ich möchte mir zu meinem Diamond jetzt 2 7ltr. Aluflaschen besorgen. Welche Ventilform würdet ihr nehmen ? Tauche meist mit Trocki im Kaltwasser (deutsche (zB) Seen eben ) Was ich rausgefunden habe sind zwei verschiedene , also rechts-/links schon mal vorteilhaft. Normal Mono, oder erweiterbar ( da gibts auch welche mit längerem „nippel“) oder Brückenventile… Bei den erweiterbaren könnte man auch mal 2 Erste Stufen dranhängen. Bei Brückenventilen geht das wohl nicht, oder gibts da entsprechende Adapter für den Fall ?
also ich habe dir ja schon in der Vorstellungsrunde gesagt das ich die Brückenventile bevorzuge, da sie einen deutlich längeren Überstand haben und sich somit sehr gut eignen um sie Einzuclippen.
DIe erweiterbaren Ventile haben nur einen sehr kurzen Überstand, was das ein Einhängen nur am Handrad ermöglicht.
Eine zweite 1.Stufe würde ich nicht unbedingt an die Flasche anbrigen da sie sonst noch kopflastiger wird.
idealweiser solltest Du Brückenventile verwenden. Diese werden mit Blindstopfen verschickt, sofern Ventile nicht verbaut verschickt werden. Aber: Versichere Dich beim Händler, wie die Ventile aussehen. Manche Bezeichnungen sind leider irreführend - obwohl gleichbedeutend nach der Bauart.
Die Eierlegende Wollmichsau an Ventilen zu finden wird nicht leicht. Leider gibt es nicht DAS Ventil, dass alle Bauarten erlaubt. Aber es spricht nichts dagegen, dass Du zu Deinem bestehenden Ventilsatz ein weiteres hinzunimmst.
Beachten solltest Du aber, falls mal der Verkauf oder der TÜV ansteht, dass Du eine Konformitätsbescheinigung hast. Nicht alle TÜV`er schauen einfach drüber hinweg.
ich war (bin) etwas verunsichert weil der Kollege im Tauchladen (er ist selber SM Taucher und biete Kurse an ) sagte, die einfachen Mono-V tun´s auch . Ich hab kein Kurs gemacht , nur Schnuppertauchen aber so wie ich das mitbekommen habe hängt er die Flschen nur mit den Karabinern ein und lässt die Bungees erstmal weg . Vllt ist es für Anfänger auch erstmal einfacher die Flaschen nur einzuklippen und sich vorerst aufs Tarieren zu konzentrieren bzw die allg. neuen „Umstände“ zu verstehen (zu genießen) .
Danke Roby , noch ne schnelle Antwort Ich bekomme eine gebrauchte 7 Alu mit gebr. Brückenventil (SSI Shop-er kennt sich meiner Meinung nach aus) Die 2te bestelle ich in einem anderen Shop komplett neu ,mit Papieren etc. …je nachdem wie die erste , gebrauchte kombi aussieht muss ich also die neue Kombi so bestellen dass die Ventile untereinander Konform sind ??
Vorteil der „normalen“ Ventil ist: Du lernst den richtigen Umgang mit diesen Flaschen. Was insbesondere den Umgang im Urlaub schult - die haben keine erweiterten/ausbaubaren Ventile.
Nachteil ist, dass Du die perfekte Lage der Flaschen so nicht erreichen kannst. Du gewinnst den Eindruck, dass die Flaschen am Körper „baumeln“ - und nicht schön „ranpressen“. Das erreichst Du nur durch die korrekte Nutzung der Rückenbungees (Mono-/Doppelbungees). Den Unterschied bemerkst Du dann sofort.
Bislang hatte ich ebenfalls die falschen/normalen Ventile dran. Dadurch war ich mehr oder minder gezwungen, zusätzliche Bungees zu verwenden. Und es war okay, aber alles andere als perfekt. Besonders dann, wenn Du Alu Flaschen verwendest.
Einfacher würde ich nicht sagen, kommt immer auf den Karabiner an und wie lang die „Loop“ ist. Ob Bungee oder Nylon spielt da keine Rolle. Die Flasche „baumelt“ dann etwas mehr rum, das ist auf jeden Fall Fakt.
Es ist wirklich so probiere es aus, wenn möglich mit verschiedenen Flaschen bevor du dich in „Unkosten“ stürzt.