Was hat in Deinem Sidemountkurs gefehlt?

Hallo zusammen,

hier ist mal eine bewusst ganz allgemein gehaltene Frage:

Welche Themen und Fertigkeiten hättest Du gerne in Deinem Sidemountkurs vermittelt bekommen bzw gelernt, waren aber nicht Teil des Kurses?

So kann jeder etwas dazu schreiben, egal, ob der Kurs ein simples Sidemount Specialty, ein technischer Sidemount-Kurs oder etwas dazwischen war.

Ich (und hoffentlich nicht nur ich :wink:) bin gespannt, was hier so zusammenkommt und über was alles wir diskutieren können.

Schönen Tanz in den Mai,
viele Grüße,
Martin

Moinsn

mein „Kurs“ 2014 war eher ne Schnupperstunde. Damals bei „SSI“ im roten Meer war eher die Brevettierung das Zeil, als der offz. Kursinhalt. Danke Simon Wenk, dass du damals deutlich mehr Infos in den Kurs gesteckt hast, als der „Verband“ das inhaltlich vorschrieb.

hier meine Gedanken:

  1. Blase gehört auf die Hüften. Im Gegensatz zu BM Tüten soll der Auftrieb um den Körpermittelpunkt erzeugt werden
  2. Bleisysteme und Verteilung (von unten nach oben bestücken)
  3. Flaschenriggings - und Bungeekonfigs
  4. 5ter Portabgang nicht zwingend, aber nützlich
  5. Vor- und Nachteile von Alu- zu Stahlflaschen. Die meisten wissen nicht das eine inhaltsgleiche Alusflasche schwerer an Land ist und zusätzliches Blei auf den Hüften erzeugt
  6. Sicherer Landeinstieg und Aufrödelszenarien für Boot, Land und Schlauchboot
  7. Flaschenvornehmen
  8. Flaschen ablegen unter Wasser und neu anklippen
  9. „Tec“ kicks
  10. OOG Szenarien - Valvedrill, Moppedfahren, etc.

ist sicherlich nicht in 2 oder 3 TG innem Einsteigerkurs unter zu bringen, aber es geht hier ja um Wünschdirwas…

so, jetzt ihr :slight_smile:

1 Like

Hallo,

Ich hätte es ganz praktisch gefunden, wenn man auch den Umgang mit mehr als Flaschen mal besprochen und besser noch geübt hätte. Das mag jetzt komisch klingen, aber so ganz bin ich mir da nicht sicher wie man das am besten macht, musste ich aber auch noch nicht bis auf einmal machen.