VSG Glory vor El Quseir

Und was mit dem Frachter „VSG Glory“, der vor ein paar Tagen auf das Riff vor El Quseir aufgelaufen ist, so läuft, versteht trotz schlechtem Wetter auch niemand. Ich verstehe nicht, dass quasi nur Taucher.net auf Facebook drüber berichtet. Ansonsten wohl keine Meldung wert - bis das Riff komplett abgehobelt wurde, der Strand voll Öl und der Kahn abgesoffen ist…

Wer sich dafür interessiert, ich habe nur einen von diversen mehr oder weniger parallel laufenden Beträgen hier verlinkt. Und in die Kommentare schauen. Leute vor Ort posten da auch Infos (aus ihrer Sicht) und Fotos rein.

Naja, ich frage mich aber schon und immer mehr, welchen Zweck diese Unterhaltungs- und Vergnügungssteuer haben soll…

/EDIT MOD:

Am 28.11.2024 18:49 wurde hier noch folgendes zum Thema ergänzt:

Und bei der „VGS Glory“ ist man wohl weiterhin dabei, Öl abzupumpen. Also nachdem man tagelang nichts unternommen hat. Eventuell wegen schlechtem Wetter, eventuell wegen schlechter Organisation. Kommunikation auch hier unter aller Sau. Das Heck liegt inzwischen so tief, dass ich mich wundere, dass das Schiff nicht längst gesunken ist. Liegt es auf dem Riff auf, das über hunderte Meter wohl ziemlich zerstört ist? Warum löscht man die Ladung (Getreide und Mehl) nicht einfach - also indem man sie ins Meer kippt? Was wird da abgepumpt und warum liegt das Heck jeden Tag tiefer? Anscheinend ist das Leck geflickt. Passt irgendwie alles nicht.
Quelle Taucher.net: Facebook

1 Like

Die „VGS Glory“ ist gestern am Riff komplett gesunken. Hier noch ein Video.

2 Likes

und jetzt warte mal 5 Jahre, dann wird damit geworben dass dort ein fast intaktes Wrack zu einem künstl. Riff gemacht wurde und dass dann als top Tauchspot in Ä gilt… besser geht nur noch n Steg bis dahin zimmern…
o manno…

1 Like

Hätte nicht gedacht das es da an der Riffkante so tief ist.
Das wird sicher bald ein top Tauchspot.
Das Mövenpick muß sich um Gäste keinen Kopf mehr machen.
Gruß
Joachim

1 Like

https://www.instagram.com/p/DCzcnBvN_Lf/?utm_source=ig_embed&ig_rid=d04be8bc-e52b-476a-b72a-7f7f3669ebad&img_index=3

ja, die Tauchbasis da wird nach Freigabe durch die Behörden ordentlich aufrüsten müssen…

auf der HEPCA Seite sind Bilder wo man erkennt dass wenigstens n paar Ölsperren gesetzt werden - hoffe zwecks dem Riff und nicht der Touris wegen… Hoffentlich konnte das meiste öl gesichert werden…

p.s._ lass mir gerade den Namen des Tauchspots unter Glorys´s Hole sichern :-1:

Geht mir genau so. War dort mal vor 15 Jahren, allerdings in einem anderen Hotel. Aber das Riff wird vermutlich ähnlich sein - oder eben auch nicht, wenn der Kahn komplett absäuft.

Solange das Riff nicht tot ist und 20 Jahre zur Erholung braucht, dass man es einem Taucher vorzeigen kann. Und man am Strand nicht festklebt am Öl… Ich denke, eine Win-Win-Situation ist das nicht unbedingt für’s Hotel…

1 Like

Und wer nicht zu Facebook klicken möchte:

Liebe Freunde des Mövenpick Resort El Quseir,

Vielen Dank für Ihre Geduld in diesen herausfordernden Zeiten. Wir haben mit einer Stellungnahme gewartet, da sich die Situation ständig weiterentwickelte und wir es vorgezogen haben, nur auf Grundlage gesicherter Informationen zu sprechen. Seien Sie versichert, dass wir im Falle eines unmittelbaren Risikos für die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste sofort kommuniziert hätten – glücklicherweise war dies nicht der Fall.

