Was ist das für ein Sidemount System ?

Wer kann mir sagen was das für ein System ist, bitte um Kommentare :wink2: .

Bilder sind gleich da.

Mit den aktuellen Bildern und Beschreibungen würd ich auf ein Stealth tippen, das besonders gut verarbeitet wurde und absolut unsichtbar ist? :smiley:

Hilfe - warum sehe ich keine Bilder ?!?

Sind jetzt in der Galerie

vllt. wegen dem „unsichtbar“, der Rest spricht aber dagegen… :wink:

Du kannst deinen ersten Beitrag ja editieren und dann rechts bei den blauen kästchen auf „Galerie“ gehen und dann werden sie hier rein verlinkt :wink:… so sehen sie gleich alle :smiley:

Noch mal für Dumme, schritt für schritt. :gruebel:

Hallo Paul,

ganz genau wie Sandro beschrieben hat.

Bei einem Beitrag einfach über dem Textfeld ganz rechts auf Galerie klicken, da kannst Du dann Bilder in den Beitrag einfügen.

Wenn Du nun in diesem Thread oben schaust dann siehst Du, dass Du Deine eigenen Beiträge editieren kannst. So kannst Du auch nachträglich Änderungen vornehmen.

Genauere Infos zu Formatierungen in Beiträge schau mal hier.

Viele Grüße,
Martin

Um aufs Topic zurück zu kommen:

Ich glaube es handelt sich dabei um einen Eigenbau eines Sandwich-Systems. Sehr abenteurliche Konstruktion. Würde mich interessiert, was für Tauchgänge man damit macht :smiley:

Das scheint irgend eine übergrosse, reduntante Blase für Multi-Stage-Tauchgänge in tropischen Gewässern zu sein - eingeschnürt mit Bungees (an denen sich die Geister ja scheiden), das ganze kombiniert mit ner Backplate und jede menge Comfort-harness-zeugs. Die Blase deutet ja auf wirklich tiefe Tauchgänge (riesen volumen = viele Stages) hin.
Unterstützt wird dies durch die Popotasche, die ja eigentlich nur nötig ist, wenn man nichtmehr an die Beintaschen kommt, was in 2 Fällen eintreten kann: 1. die Tanks sind so weit oben wie beim Razor und kann man nur schlecht nach hinten schieben (keine Buttplate) oder 2. man hat viele Stages dabei und kommt deshalb nichtmehr an die Beintaschen. Aber ob es geschickt ist, die D-ringe hinten nur mit Kabelbindern zu montieren? wenn das ne Not-Tasche sein soll, würd ich DARAUF nicht vertrauen :smiley:.

War das ein Versuch für ein Toddy-Razor oder Razor-Toddy? :smiley:

Ahoi,

wo kommen denn die Bilder her, wenn ich mal fragen darf? Ist es Dein eigener Eigenbau ?
Würd mich mal interessieren, wie das im Wasser funktioniert?

Auf den ersten Blick siehts so aus, als hätte jemand eine Doppelgerät-Blase mit Comfort-Harness (Apeks WTX?) genommen, dann sämtliche Artikel wo „sidemount“ dransteht im Internet bestellt, und zuletzt alles zusammengefädelt. :wink: Könnte man wohl auch als „Sandwich“ bezeichnen, in dem Fall vielleicht als „Paul-Sandwich“. :grinning:

Nee,wieder ernsthaft: ich kann mir aus diversen Gründen nicht vorstellen, das es wirklich „wassertauglich“ ist ( muß man sich zum Wing entlüften z.B.immer auf den Kopf stellen?) , lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Viele Grüße, Olli

Habe das Paul-Sandwich für uns im Norden Gebaut, ich habe noch keine Höllen in Schleswig Holstein gefunden also Freiwasser.
Habe mir alle Systeme auf dem Markt angeschaut und Fand bei allen Systemen das die Blase zu Klein ist und das Blei anbringen , laut Toddy soll sich die das Wing nicht ganz entfalten, aber er denkt an Höllen. Habe mir von der Firma poseidon-kiel.com/index.php? … 0&Itemid=2 angebracht. Alles laut Anleitung von Toddy zusammengebaut habe nur den Gurt nicht um Das Wing sondern am Wing Befestigt wie beim Rihno und zwischen die Platten das Dachdecker Blei Gelegt und der Klu ist ich habe Distanzstücke Drehen lassen um die Platen 3 cm ausenander zu Halten das Wing entfaltet sich Zwischen den Platten, man kann jedes Wing Benutzen ich wollte was Größres.

