Liebe Freunde des Mövenpick Resort El Quseir,
Vielen Dank für Ihre Geduld in diesen herausfordernden Zeiten. Wir haben mit einer Stellungnahme gewartet, da sich die Situation ständig weiterentwickelte und wir es vorgezogen haben, nur auf Grundlage gesicherter Informationen zu sprechen. Seien Sie versichert, dass wir im Falle eines unmittelbaren Risikos für die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste sofort kommuniziert hätten – glücklicherweise war dies nicht der Fall.
Heute möchten wir einige Details zum Untergang der VSG GLORY in der Nähe unseres südlichen Außenriffs mit Ihnen teilen.
Am 22. November 2024 verlor der Frachter, der Weizenkleie transportierte, seinen Antrieb und trieb in unser südliches Außenriff. Schäden am Rumpf machten das Abschleppen unmöglich, und trotz unermüdlicher Bemühungen sank das Schiff am 2. Dezember 2024, nachdem die Besatzung sicher evakuiert worden war. Das Wrack liegt nun in einer Tiefe zwischen 22 und 60 Metern.
Glücklicherweise wurden die Korallen in der Al Quadim Bucht nur minimal beeinträchtigt, mit geringfügigen Schäden am südlichsten Punkt. Das Riff südlich der Bucht erlitt etwas mehr, jedoch immer noch begrenzte Schäden, während die Untergangsstelle leider erhebliche Schäden aufweist. Für die beiden erstgenannten Bereiche planen wir Wiederherstellungsmaßnahmen, einschließlich der Wiederbefestigung von Korallen und der Entfernung von Trümmern.
Am 23. November 2024 trat eine begrenzte Menge Öl aus dem Rumpf des Schiffes aus und wurde von den Strömungen nach Süden getragen. Die Firma PetroSafe konnte die südlichen Strände des Hotels durch den Einsatz von absorbierenden Skimmern vor Rückständen schützen. Unsere Bucht und das nördliche Riff blieben unberührt.
Während des Untergangs am 2. Dezember 2024 trat verschmutztes Wasser aus dem Maschinenraum aus und wurde erneut nach Süden getragen. Einige Spuren gelangten dabei in unsere Bucht, wurden jedoch innerhalb weniger Stunden beseitigt. Ein Kraftstoffgeruch war in den Tagen nach dem Untergang aufgrund verdampfender Kraftstoffe wahrnehmbar. Obwohl unser Hotel glücklicherweise von ernsthafter Verschmutzung verschont blieb, wurden gemeldete Ölspuren in südlichen Gebieten umgehend von der Firma PetroSafe, unterstützt von HEPCA und dem Umweltbüro von El Quseir, gereinigt.
Aktuelle Bewertungen zeigen, dass das Wrack und sein Inhalt keine unmittelbare Gefahr für die Umgebung darstellen. Die Überwachungsmaßnahmen werden fortgesetzt, um die Sicherheit und den Schutz der Umwelt zu gewährleisten.
Die ägyptische Umweltministerin, Dr. Yasmine Fouad, hat ein Programm zur Wiederherstellung des Ökosystems des Roten Meeres ins Leben gerufen, beginnend in El Quseir. Dieses umfasst kontinuierliche Umweltüberwachung und Studien zur Wiederherstellung des marinen ökologischen Gleichgewichts in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP).
Auch wenn uns das Ereignis traurig stimmt, sind wir erleichtert, dass unser Resort von größeren Schäden verschont geblieben ist. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass nichts Ihrem Aufenthalt in unserem kleinen Paradies im Wege steht.
Wir bitten um Verständnis, dass wir in diesem Forum keine Fragen beantworten werden.
Herzliche Grüße,
Mövenpick Resort El Quseir
Trotz dem Wrack auf optimaler OWD bis Tek Tiefe klingt das schon ein wenig nach Augenwischerei. Bzw Schönrederei. Naja, warten wir mal ab, wie’s weiter geht.