Heute möchten wir einige Details zum Untergang der VSG GLORY in der Nähe unseres südlichen Außenriffs mit Ihnen teilen.

Am 22. November 2024 verlor der Frachter, der Weizenkleie transportierte, seinen Antrieb und trieb in unser südliches Außenriff. Schäden am Rumpf machten das Abschleppen unmöglich, und trotz unermüdlicher Bemühungen sank das Schiff am 2. Dezember 2024, nachdem die Besatzung sicher evakuiert worden war. Das Wrack liegt nun in einer Tiefe zwischen 22 und 60 Metern.

Glücklicherweise wurden die Korallen in der Al Quadim Bucht nur minimal beeinträchtigt, mit geringfügigen Schäden am südlichsten Punkt. Das Riff südlich der Bucht erlitt etwas mehr, jedoch immer noch begrenzte Schäden, während die Untergangsstelle leider erhebliche Schäden aufweist. Für die beiden erstgenannten Bereiche planen wir Wiederherstellungsmaßnahmen, einschließlich der Wiederbefestigung von Korallen und der Entfernung von Trümmern.

Am 23. November 2024 trat eine begrenzte Menge Öl aus dem Rumpf des Schiffes aus und wurde von den Strömungen nach Süden getragen. Die Firma PetroSafe konnte die südlichen Strände des Hotels durch den Einsatz von absorbierenden Skimmern vor Rückständen schützen. Unsere Bucht und das nördliche Riff blieben unberührt.

Während des Untergangs am 2. Dezember 2024 trat verschmutztes Wasser aus dem Maschinenraum aus und wurde erneut nach Süden getragen. Einige Spuren gelangten dabei in unsere Bucht, wurden jedoch innerhalb weniger Stunden beseitigt. Ein Kraftstoffgeruch war in den Tagen nach dem Untergang aufgrund verdampfender Kraftstoffe wahrnehmbar. Obwohl unser Hotel glücklicherweise von ernsthafter Verschmutzung verschont blieb, wurden gemeldete Ölspuren in südlichen Gebieten umgehend von der Firma PetroSafe, unterstützt von HEPCA und dem Umweltbüro von El Quseir, gereinigt.

Aktuelle Bewertungen zeigen, dass das Wrack und sein Inhalt keine unmittelbare Gefahr für die Umgebung darstellen. Die Überwachungsmaßnahmen werden fortgesetzt, um die Sicherheit und den Schutz der Umwelt zu gewährleisten.

Die ägyptische Umweltministerin, Dr. Yasmine Fouad, hat ein Programm zur Wiederherstellung des Ökosystems des Roten Meeres ins Leben gerufen, beginnend in El Quseir. Dieses umfasst kontinuierliche Umweltüberwachung und Studien zur Wiederherstellung des marinen ökologischen Gleichgewichts in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP).

Auch wenn uns das Ereignis traurig stimmt, sind wir erleichtert, dass unser Resort von größeren Schäden verschont geblieben ist. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass nichts Ihrem Aufenthalt in unserem kleinen Paradies im Wege steht.

Wir bitten um Verständnis, dass wir in diesem Forum keine Fragen beantworten werden.

Herzliche Grüße,

Mövenpick Resort El Quseir

Trotz dem Wrack auf optimaler OWD bis Tek Tiefe klingt das schon ein wenig nach Augenwischerei. Bzw Schönrederei. Naja, warten wir mal ab, wie’s weiter geht.

1 Like

Das „N“ steht für „Niveau“ in RTL 2. Mehr fällt mir zu der ganzen Story und wie sie hin und her gerissen wurde beim besten Willen nicht ein.

