Welchen Neo taucht ihr?

Moin!

Ich hab vor drei Wochen angefangen mal wieder richtig Sport zu treiben (Joggen), da die Plauze über Weihnachten einfach zu dick geworden ist, und nun befürchte, dass mir mein alter Neo bald zu weit ist, wollt ich mal hören, welche Anzüge ihr da so taucht?

Ich tauche seit beginn meiner Taucherkarriere einen Waterproof Aries in 7mm, der inzwischen ca. 120 TGs auf dem Buckel hat. Grundsätzlich bin ich mit dem Anzug sehr zufrieden, jedoch bin ich mit der Passform nicht mehr ganz glücklich. Da ich grundsätzlich ne Frostbeule bin, kommt für mich eigtl. nur ein 7mm in Frage.

Auf der Wunschliste ganz oben steht bei mir der Fourth Element Proteus, da der Anzug immer wieder gelobt wird, was das Isolationsvermögen und auch die Passform angeht, wenn man sich denn erst mal reingequält hat. Das Anziehen scheint wohl der große Haken bei dem Anzug zu sein - zumindest wirds mit zunehmender Dicke wohl immer mühsamer.
Ein weiterer Haken ist, dass Fourth Element leider in Deutschland noch immer recht selten zu finden ist, obwohl die Produkte eigtl. alle sehr gut und durchdacht sind.

Die Nachfolgeanzüge von meinem Aries mögen zwar nicht schlecht sein, aber mir gefällt das Design zunehmend immer weniger. Der W4 in schwarz-silber schaut sogar richtig grausig aus, finde ich. Den W1 hab ich mal anprobiert gehabt, jedoch saß der bei mir nicht richtig, weil ich nen zu dicken Hintern hab - dadurch hatte ich sehr viel Luft im Kreuz.

Viel positives liest man über die Anzüge von Xcel. Gerade das Anziehen soll bei denen vergleichsweise extrem einfach gehen. Die Verarbeitung scheint auch sehr ordentlich zu sein. Jedoch sind auch diese noch recht selten in den Shops zu finden.

Meine Freundin hat/hatte nen Mares Anzug, zu dem so nen 1mm Unterzieher mit Kopfhaube gehört - das Teil hat qualitativ nicht überzeugt, wobei es preislich auch deutlich günstiger als ein Waterproof o.ä. war. Sie hat sich jetzt auf der Boot den Waterproof Combat SD gegönnt, da sie ebenfalls schnell friert. Da schreckt mich halt dann der Preis doch etwas ab, da man da mal schnell 550-600€ anlegen muss. Und ob der so viel wärmer bzw. überhaupt wärmer ist, als z.B. der Proteus, muss sich auch noch zeigen. Vom Anziehen her werden die sich nicht viel schenken - gerade der Trocken-RV erfordert ja doch immer viel Kraftaufwand.
Die Anzüge von Scubapro sind optisch mal ebenfalls nett und preislich deutlich günstiger. Da ist dann halt wieder die Frage, ob da die Qualität passt.

Gruß
Frank

PS: Ja, ich hab auch nen Trocki, bin jedoch bisher lieber im Neo unterwegs

Scubapro Everflex 7mm
Kann nichts schlechtes dazu sagen!
Tauche ihn auch zur Zeit ohne Eisweste!

@Franky: Teile die Meinung von Colja. Xcel haben wir einige im Programm. Bare ebenso - auf Wunsch sogar noch mit den innenliegenden Glatthautmanschetten. Bzgl. Fourth Element kann Dir sicher sapatz/René sagen können - er taucht diesen gern.
Fourth Element haben wir neu im Programm :smiley:

Viele liebe Grüße
Roby.

Also ich tauche den Excel als 7mm einmal mit Kopfhaube und einmal mit Eisweste von Excel,…
Bin damit sehr zufrieden das anziehen klappt wunderbar und ist auch super verarbeitet,…
Hat bislang 60-70 TG hinter sich,… Tauche aber in Deutschland nur noch trocken,…

Ich tauch den Trocki einmal mit loch und einmal ohne :stuck_out_tongue_winking_eye:.

