Hi,
aus aktuellem Grund hier aus Ägypten ne unerfreuliche Erfahrung:
falls wer ne FritzBox hat, mit der er über wireguard VPN auf seinen HomeServer zugreifen will,
ist anschienend seit 2024 nicht mehr möglich. aus irgendeinem Grund wurde die Möglichkeit von Betreiberseite ausgehebelt. gibt anschienend nen workaround, hilft mir aber grad nix. ist zwar nicht wichtig, wills aber mal hier erwähnt haben…
Vielleicht kann ja wer ne andere VPN empfehlen. War halt bisher praktisch…
Oha das ist ja spannend. Interessiert mich als IT’ler sehr.
Wie schaut dieser denn aus? Soweit ich weiß, verwendet WireGuard keinen festen Port. Muss dann ja irgendwas anderes sein. Lass mal hören. Gern auch Link(s) posten.
Jedenfalls, wenn Du an die Fritze musst, wird es schwierig. Wobei, kein Login per https aktiv auf der Kiste? Dann solltest Du ja auch an die Settings vom WireGuard Server rankommen.
Ohne deine Netzwerkstruktur zu kennen, @Stunmill: Wäre OpenVPN eine Alternative? Wenn du den Homeserver separat laufen hast, solltest du das dort ja auch als Serverdienst installieren können, ggfs. auch in nem Container, falls du das trennen möchtest?
Clients gibt es sogar fürs Handy.
Zusatzfrage:
Kann es rechtlich problematisch sein, falls es irgendwie kontrolliert würde? Wenn Fritz das ja betreiberseitig deaktiviert, könnte es auf ne gesetzliche Grundlage hindeuten? Ägypten ist ja auch weniger als eine Demokratie bekannt, als einer Militärdiktatur. Wäre für mich grad auch hinsichtlich der Malediven interessant …
a du merkst halt dass nach aktivieren NIX geht. sprich null traffic. keine Info…
b ich hab inzwischen ne Synology hinter ner 7590AX als Homebumsdings. gegen alle Vernuft. Halt mitgewachsenes Hausproblem…
bisher halt mit wireguard ohne probs. ist ja auch kostenlos und Fritzgepusht.
habs halt hier erst warm erlebt und durch try error rausgewurschdld wo der Fehler sitzt
google suche mit
WE egypt wireguard problem
wirft gleich a paar posts dazu raus…
Und wie schaut der Workaround aus?
@Seraphin je nachdem wie sowas gemacht ist, beispielsweise einfach mal den Standardport filtern (bei OpenVPN gibt’s einen) oder aufwändiger mit Paketanalyse, hast Du einfach bis wenig Handhabe dagegen. Für unwahrscheinlich halte ich es, dass auf der Fritzbox geschaut wird, woher die Pakete kommen und im Falle von Ägypten dann keine Verbindung möglich ist. Wäre aber technisch denkbar.
ne, wird hier vor ort wegen governmental orders
abgezwickt