Hallo zusammen,
ich bin noch auf der Suche nach einer guten Butt-Plate.
Es gibt diese aus Kunststoff, Edelstahl und so wie es aussieht aus mit Gurtband verstärktem Cordura.
Welche ist sinnvoll, welche nicht und warum?
Grüße
Rob
Hallo zusammen,
ich bin noch auf der Suche nach einer guten Butt-Plate.
Es gibt diese aus Kunststoff, Edelstahl und so wie es aussieht aus mit Gurtband verstärktem Cordura.
Welche ist sinnvoll, welche nicht und warum?
Grüße
Rob
Hallo Rob,
hier zwei Lösungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
Ersteres aus einer Kunstoffvariante, die sehr flexibel und sehr stabil/robust ist. Kannst Du Dir bei Olli71 anschauen und hinterfragen.
Zweiteres ist durch Cordura sehr flexibel, aber auch wenig Stabilität. Einige verwenden das Vorduraband mit kurzen Stegen in der Montage an die Backplate (anstelle horizontale eine vertikale Befestigung).
Ansichtsache und eine Frage des Einsatzes…
Vlg
Roby.
Ist es eigentlich zwingend notwendig eine „BUttplate“ zu haben?
Oder geht das ganze auch mit einen D-Ring am Schritt gurt?
@Yoshi:
Habe ich nicht probiert… Aber ich denke Du bekommst keine saubere Flaschenlage hin, wenn Du die Tanks in einen D-Ring am Schrittgurt festmachst. Auch den Zugriff sehe ich etwas problematisch. Ab und an hänge ich dort meine Camera oder Lampe ein - und das ist mit Handschuhen schon einmal ein gefummel…
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dort zwei Tanks einzuhängen. Ggf. klippst Du dann zwei Boltsnabs ineinander… Nicht schön.
Vlg
Roby.
Was man probieren kann wäre natürlich, zusätzlich 2 D-Ringe am Hüftgurt zu setzen. Wollte ich sowieso demnächst mal noch testen gehen.
Dazu fallen mir 2 mögliche Positionen ein: direkt bei der Backplate (Rot) oder einfach sonst am Hüftgurt (Türkis). So könnte mans recht individuell verändern. Aber ich hab noch keine Ahnung, wann ich Zeit dazu find … und ich such noch nen freiwilligen Taucher der mitkommt zum „gucken“ und korrigieren.
Hey Scubandro,
ich habe ein weiteres Paar D-Ringe dran gemacht Und jetzt noch ein wenig flexibler in der Flaschenpositionierung. Ich mag die flexiblen Bungee-D-Ringe nicht. Keine Ahnung warum - einfach nur ein Gefühl (höre nicht Metall-auf-Metall clippen, Robustheit, etc.)…
jo, also nicht-metall-D-Ringe fänd ich eh komisch … wie gesagt, ich teste das mal
… kannst gern mitkommen, dann pröbeln wir mal
plane für freitag einen nightdive in rheinau…
Ist ja eigentlich jetzt genau ‚mein Thema‘, da misch ich mich dann mal ins Toddy Thema ein.
Anekdote:
Ich bin mal mit einem getaucht, der den Weg EigenbauRazor-Toddy-Rebreather gegangen ist.
Er hatte anfangs am Toddy keine Buttplate und hat ihn komplett Razor Style über die 4 D-Ringe am Hüftgurt getaucht (allerdings mit 80cft). Er hat auch später ne Buttplate montiert, aber (glaube ich ) nie für die Flaschen benutzt.
Die Buttplate ist für leichte Flaschen völlig überflüssig und spielt ihre Stärke nur bei hohem Abtrieb aus.
Oft sieht man an der Buttplate eingeklippte leichte Flaschen, das ist zwar nicht unbequem, oder hat echt grosse Nachteile, sieht aber ‚total beschissen‘ aus
aight… gebongt
Das mit den D-Ringen an der Position wo der Schrittgurt durchgeht ist echt ne Alternative.
Mein Kumpel will keine Buttplate kaufen, taucht aber 2 x 7l Stahl.
Und wenn wir die in den Hüftgurt einhängen ist die Flaschenlage alles andere als optimal.
Werde Samstag im Schwimmbad sein zum testen =) da werde ich dann auch definitiv die Go Pro mitnehmen =)
Wichtig wäre mir das ich eine Konfiguration finde mit der ich 2 x 80cuft und 2 x 7 Stahl optimal tauchen kann.
Ich persönlich finde die Buttplate schon cool vorallem ist sie leicht erreichbar und leicht zu ertasten um mal wieder zum Thema zurück zu kommen.
Hey Yoshi
wäre cool, wenn Du die Videos oder Bilder posten könntest. Ich hoffe das klappt am Freitag und dann werden wir sicherlich auch das ein oder andere Bild schiessen fröhliches Testen!
Einziger Nachteil bei D-Ringen anstelle der grossen Bügel an der buttplate sehe ich beim Handling mit Stages. Da is es sicherlich 10x einfacher, die Stages hinten abzuklippen, wenn sie schön gross sind. Ebenfalls könnte ich mir vorstellen, dass die Flaschen zur Seite mehr Spiel bekommen, wenn man sie nicht nach hinten an die Buttplate zieht, sondern der D-Ring schon so weit vorn ist. Muss man aber alles testen .
Also haben es bei meinem Kumpel so gemacht wie oben beschrieben.
Mit direkt anliegenden Boltsnaps an der Flasche, hat er es nicht alleine geschafft es in den oberen Ring an der Rückenplatte einzuklicken…
schier unmöglich sagt er.
Entweder längere Bänder oder ein Flexibles Bungee an die Flasche.
Gibt defintiv mehrere Lösungsansätze aber denke das die Flaschenlage damit nicht so optimal ist.
Der Gurt muss einfach zu weit in den Mittelpunkt der Flasche ich glaube das nimmt einem viel Stabilität.
ich hab letztes mal die türkisene Variante getestet, und ich muss sagen, die Flaschenlage war bombig besser als wenn ich die Flaschen an der Buttplate befestige. jetzt habe ich quasi das gleiche wie die Razor-Systeme… je Seite 2 D-Ringe am Hüftgurt.
Glaube auch, dass man nicht richtig gut hochkommt bei den Gurtlöchern bzw. das hängt stark davon ab, wie tief die Rückenplatte sitzt (wie eng das Harness bei den Schultern ist.
Also an die D-Ringe kam mein Kumpel dran.
Die Rot gekennzeichneten sagt er keine chance auch bei komplett entleerten Jacket und Anzug.
Vielleicht ist er auch einfach zu ungelenkig und hat zu kurze arme, da fehlten halt 1-2 cm man hätte da mit längeren Armen wohl weniger Propleme.
Ich habe eine Butt-plate und muss sagen die Flaschen liegen Optimal für meinen Geschmack. Habe die von Dir Zone sehr Flexibel.
Wenn ich stahl Flaschen habe muss ich sie Gar nicht unter 100 Bar an den Gurt Umklemmen bei Alu habe ich 1Kg Blei dran kein Umklemmen nötig aber ohne Blei klemme ich sie unter 100 Bar an den Gurt.