2 Likes

Na ja, man mag lesen schreiben und hören was man will. Ändern kann an dem Untergang keiner etwas. Auch nicht an den Riff beschädigungen oder eventuellen Öl oder Diesel Verschmutzungen.
Gut ist, das es keinen Personenschaden gab.
Definitiv wird hier über kurz oder lang ein neuer Top Tauchspot entstehen. Vielleicht nich mehr dieses Jahr, aber ich würd mich fast wetten trauen, das es nach behördlicher Freigabe ruck zuck geht mit dem Tauchen am Wrack. Wie lange hat das mit dem Pilger Kahn vor Hurgadah gedauert, 2 Jahre ? Dund da waren einige Leben betroffen.
Dem Hotel selbst ist es wohl kaum übel zu nehmen das die schön färben. Es geht um die Jobs der Leute da und um den Umsatz. In unserer Zeit überall so. Etwas zu verschenken oder zu verzichten hat da keiner Bock. Hätten wir auch nicht.
Also, abwarten , tauchen gehen und dann mal vom ersten vor Ort Tauchbericht hören. Wenn ich mir den Kran ansehe und der das Top ende ist, wird das Schiffsinnere wohl recht tief liegen.

Glory’s Hole - Top Name für den Tauchplatz :rofl: :rofl: :rofl:

3 Likes

ja, das wird sicher nach Freigabe der Behörden und mit dem richtigen Management n easy Tauchspot fürs Mischgastauchen.
Kiel angeblich auf 60m, Aufbauten bis 22m… gross, guterhalten und lang, anscheinend aufrecht…
Da haste als Gast etliche TG bis du die durch hast… dazeischen fussläufig zur Strandbar auf ne Dekopizza
und da kannste auch mal OWDler oben drüber ziehen lassen und fürn DeepSpec anfixen…

Wird…

1 Like

Irgendwo dachte ich gelesen zu haben, dass es umgekehrt da liegt. :man_shrugging: Falls nicht, könnte sich das in der Tat zu einem Toppwrack entwickeln.

Einfach falschrum tauchen! Problem solved!

2 Likes

Ich werde es euch im neuen Jahr berichten können. Bin vom 24-31-12 vor Ort und mal schauen ob ich da tauchen kann

2 Likes

Hallo Daniel,
wie war´s, ich freue mich auf Deine aktuelle Schilderung der Situation.
Will im März ins Mövenpick.

Viele Grüße
Jo

Frohes neues euch allen. Man kann das Riff im Norden und Süden betauchen. Das Wrack liegt sehr weit am Süd Riff und da gibt’s am Ende wo das Wrack liegt ne Sperrzone. Wobei ich bezweifele das es die normale Kundschaft mit Mono Tank hin und zurück schaffen würden.

Riff fand ich so lala- aber es hatte ein riesiges paar Krokodilfische(noch nie so grosse gesehen gehabt vorher)

Man kann da also Urlaub machen, wenn man da gerne tauchen geht

1 Like

Ebenfalls ein gutes neues Jahr euch allen.
Daniel, herzlichen Dank für deine Nachricht.
Ich dachte, das der Frachter an der Nordspitze des Südriffes auf Grund ging und mit seinen Schadstoffen das Wasser verseucht und die Fische vertrieben hat.
Dem ist es, nach deiner Schilderung, scheinbar nicht.
Zu meiner Person, ich bin nur ein „Oberflächentaucher“, also Schnorchler und mehr wird aus mir auch nicht mehr werden :face_exhaling: .
Ich lese halt gelegentlich mit.

Viele Grüße
Jo

Hi jo -
warum nur SChnorcheln wenn man auch hintauchen kann? was spricht gegen nen Tauchschein wenn du eh schon in der Materie reinschupperst? also einfach mal zur Basis schlendern und nen try dive anfragen? die bieten sicherlich ne kostenlose Rundfahrt im Pool an, da wirst du auch merken dass Tauchen „leichter“ ist wir Schnorcheln… und durch nen Schnorchel atmen ist schwieriger wie aus nem Atemregler atmen… try dive!

Ich bin fasziniert von der Unterwasserwelt, seit ich mal auf einer kleinen Insel auf den Malediven war, aber…
mit fast 79 Jahren bin ich für einen Tauchschein leider zu spät dran, auch würde der Onkel Doktor ein Veto einlegen.

Leider, leider
Viele Grüße
Jo

2 Likes

ja dann noch viele Schnorchelrunden.
Und finger weg von den Gurken am Buffet🤪