontale Flaschenlage, du ziehst die Tanks ja sozusagen dadurch ein Stück runter. Optimal sind zum SMS100 2 weitere D-Ringe am Bauchgurt oder ein Sliding-D-Ring. Ich würde auch die Stäbe abmachen und gegen D-Ringe austauschen - siehe hier: Hollis SMS100 - modifiziert - #14 von Stephanie

Achso und bezüglich deiner Wasserlage, du bist viel zu aufrecht mit dem Oberkörper.

bin ich mir nicht sicher ob er wirklich so fusslastig ist, weil die meiste Zeit im Video sieht man ihn von Oben her, das täuscht dann stark. Bei 1:10 ca. sieht man ihn von der Seite, da is es nämlich gar nicht wirklich so hecklastig.

Ansonsten mal versuchen leichtere Flossen zu nehmen oder allenfalls je Schultergurt 500gr Blei zu montieren - hilft wahre Wunder.

@AnnabethGrant
ich tauche kein SMS 100,… Habe ein OMS im Toddy-Stil ergo Eigenbau mit gebundener Blase.
Die Stabe sind schon cool was spricht dagegen? Die Finde ich mit der Hand immer auch bei 0 Sicht.
Was ist ein Slide D-Ring?

@ Scubandro
Fusslastig eher nicht, bin eher so etwas hecklastig getaucht, da es mich mehr nach vorne runter gezogen hat.
Eher würde ich Fussblei benötigen.
Nur war es einfach einen annähernd normal Trimm zu halten wenn die Beine ein klein wenig abgesackt waren.
So lies sich das vorne runterziehen zumindest schnell korrigieren…

Sry, die Buttplate sa so sehr danach aus. Die Stäbe sind völlig unnötig (weiß nicht wie das bei Toddy gehandhabt wird) weil dadurch kein fester Sitz der Tanks da ist. Das sieht man an der Stelle wo du da etwas hoch und runter schiebst. Nach ein paar mal weisst du wo du hingreifen musst, da ist das nicht mehr relevant. Meiner Meinung und für mich zumindest.

Stimmt bei 1:10 ist die Wasserlage in Ordnung.

Also Buttplate ganz weglassen?
Oder was schlägst du vor? 2 x D-Ring an den Bauchgurt?

Ich würde an Deiner Stelle eventuell Folgendes probieren. Erstmal würde ich die Gurte 20cm weiter nach vorne schieben damit die Flaschen weiter nach hinten kommen. Das verschiebt den Schwerpunkt nach hinten. Ausserdem verschafft es vorne mehr Bewegungsfreiheit.
Dann würde ich die Bänder hinten an den Flaschen von aktuell 0cm Länge auf 6-7cm verlängern. Das wird den Schwerpunkt auch verändern, die Lage der Flaschen ebenfalls. Dann mit vollen Flaschen noch einmal testen und berichten :smiley:

Oliver

Die Idee von den grossen Bügeln ist, dass man die Tanks bei Bedarf ganz nach hinten drücken kann. Sie werden automatisch durch die Bungees wieder nach vorn gezogen, aber so kann man sie bei Bedarf recht weit nach hinten schieben, so, dass man keinerlei Einschränkungen mehr hat mit den Armen. Das ist schon recht praktisch, wenn man irgendwas machen muss vorn dran … oder in den Beintaschen rumfummeln möchte um was rauszuholen und sich mal wieder was verhäddert hat g

Das ist ein rechter Unterschied zu kleinen D-Ringen und für mich ein Grund, weshalb ich noch andere Lösungen versuchen werde als die 2 D-Ringe am Bauchgurt. Wenns mit der Lösung hinten klappt, genial! Wenns dann nur mit den D-Ringen geht… dann gehts halt nur so.

Ok soweit die Theorie werde es vor dem nächsten Tauchgang nochmal Bildlich dokumentieren.
Soll ich dann die D-Ringe oder die Buttplate nutzen Nakatomi?

