Hallo mit welcher Lampe seid ihr beim Sidemount-Tauchen unterwegs?
Ich selber suche eine neue Handlampe und würde daher gerne eure Meinung hören.
Grüße Holger
Hallo mit welcher Lampe seid ihr beim Sidemount-Tauchen unterwegs?
Ich selber suche eine neue Handlampe und würde daher gerne eure Meinung hören.
Grüße Holger
Tauche die FWT Schulz Beamer II (kaltweiss) seit 2a und bin sehr zufrieden (in deutschen Seen). Habe mich letztens noch einmal umgesehen und bin wieder bei ihr gelandet. 1000 Lumen, 15 Grad Spot, voll Alu, 2 O-Ringe, LED, nicht zu kalt, schöne Korona. Trage sie SM am linken Tank und komme damit sehr gut zurecht. Preis-Leistung ist top. Betreibe sie mit drei Baby Akkus. Brenndauer ist ausreichend für drei bis vier Tauchgänge.
Hast du die Lampe irgendwie in einer Position fest an den Tank geklemmt oder flexibel beweglich über ein Bungee?
Habe am Flaschenhals ein Kordband, in das ich den Karabiner der Lampe einhänge und gesichert wird sie im Tankband. Bilder folgen.
Hallo,
Habe eine Tillytec 3 LED mit Goodman Handle und TT1 Akku hinten unden quer am Schrittgurt des Xdeep montiert. Kabel vorne unter dem Bauchgurt und den Bungees bis zur zur linken Schulter. Klappt ganz gut. Als Backup Lampe hab ich eine kleine kleine Tillytec MPL 500 mit dem Halter auf der linken Schulter ueber dem D-Ring montiert. Da ist sie schnell greifbar und kommt keinem Geschlaeuche in den Weg.
Gruss,
Bernd
Bernd, ich nehme an mit einem Boltsnap am DRing und den Kopf dann auf der Schulter unter einem Fahrradschlauch? Denn bisher probiere ich relativ wild verschiedene Optionen durch wie ich die Backup von Tilly vernünftig unter bringe.
Mit Fahrradschlauch sollte es auch gehen. Die neuen Tillytec Backuplampen kommen mit einem Futteral mit Klettverschlüssen und Gummiband. Lampenkopf nach vorne, Bändel unter dem Gummi und am D-Ring mit einem kleinen Karabiner festmachen, falls sie doch mal rausfällt.
Tecline LED US 15 Tanklampe.
Schmaler Tank der mit 4 Babycellen betrieben wird. Mit 4500 mAH Akkus kannst Du damit ca. 4-5 Stunden tauchen auf voller Stufe.
Die Lampe hat 2 Stufen: 100% und 50%.
War am Wochenende im Grevelinger Meer damit tauchen, auch 2 Nightdives mit je gut 1 Stunde unter Wasser und war schwer begeistert.
Sie steht den wesentlich teureren Tanklampen (bis zu 4 x so teuer) kaum was nach.
Und dabei kostet sie nur 189€ plus Batterien oder Akku mit Ladegerät.
Die kosten je nach Qualität 20 bis 60€ on Top.
Habe mir bei Lidl einen 2. Satz Akkus samt Ladegerät für 22€ gekauft und bin sehr zufrieden!
Hier noch der Link zu meinem ersten Test:
Grüße Sebi
So habe ich meine Lampe befestigt. Handling UW ist top: erst rausziehen, dann anmachen und abklippen. Wenn ich nur kurz was zeigen will, klippe ich gar nicht aus. Am Arm sichere ich die Lampe mit Karabiner an einer Kabelbinderschlaufe, die am Computerband ist.
Hallo allerseits,
ich hoffe es ist nicht schlimm wenn ich dieses etwas ältere Thema für meine Frage nutze?
Für meine Tauchgänge in heimischen Seen und auch im Urlaub (z.B. Kroatien) bin ich aktuell auf der Suche nach einer guten Lampe. Allerdings kenne ich mich in diesem Bereich nicht wirklich aus und wäre von daher froh, wenn ihr mir auch in dieser Frage ein wenig weiterhelfen könntet.
Bis jetzt bin ich auf folgende Lampen gekommen, die mir durchaus interessant klingen und bei denen meine Finanzministerin auch mitspielen würde
Tecline LED US-16, ca. 110€
Lichtquelle: LED „Cree“ XML U2
Lichtfarbe: Weiß
Farbtemperatur: 6000 K - 7000 K
Lebensdauer der LED: ca. 100.000 h
Leistung: 10 W, 1500 lm
Abstrahlwinkel: 10 °
Stromversorgung: 3 x R14 Batterie
Brenndauer: ca. 4,4 h
Material: Eloxiertes Aluminium
Kopf: Gehärtetes Glas und Aluminiumreflektor
Max. Einsatztiefe: 200 m
Abmessungen: 220 mm x 50 mm (Kopf) x 33 mm (Gehäuse)
Gewicht: 185 g (ohne Batterien)
FINN LIGHT SHORT 1400, ca. 400€ (bzw. 450€ als smart)
3x hoch effiziente single LED’s
1 400 Lumen
10° Focus
Klarer Spot für effektive Signalgebung
smart Elektronik
(nur smart: 3 Betriebsmodi - 1400 lm / 700 lm / 100 lm)
Li-Ion Akku
Ladezustandskontrolle beim Einschalten
2,5 Stdn. bei voller Leistung (1400 lm), 4,5 Stdn. in 700 lm, 24 Stdn. in 100 lm
Warnung bei niedriger Akkukapazität
Entlade – und Überladeschutz
widerstandsfähiges Gehäuse aus Aluminium-Legierung , Harteloxal
Borsilikat Glas
anatomische Goodman Handle
Einsatztiefe max. 200 m
Tillytec TT1 + LED 1500, ca. 480€
Brenndauer in min. (ca.) 120-240
Vergleichbare Halogenlichtleistung in Watt (ca.) 100
Lichtleistung in Lux in 1 m Entfernung (ca.) 30000
Lichtleistung in Lumen lt. Herstellerangaben ca. 1500
Lichtleistung in Lumen lt. Messlabor 500
Farbtemperatur in Kelvin (ca.) 5500
Abstrahlwinkel in Grad (ca.) 10
Abmessungen (D=Durchmesser/L=Länge) ca. D=59 mm, L=55 mm
Gewicht über Wasser ca. 280 gr
Da stellen sich mir folgende Fragen:
Sind diese Lampen für meine Tauchgänge eine gute Wahl?
