Welche Boje kaufe ich mir?

Hallo zusammen,

im Sommerurlaub musste ich feststellen, dass die Inkontinenz :droplet: meiner aktuellen und schon recht alten Boje von Dive System eher zu- wie abnimmt. Ergo, ich brauche eine neue Boje… Aber das hab ich natürlich nach dem Urlaub direkt wieder vergessen, wurde heute aber daran erinnert. Da es schon eine Weile her ist, als es das Thema hier gab

dachte ich, ich mach mal ein neues Thema auf.

Erinnert wurde ich heute an das Thema ausgerechnet von Go Side Mount, von denen mir heute deren niegelnagelneue Boje in die Instagram Timeline gespült wurde:

Preislich (150cm 57 €, 180cm 63 €) im Rahmen, nur wenige € von z.B. Finnsub mit 180cm für 59 € weg:

Es gibt auch noch eine 140cm Boje von xDEEP (so für 45 € zu bekommen):

https://www.xdeep.eu/orange-closed-decompression-marker-dsmb-pr-38.html

Sogar der VDST verkauft direkt Bojen - wie groß die sind, scheint aber eine unwichtige Information zu sein, die man getrost weglassen kann:

AliExpress hat auch Bojen (~45 €), wobei ich da nicht weiß, ob ich lachen :rofl: oder weinen :face_vomiting: soll. Zum allgemeinen Amusement stell ich mal den Link hier ein:

Sodele… Meiner Meinung nach sollte eine Boje mindestens 180cm haben. Gerne auch noch mehr/Meer. Denn naja, im Meer brauchst bei etwas Welle mit 140cm nicht anrücken. Finde ich. Und finde auch das Gemaule vom Boots-Chefe angemessen, wenn es in Südfrankreich mal wieder um die Wracktauchgänge auf dem offenen Meer geht, wo man halt auch mal an der Boje hunderte Meter abseits vom Wrack auftaucht und das Boot einen in Blick behalten und möglichst auch wieder auflesen soll.

Des Weiteren hätte ich gerne die geschlossene Bauweise mit Überblickventil - und die Aufblasmöglichkeit über das Inflatorventil wäre sicherlich auch eine schicke Option. Bei o.g. Bojen sind die alle in Plastik ausgeführt, @Stunmill meinte aber, dass man das auch gegen Edelstahl von AliExpress austauschen kann - so das wirklich notwendig ist. :man_shrugging:

Und in der Tat hat @Roby nicht unrecht mit dem Einwurf, dass eine Boje besser durchgehend in Signalfarbe gestaltet sein sollte. An der Oberfläche also zufällig nur auf die schwarze Seite der oberen Hälfte der schicken Razor-Boje zu blicken, könnte also eventuell nicht 100%ig optimal sein.

Also, was würdet Ihr empfehlen. Und warum?

Danke und Grüße,
Martin :slight_smile:

1 Like

Hallo

Oder die hier mit Namensaufkleber? Kamaqua Boje Ist leider deutlich teurer als die von dir aufgeführten Bojen.

Liebe Grüße Jens

damit kannste deine Bojen pimpen :slight_smile:

wir hatten neulich die Diskussion in der Tauchergruppe…
ging hoch her…
vom VDSTler „nur die mit genau der Spool“ bis zu dem Thema „der Panda is hübscher wie der Nemo“
schlimm wie engstirnig manche sein können. ich stimmte für Panda…

Wie du beschreibst brauchste was offshore mit Wellen, da biste mit mind. 180cm gut beraten. gibt noch längere an der Grenze zum Hebesack, aber die musste unter 10m setzen innem Dekostopp.

Interessant für mich, dass oben ne Schlaufe ist wo du nen Dring anbringen kannst (wenn nicht schon vorhanden) damit du an der Oberfläche die Boje mit demDoppelender als Kragen benutzen kannst, wenns mal länger wird bis das Böötle kommt.
in Ägypten, wo du solche Bojen ggf. mal im Sicherheitsstopp einsetzt allerdings völlig überdimensioniert, die füllts nicht ausreichend ohen dass es dich raushebt…
da hab ich die klassische Billigwurst immer in der Pouch…
ansonsten wenns raus geht ne 1,20m TecBoje mit 15m Spool…

gibt auch welche, die unten zusätzlich ein Schnabelventil haben. aber wie willste die ausreichend schnell befüllen können mit der 2ten Stufe? kA… rat ich ab von

Farben? ich steh auf Magenta - maximal Komplementärfarbe…
Glitzerelemente sind sinnvoll…
wichtig ist ja, dass der hochkonzentriert auf die Wasseroberfläche starrende Oberflächensupport nen kurzen Impuls bekommt, das Fernglas ggf. zu nehmen…
Schwarze Bojen sind ja nur für Nacht TG, oder? :jump: :pfeif:

:lehrer: Solange du aber kein Brevet dafür hast, isses ja eh obsolet :slight_smile: :megalol:

OK, Spass beiseite: der Wichtigste Tipp, den ich geben kann: der Buddy setzt seine. brauchste später selber nicht das ganze Gewurl aufwickeln und blamierst dich nicht wennse nur halb oben raussteht :slight_smile:

:face_with_peeking_eye:

Ich habe eine Boje von Aqor. Geschlossene Bauweise und Mundstück zum aufblasben aus Metall. Ich denke die 1.8m Boje ist in 90% der Fälle Overkill.

https://www.aqor.de/AQOR-Produkte/Bojen:::757_802.html

Ich Frage mich wer in der Marketingabteilung dachte, dass eine teilweise schwarze Boje in gute Idee ist…

https://a.aliexpress.com/_EydVSvN
Schwarze Bojen gibt’s auch hier :wink:.