Spass bei Seite in D nur trocken und sonst 7mm Fourth Element :smiley:

Hallo Frank,

ich tauche den Proteus in 5mm und Short John darunter im deutschen Gewässer bis 11-12 Grad. Der Anzug ist wirklich super! Ich bin 1.91cm gross und 92kg schwer und trage die XL. Ein Wasseraustausch im Anzug findet quasi nicht statt und er sieht auch noch schick aus. :wink: Bei mir hat der Anzug knapp 50 Tauchgänge drauf. Im Urlaub lasse ich den Short John zuhause und muss im Roten Meer oder auf Bali weder schwitzen noch frieren. :wink: Mit Füsslingen und Lycra Unterziehern sollte auch das Anziehen des 7mm nicht sonderlich schwer fallen. Im 5mm habe ich keinerlei Probleme.

Allerdings habe ich mir kürzlich für die etwas kälteren Wassertemperaturen in Deutschland einen Hollis Neotek geholt. Mal schaun wie der sich so schlägt…

Grüße
René

Wie findest du denn die Halsmanschette am Proteus? Die ist ja eine der Besonderheiten an dem Anzug.
Bei meinem Waterproof hab ich das Problem, dass er relativ unangenehm am Hals drückt, wenn ich den kleinen Reissverschluss vorne am Hals ganz schließe - lasse ich ihn offen, kommt halt recht viel Wasser rein.
Ich will den Anzug auch in erster Linie für den Urlaub - im See möchte ich eigtl. dieses Jahr hauptsächlich Trocki tauchen und den Neo nur für so entspannte Ufer-TGs im Sommer.
Ich bin mir daher nicht so sicher, ob vom Proteus nicht auch der 5mm reichen würde. Laut der Tabelle von Fourth Element wär der 5mm eigtl. ideal für 20-21°C Wassertemperatur. Ein positiver Nebeneffekt wär da dann wieder, das ich weniger Blei bräuchte. Wobei da lt. einem Test in der Tauchen der Proteus sowieso sehr wenig „Zuladung“ braucht. Die haben da geschrieben, dass der Tester den Anzug in 5mm im Mittelmeer komplett ohne Blei tauchen konnte.

Ich fliege im März mit meiner Freundin nach Egypt zum Tauchen - das Wasser hat da so 22-23°C und da tauch ich meinen Waterproof 7mm mit zusätzlichem 1mm IQ-Shorty und Kopfhaube. Meine Freundin nimmt wohl ihren Trocki und den Combat SD mit. Ich merk schon - ich bin ne Pussy :grin:

Ach was Franky , ich hatte im Oktober in Bali mein 7er Neo mit 5er Kopfhaube an, bei 30 Grad Wassertemperatur :grin:

Hallo Frank,

den 5mm Proteus habe ich ohne Short John auch locker 1.5h bei 17 Grad im deutschen Tümpel getaucht - dazu noch Hydroskin, Finnsocks, Pelagic Boots, 5mm Handschuhe und Kopfhaube. Die Halsmanschette dichtet sehr gut ab und ist äusserst dehnbar und bequem. Ich kann nichts Nachteiliges berichten.
Insgesamt kommt natürlich wieder alles auf Passform des Anzuges und persönliches Kälteempfinden an. Eine pauschale Aussage kann man nicht machen.
Letzten Monat hat mir der Anzug ohne Short John in Ägypten bei 23 Grad Wassertemperatur sehr gute Dienste geleistet. Im September war er mit auf Bali/Lombok bei 18-28 Grad Wassertemperatur. Ich habe mich stets wohl gefühlt.
Im süssen Kaltwasser tauche ich ohne Blei mit zwei 8.5 Liter Stahlflaschen und im warmen Salzwasser Single oder Double Sidemount mit 80er Alu sind es 7kg Blei.

Grüße
René

Moin moin,

ich habe einen halbnassen 7mm „Barakuda“ mit Weste/angesetzte Kopfhaube/Beintaschen.
Maßanfertigung, war bei 650 Euro.
War mir allerdings in Mexico etwas zu warm…

Sonst tauche ich eigentlich trocken.

Mfg, Dirk/Kuddel

Heyho!
War heute mit meiner Freundin im Shop und hab da mal etwas rumgeguckt und mir da dann letztendlich ebenfalls
einen Hollis Neotek gekauft.
Ich glaub der bietet für den Preis wirklich einiges und der dürfte ganz sicher schön warm sein :grin:
Nur das Anziehen ist ein Krampf b.z.w. das Ausziehen erst recht - aber ich glaub mit einem Lycra drunter geht das auch etwas besser.