Wenn ich sie hinterher an den Bauch d-Ring umhänge kommen sie ja runter.
Was wäre dann mit einer Stage? Wo würde man die dann einhängen? Rein interesse halber.

aber wirklich drauf achten:

volle Flaschen an die Buttplate, dass sie quasi dran hängen und wenn sie neutral werden bzw. auftrieb erhalten hinten, nach vorne nehmen. → hier ist die Länge des unteren Bungees wichtig, so wie nakatomi sagte, 20cm weiter hoch mit den Gurten wirds prima klappen. Ansonsten unter Wasser kurz Flaschengurt lösen- schieben, wieder montieren… wieder schauen etc. :wink: das geht ganz prima unter Wasser.

7er an der Buttplate kann einfach nicht funktionieren.
7er immer am Hüftgurt mit je zwei D-Ringen pro Seite.

Lange Befestigungen bringen nur baumelde Flaschen und machen das umklippen ineffektiv.

Davon abgesehen finde ich das im Video absolut ok.

Genauso am D-Ring, oder mit den Boltsnaps jeweils überkreuz.
Bei schweren Flaschen und Stages bleibt nur die Stages von unten her einzuklippen, wenn man die Buttplate nutzen will, ohne Buttplate geht auch von oben her.
Praktisch an Stages ist, das das umklippen oft ganz wegfällt, da die Flaschen sich gegenseitig fixieren können, mit Buttplate geht das eingeschränkter.

Ahoi Yoschi,

hier nun noch mein Senf:

Grundsätzlich vorweg: wenn die Flaschen sich leeren, bekommen sie hinten Auftrieb, die Flaschenböden wollen nach oben. Wenn man dies beim Tauchen bemerkt, sollten die Flaschen vom Buttpad nach vorn in die D-Ringe am Bauchgurt umgeklippt werden. Bei Alus ist das so ca. bei 120 bar, bei Stahl kanns sehr unterschiedlich sein, oft ist es aber auch ca. ab 80 bar nötig.

Wenn die Flasche vorne im Bauchgurt hängt, kann das beim Toddystyle mit einer 7 L Alu so aussehen:


Wenn die 7 L Flasche hinten im Buttpad eingeklipst ist, läßt sich wegen des geringen Durchmessers eine leichte Schräglage nicht vermeiden, ohne die Verbindung Boltsnap-Flasche zu verlängern, so wie Nakatomi beschrieben hat. Wobei ich persönlich eine leicht schräg sitzende Flasche nicht als störend empfinde. Die nächsten 2 Bilder zeigen die Position einer 7 L im Buttpad eingeklippt. Finde ich optisch auch o.k., ist aber letztlich Geschmacksfrage, ob man die Schräglage einer instabileren Position vorzieht oder nicht.



Mit 80 cuft passts dann wieder, weil der Flaschendurchmesser größer ist. Sieht man im nächsten Bild.


In Deinem Video sieht es so aus, als ob die Flaschen generell etwas weit vorn unter den Achseln sitzen. Das erschwert beim Toddystyle auch eine parallele Flaschenlage, da die Flasche dadurch vorne durch die Achseln runtergedrückt wird. Eingestellt wird dies durch die Länge des Flaschenbungees und die Position des Flaschenspanngurts und des Boltsnaps an der Flasche. Auch die Schlauchführung kann dabei eine Rolle spielen, da auch die Schläuche an der ersten Stufe einen Zug ausüben können. Das ist nun so ein Fall, wo Du nun u.U. alleine 150 Tauchgänge lang ausprobieren kannst, oder 1 Stunde mit einem gewieften Instructor das Thema ganz schnell erledigen kann. Ferndiagnose schwierig…Hast Du denn eine richtige Backplate? oder ist das so ein Soft-Dingens? es sieht auch etwas danach aus, als ob das Buttpad ziemlich hoch sitzt.

Soweit erstmal fürs erste…

Grüße,
Olli

3 Likes

Genau so, die Bänder verlängern und zuerst oben einhängen, ab 120 Bar umhängen nach unten.
DIe Position des Flaschenbodens solltest Du an Deiner Körperseite fühlen können.

Wenn Du ein wenig kopf- oder fusslastig bist, versuche die Flaschen mit der Hand manuell ein wenig nach vorne oder hinten zu schieben und dann die Bänder entsprechend zu justieren. Bänder nach vorne zum Flaschenhals bedeuten, dass die Flaschen weiter nach hinten kommen. Wie Olli schon schrieb, sitzen sie bei Dir sehr weit vorne, vor allem da sie sehr kurz sind ist das ungünstig. Deswegen das Band einfach mal 20cm nach vorne setzen und schauen, ob es das gebracht hat, bzw. in die richtige Richtung geht.