Werde es am 09.05.2013 im Freibad testen. :wink2:

Eine hat geschrieben nicht Wasser tauglich. :rofl: Das Paul Sandwich ist 1a und zu-ladung bis 20kg, 25 liter Wing was will man mehr. Sieht die Neusten Bilder. :wink2:

Hallo Paul,

stimmt, sieht ganz gut aus soweit. Seit den ersten Bildern hat sich aber anscheinend auch einiges getan… Der Inflator liegt ja jetzt wohl wieder über der Schulter ?

Grüße, Olli

… die Flaschen hängen vorne vielleicht etwas tief, und die Schlauchführung macht noch einen verbesserungsfähigen Eindruck, aber die Sache mit dem Wing scheint ja zu funktionieren, wobei ein Test mit richtig Gewicht und richtig Luft drin bestimmt auch interessant wird.

Grüße, Olli

Oh oh… :woozy_face:

Und das findest Du besser, als das MSR-Bag System?? Im Vergleich dazu seh ich jetzt nur Nachteile…

Ok, sieht schick aus, aber die Flaschenlage ist für Alu Flaschen schon nicht so ganz perfekt, mit Stahlflaschen ist es bestimmt ne Hängepartie.

Aber schlechter als manche frisch gebaute Toddys/Sandwichsysteme/SMS100 sieht das jetzt wiederrum auch nicht aus.
Sicher optimierbar.

Wenn Du es angenehm findest, dann passt es wohl, aber mit halbvollem Wing möchte ich mich damit jetzt nicht abrollen wollen.

Sollte jetzt nicht zu hart klingen, aber Du bastelst ja viel, da hilft Dir zu vorsichtige Kritik bestimmt nicht weiter, denke ich zumindest.

Razorista denke weiter. Sidemount hat noch so viele Möglichkeiten, der Razor ist sehr sehr sehr gut aber wollen wir jetzt stehen bleiben. :face_with_hand_over_mouth:
Im Schwimmbad hatte ich einen 7 mm Halb trocken mit Gasdichten Reissverschluss, Das Paul-Sandwich hatte 2 Edelstahlplatten 5Kg, P-Weight 4Kg, Dachdecker Blei 2Kg. Also 11Kg zu Ladung ich habe alle Sidemount Übungen durchgezogen Rolle und Schwimmen Rückenlage usw. wie Razoriste die Übungen beschrieben hatte.
Das wing war meistens Halb voll, und die Fotos wurden Geschossen als ich die Po-Platte ausprobieren wollte sie ist nicht der Hammer am Hüftgurt(Wie beim Razor) war die Lage der Flaschen besser. :wink2:

Hallo Paul,

ich habe Deine Bilder mal schonungslos frech kommentiert. Vielleicht kannst Du ein wenig „auflösen“. Kreative Lösungen mag ich - wenn durchdacht und nicht gefährlich für Taucher und Buddy.

Viele liebe Grüße
Roby. :taucher4:

Sorry Paul

Wollte Dein Projekt in keiner Form schlechtmachen.

Aber ich seh da wirklich einen Rückschritt, keine Weiterentwicklung.

  • Langer Inflator über die Schulter, daher wenig flexibel und eben lang und schlaufig.
  • riesiges Wing, dessen Luft schlicht an den falschen Stellen ist
  • starrer Rücken
  • gross, massiv, schwer

Wie gesagt, sieht ganz vertretbar aus, aber hat Nachteile.

Wenn es für Dich passt, dann ist das in jeder Hinsicht gut.
Aber meine Übungen solltest Du nicht als das Mass der Dinge nehmen.
Das, was ich zum Beispiel in den Videos vorführe, ist weder besonders gut gemacht, noch die Grenze des Möglichen - ist nur das, was ich bisher mal filmen konnte, was auch Anfängern erleichtert zu sehen, das man kein Steve Bogaerts für ausreichende Ergebnisse sein muss.

Im ersten Foto hat sich eine an meienen Luftvorat angehängt, der aber für sowas zuwenig Bleihate, darum Flatert die Longhose er konnte die Tiefe nicht halten. Die flaschen mußen Tiefer habe es auch gesehen und Do. abent sind sie Tiefer, Der schlauch hinter der Schuletr ist für den Inflator. Eswar der Erste Test allso habe ich einen 80 cm genomen ohne Führung, habe aber für den nächsten test einen 60 cm und eine Führung die den Schlauch an den Faltschluch hält.