Hallo Zusammen,
immer wieder stellt sich die Frage, welches wohl die richtige Schlauchkonfiguration ist. Vielleicht finden wir einen gemeinsamen Nenner.
Ich nutze zwei unterschiedliche Konfigs. Aber vorweg muss ich Euch meine Erfahrungen schildern. Bislang hatte ich zum Tauchen in Deutschland stets mit Miflexschläuchen getaucht. Wirklich flexibel und gemütlich. Im Urlaub im Nassanzug und ohne Kopfhaube sah dann das leider ganz anders aus. Plötzlich scheuerte der Miflexschlauch lästig am Hals. Habe ich sonst nicht bemerkt, da Kopfhaube auf. Einige schilderten auch, dass die raue Oberfläche des Miflex auch Halsmanschetten und Neopren langsam abschrubben.
Also neben der Konfiguration stellt sich auch die Frage nach der Schlauchart: Gummi oder Miflex.
Ich nutze drei Sets. Je nach Ziel und Aufgabe des TG.
Set 1:
2x Apeks DST 5Port mit drehbarem Turm. Rechte 1.Stufe mit kurzem MD-Miflex-Schlauch für Trocki, einem Fini mit Gummi-HD-Schlauch. 2.te Stufe mit Miflex-Schlauch 210cm. Linke 1.te Stufe mit Razor Inflatorschlauch, Fini mit kurzem Gumi-HD-Schlauch sowie 2.te Stufe mit Miflex-Schlauch 85cm mit Boltsnap zum Abklippen am D-Ring sowie 90 Grad Winkelgelenk fest.
Set 2:
2xApeks DST 5Port mit drehbarem Turm. Beide erste Stufen mit kurzem Fini HD-Schlauch Gummi, jeweils 100cm Miflex-Schlauch sowie beide zweite Stufen mit 90 Grad Winkelgelenk fest und Boltsnap zum Abklippen.
Set 3:
Apeks DST 5Port mit drehbarem Turm. Fini mit HD-Gummischlauch kurz. Inflatorschlauch Razor. Erste 2.te Stufe mit Miflex 85cm mit Necklace und 90 Grad Winkelstück fest. Zweite 2.te Stufe mit 100 cm Miflexschlauch.
Letzteres nur für Singleflasche Sidemount. Set 1&2 für Doppeltank Sidemount.
Wie taucht Ihr und wo seht Ihr die Vorteile?
Viele liebe Grüße Euer
Roby.