Was die Stage betrifft, die würde ich in den gleichen D-Ring unten einhängen in den die 7l Flaschen kommen wenn sie abgeatmet sind.

Oliver

1 Like

Alles klar ich werde eure Tipps erstmal so umsetzen,…
Danke auch dir Olli für die Ausfürliche Beschreibung die ist echt super,…
Ich werde es mit den Stahl wirklich mal probieren mit den D-Ringen und auch den Flaschengurt noch weiter nach vorne zu hängen.
Hoffe das ich Sonntag nochmal zum See bzw. zu ner Plattform komme oder vllt Samstag mal ins Schwimmbad.

Wandern die Flaschen dann soweit nach hinten wie bei dir Olli? Ist das Alleine der Flaschengurt der die Position ausmacht?
Gehen die Schläuche bei dir trotzdem noch vor dem Körper weg oder kommen die dann von „hinten“?

Hi Yoschi,

der Inflator-schlauch geht von der Flasche hinter der Schulter lang, die anderen davor. Du kannst ja mal so anfangen:Flasche auf einer Seite dranhängen ohne die Schläuche richtig zu verlegen. Aber alles dranlassen, sonst fehlt das Gewicht vor allem der 1. Stufe. Dann spannt nur das Bungee oben und der Boltsnap unten. Das obere Bungee muss natürlich auch so lang sein, um der Flasche zu erlauben weiter nach hinten zu wandern. Wenn die Position dann stimmt, Schläuche einen nach dem anderen drum und schauen, wie sich das entwickelt. Am besten filmen oder Bilder machen lassen, da man es selber manchmal schlecht einschätzen kann.
Voraussetzung dabei ist aber eine horizontale Wasserlage mit Oberkörper und Oberschenkel in einer Linie. Die Flasche hängt ja parallel zum Oberkörper, und wenn dieser nicht waagerecht liegt, tun die Flaschen das logischerweise auch nicht. Wenn die Beine ab der Hüfte runterhängen, siehts auch so aus, als ob die Flasche hinten hochsteht, obwohl sie eigentlich waagerecht ist.

Eventuell hast Du also auch eine Trim-Baustelle zusätzlich zum Flaschenschwerpunkt. Oder Körperhaltung/Flossentechnik. Da kann alles zusammenkommen, und nach Murphys Law kommt meist auch alles zusammen…

Ich würd mit dem Trim anfangen. Mit vollen Flaschen mal an einer Kante oder Plattform oder so vorne mit den Händen leicht festhalten und mal ganz ruhig und grade werden und schauen was passiert, gehts hinten hoch oder runter ? Wichtig dabei: Arme möglichst so wie in normaler Schwimmhaltung, also leicht angewinkelt nach vorn. Arme ausstrecken verlagert auch den Schwerpunkt nach vorn. GoPro danebenstellen und immer alles filmen. Dabei erlebt man meist schon die ersten Überaschungen: wenn man denkt " jetzt war ich grade wie ein Brett" und dann nachher den Film ansieht… Wenn Du mit dem Körper mal grade bist kannst Du erst sehen was die Flasche eigentlich macht. Dann kannst Du mit Flasche weitermachen: Position Flaschengurt verändern und sehen was passiert. Passiert trotz veränderter Position nichts, heißt das: die Flasche wird woanders noch zu stark gehalten, also Flaschenbungee oder Schläuche. Dann gehts dort weiter… Immer schön eins nach dem anderen, andere Fehlerquellen zuerst mit Sicherheit ausschließen, um sich auf isolierte Aspekte zu konzentrieren. Dann wirds effektiv.

Aber genau das ist typisch Sidemount: Die Konfiguration ist so flexibel, daß sie Dir alles erlaubt, auch Fehler und Asymmetrie.
Und man kann nur mit dem eigenen Körper ganz viel beeinflussen. Oft liegts nämlich daran, dann kann man an der Ausrüstung rumschrauben bis der Arzt kommt. Wenn Körperspannung und Schwimmtechnik und Trim nicht stimmen, wirds einfach nix.

Viel Spaß,
Olli

1 Like