1 Like

kann mir jemand sagen warum man ne schwarze boje hat?
sieht man das net voll schlecht?

vielleicht im Kontrast zum Himmel und Meeresoberfläche wieder interessant?
Aber Farbe is egal wennse nur 30% aufgeblasen ist :slight_smile:

wenn nur 30% aufgeblasen ist kannst es ja direkt sparen. ich kann mir net vorstellen dass man eine schwarze gut sieht

hömma, ich hab soviel DSMB mit erektiler Dysfunktion gesehen, da is die Farbe echt egal…
:slight_smile:

Erstmal danke für die bisherigen Antworten. Bin gespannt, was noch zusammenkommt! :slight_smile:

Gerade deswegen sollte man das wohl ab und an selbst machen und sich dann an der prallen Boje erfreuen. :grin:

… und wenn Buddy ebenfalls Dysfunktion zeigt, dann wäre eigene, funktionierende wichtig & schön

2 Likes

Ich werfe mal Tecline oder Polaris in den Ring - müsste nachsehen, sobald ich wieder zu Hause bin - gut, einfach, funktioniert und bis jetzt hat sich auch noch kein Kapitän beschwert.
Die Finger lassen würde ich von Bojen, bei denen das Ventil zum Aufblasen betätigt werden muss… hatte mich im Winter ein Stück Zahn gekostet, weil kältebedingt partiell betäubt. Die Zahnärztin dachte ich will sie auf den Arm nehmen

waaaaahhhhh…
haste Tasse heisses Wasser…

aber Polaris und Tecline is Ok

Hallo,

Meine zwei Scubaforce hielten die Luft nicht besonders lange. Super diesbezüglich war die Halcyon-Boje. Die Halcyon-Boje ist in Ägpyten geblieben, die Scubaforce im Mittelmeer. Mal sehen, was es jetzt gibt.

Liebe Grüße Jens

meiner Frau Polaris hat jetzt 200 TG hinter sich, zwar nur 10 Einsätze, und hält.

Mal kurz reines Statement zu mehreren Punkten.

  • Marke
    eher egal. kein Vorteil von „Marken“-Bojen. Ich nutze aktuell immer häufiger die einfachen von AliExpress und die Qualität ist absolut OK, bei einem Preis-Unterschied von locker Faktor 2 bis 3 gegenüber anderen

  • Farbe
    Standard ist Orange, Pink mit ähnlicher Sichtbarkeit, Gelb als „Spezial“-Signal macht ur nach Absprache mit dem Oberflächen-Support Sinn. Sonst wird die nur als „andere Farbe“ betrachtet.
    SCHWARZ macht nur am Tag Sinn → erhöhter Kontrast, aber nur wenn sie auch groß ist und dann ist sie auch toll zu sehen. Zusätzlich aber auch eine Orange nehmen, weil man die ab der Dämmerung von unten beleuchten kann und dann „glüht“ die förmlich optisch, ist also hervorragend zu sehen.

  • Größe
    Minimal 1,40m, im offenen Meer besser 1,80m damit man auch gesehen werden kann. Es gab sogar mal Bojen mit 3m für hohe See. Aber die waren von A.P.Diving (ehemals BUDDY) und sehr teuer.

  • Offen, geschlossen, halb-geschlossen
    Offen ist MURKS → fällt um und dann ist die Luft raus.
    Geschlossen ist Alter Gedanke gegen das erste Problem
    halb-geschlossen oder auch hybrid genannt → der richtige Weg, weil sie
    a) die Luft durch das Entenschnabel-Ventil nicht verliert
    b) am Ende von anspruchsvollen TGs ohne DCS-Risiko über den zweiten Regler gefüllt werden kann. Aufblasen mit dem Mund wird von Mediziner als deutlich kritisch gesehen.
    c) sie stabiler stehen kann → ein paar mal kräftig nach untenziehen und schon dringt etwas Wasser durch das Entenschnabel-Ventil ein und die Boje bleibt leichter stehen.

just my 5 cents…

2 Likes

Hi Lemmi,

herzlichen Dank! Ich greife mal einen Punkt heraus:

Hm, ich hätte nun nicht vermutet, dass man eine schwarze Boje am Tag besser sehen kann als eine rote oder orangefarbene Boje. Hast Du sowas schonmal live getestet?

Viele Grüße,
Martin

Ich habe Vergleichsbilder gesehen.
Und welche Farbe haben Seezeichen? Jupp sind auch schwarz, mit etwas gelb.

Gerade bei Gegenlicht, möglichst sogar Sonne, hebt sich schwarz deutlich besser ab.
Seitdem hab ich auf See immer Schwarz und orange mit, also immer zwei

Mich hat das jedenfalls überzeugt.

1 Like

Aber wo findest Du die Seezeichen? Wie weit ragen diese aus dem Wasser raus? Und meist stationär und an erwarteten Stellen…

Wäre cool, wenn Du diese zur Verfügung stellen könntest, wenn verfügbar.