Wasserdichte Stecker als Ersatz für EO- oder WAM-Cord

Die WAM-Cord’s an meiner Scaleo bzw. den Tanks verrecken sehr schnell wenn ich die Dinger im Salzwasser nutze. Zudem habe ich hier auch noch einen Gralmarine Tank und eine Gralmarine GL 7 LED Lampe.
Die WAM-Cord’s kosten 60€ und ich habe keine Lust mehr auf die ewigen Reparaturen oder Lampenausfällen im Urlaub.
Daher überlege ich diese alle auf wasserdichte Schraubverbindungen umzubauen.

Frage:
1.) Weiß jemand was Gralmarine dort für (Vivanco) Stecker verbaut und wo man die bekommt?
2.) Kann man die Gralmarine Lampe auch mit 12V betreiben? Die Scaleo läßt sich offensichtlich mit 8 bis 26V und ab 9A betreiben. Bei der Gralmarine finde ich keine Angaben.
3.) Habt ihr sonstige gescheite Anmerkungen oder Hinweise?

Danke euch!

hm…

schreib gralmarine direkt an. meine erfahrung mit denen ist echt gut, reagieren recht zügig und total kompetent. musst halt auf englisch machen - außer du kannst polnisch :wink:

1 Like

Moin,
Wenn du hier ein Ergebnis hast, würde ich mich auch freuen, ich habe ebenfalls gralmarine und würde den Akku gern mit einer scaleo nutzen.

Moin,

hat schon jemand nachgesehen, wie die Anschlüsse bei der Scaleo befestigt sind? Bei den kurzen Übergängen könnte das durchaus vergossen sein.
Bei der Lampe könnte man sicher den alten Stecker abschneiden und entsprechende Verbinder auf das Kabel setzen… Wie viele Pole hat eigentlich der Gralmarine Stecker? E/O hat meines Wissens nach nur zwei, wodurch im schlechtesten Fall nur An/Aus funktioniert.

Wie viel Volt man braucht, ist abhängig von den LED, der Anzahl, wie sie geschaltet sind und wie sie befeuert werden. Ist eine Konstantstromquelle verbaut, muss die Spannung größer/gleich der benötigten Spannung für das System sein, den Rest regelt die KSQ ein. Ist das durch eine andere Schaltung betrieben, würde ich mich ganz strikt an die Vorgaben des Herstellers halten

Gralmarine hab ich angeschrieben.
Leider keine Reaktion :frowning:

Ich bin mit dem Thema nicht wirklich zum Ende gekommen…
Von Gralmarine bekommt man die Stecker einzeln gekauft.
Aber es gibt wohl keine Kabelkupplung, nur die Kupplung die in den Tank verbaut wird.
Innen ist ein Cinch Stecker, aber das „Drumherum“ scheint Eigenbau von Gralmarine zu sein.
Ich habe mir nun mal zwei Thor-Stecker besorgt. Zumindest hat ein Bekannter mit den Dingern keine Probleme mehr seitdem er alles auf diese umgebaut hat. Die Stecker sitzen bedeutend strammer ineinander als EO oder WAM Cord. Außerdem sind die einiges günstiger als die WAM-Cords, von denen ich nichts mehr halte.
Ich werde die Scaleo nun auf diese Thor-Cord umbauen und mal sehen wie lange die halten.