Finnsub und auch Tilly verbauen in ihren Lampenköpfen 3, Tecline nur eine LED, die Lichtleistung soll aber von den Daten her fast gleich (1400lm bzw. 1500lm) sein. Wo liegt hier der Nach- bzw. Vorteil bei einer bzw. drei LED’s?
Bei Finnsub kann nach meinem Wissen nur der mitgelieferte Akku verwendet werden, keine „normalen“ Batterien wie es bei Tecline (und wenn ich das richtig deute auch bei Tilly) möglich ist.
In der Möglichkeit „normale“ Batterien bzw. Akkus verwenden zu können würde ich hier einen Vorteil sehen
Welche der drei Lampen würdet ihr bevorzugen (bzw. eine ganz andere Wahl treffen)? Vom Bauchgefühl her würde ich aktuell zur Tecline tendieren, der Preis scheint mir zu den Daten doch ziemlich gut zu sein.
Vielen Dank schon einmal im Voraus und ein schönes Wochenende,
Uhweh
Die Tilly tauche ich im Moment selber so und bin eigentlich zufrieden famit. Nur etwas heller könnte sie sein. Liebäugle deshalb im Moment mit den Tanklampen von Gralmarine, Ammonite oder Yellow Diving. Aber da suche ich auch noch jemand der die auch im trüben Wasser im Einsatz hat.
Hallo CMM,
danke für die schnelle Antwort. Ich denke ich habe da ein ähnliches Problem wie du, die Lampen die mir interessant scheinen taucht in meinem Umfeld keiner. Von daher ist es schwierig selber direkte Vergleiche zu ziehen und zu schauen ob die Lampe zu den eigenen Tauchgewohnheiten passt.
Gruß,
Uwe
Hallo
Ich tauche zwar keine der oben genannten Lampen jedoch eine Tillytec.
Falls du eine Tillytec testen willst brauchst du nur Tillytec direkt anschreiben und die senden dir eine Testlampe zu.
Mfg
Thomas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Danke für die Info, Thomas, tolle Möglichkeit.
Hallo zusammen ich schaue mich auch nach einer neuen Lampe um kennt von euch einer die Caveman 3000 von Naturalshine und kann was dazu sagen?
Die Te line ist gut, sie liefert ca. 20.000 lux, da ich selbst viele Lampen vermesse und teste. Sie liefert eine Brennzeit von ca. 15h und mehr. Nach 15h kommen noch immer fast 1500lux. Man muss aber wissen sie ist ungeregelt. Brennchart kann ich einstellen.
Selbige habe ich noch liegen, nagelneu-origin. vom Hersteller für den halben Preis–wenn du willst.
Die Finnsub kenne ich nicht…aus eigener haptik.
Die TT 1500 Tauch ich selbst, vorher jahrelang L4M. Die 1500 liefert etwas über 32.000lux, gute Lampe-modular aufgebaut-mit Kabel oder ohne, mit Handle oder ohne. Auch kann man hier die Akku’s selber wechseln–selbst fern in der Walachei. Auch diese Lampe ist ungeregelt. Was man auch im Brennchart sehen kann.
Ammonite baut geregelt–sie laufen sehr stabil-nahezu angenagelt- die Led Köpfe sind schön leicht-die Verarbeitung ist Klasse.
Der Unterschied im Reflektordesign-liegt dort selbst und zeigt sich am Licht Charakter. Der beste Licht Charakter entsteht durch den Alureflektor–s. Te line. Brutaler Spot-mit weicher ausladender Corona-perfekt gemacht. Die anderen Köpfe gehen brutal nach vorne und erzeugen dezentes Seitenlicht-bis hin zu ganz wenig.
Die Abstrahlwinkel ist auch nicht genormt. Ein Beispiel: die 4tec ist mit 6° deklariert die 1500 von TT mit 10° , dennoch ging die TT brutaler im Spot nach vorne–war also im direkten Vergleich schärfer gespottet.
Viele Grüße
Hallo Antares,
vielen Dank für die Menge an Infos (und natürlich auch für das Angebot der Tecline-Lampe), das bringt schon mal
eine ganze Menge Licht ins Dunkel. Im Laufe der nun kommenden Woche habe ich die Möglichkeit eine Tillytec
und so wie es ausschaut die Tecline als Tanklampe anzutesten. Werde euch das Ergebnis natürlich hier mitteilen.
Viele Grüße,
Uwe
Ich kann dir die Finnsub wärmstens empfehlen! Super lange Akkulaufzeit, viel heller als beide Lampen und das Handling des Akkus fällt auch weg da alles auf dem Handrücken. Im See auch viel heller als vergleichbare Light monkey, yellow diving etc… Zudem kannst noch dimmen und für Videos als Licht einsetzen.
Kann man den Akku der Finnsub selber wechseln? Wieviel lux liefert die Lampe? Hast Interesse an einem Test/Brennchart?
Viele Grüsse