Nun da es schon einige Themen zu den verschiedenen SM Systemen gibt würde mich mal interessieren wo Ihr so unterwegs seid Höhle, Wrack oder einfach nur just for fun also anders gesagt Hobbytauchen in Deutschen Tümpeln und im Urlaub.
Sowie welches System ihr da bevorzugt.
Meine Frage Zielt darauf hin um mich für ein System zu entscheiden da ich über kurz oder lang von meinem „Eigenbau“ weg möchte. Wing Umbau…
Meine Interessen gehen jetzt nicht in Irgendeine bestimmte Richtung mein bisheriges Tauchprofil wenn ich das so nennen darf beschränkt sich auf „normale“ Tauchgänge was heißen soll See und Urlaub.
Demnächst steht noch der Nitrox ** an in SM.
Das einzige was ich vorhabe ist Irgendwann einmal im Bergwerk zu Tauchen.
Meine Optionen sehen im Moment so aus
Hollis SM 100 für 350€ mit 4 Poltauchgängen gebraucht oder das xdeep full set für 420€ neu.
Das Hollis bin ich schon Getaucht fande es sehr angenehm das xdeep folgt wohl noch.
Hauptsächlich interessiert mich allerdings wo ihr unterwegs seit da es sich so raus liest als wäre der größte teil schon in Cave´s oder Wrack´s unterwegs…
Die berichte über für und gegen Hollis sowie das xdeep habe ich auch schon gelesen allerdings bin ich auch gerne bereit mich weiter belehren zu lassen
Da Du das Stealth aber sowieso auf Razor-Style anpassen musst, verstehe ich nie, was man da spart - ich würde zum Razor raten.
Ich finde, die Stärken (bzw. die hoffnunglose Überlegenheit) des Razor (und eingeschränkt auch der Clone) zeigen sich viel mehr im Freiwasser, als in der Höhle.
Also langsam nimmt das mit der Razoritis etwas Überhand, finde ich
An einem SMS100 ist überhaupt nichts veraltet
Es muss ja wohl ich möglich sein, über die unterschiedlichen Philosophien hinter den Systemen zu sprechen, ohne einzelne davon abzukanzeln, schlecht zu machen und sie z.B. als „unsicher“, „veraltet“ oder dergleichen zu titulieren.
Ansonsten kann man auch gleich das Forum permanent auf gosidemount.com verlinken, mit einem Hinweis das alles andere sowieso nichts taugt und sich Diskussionen erübrigen. Was im Übrigen auch überhaupt nicht stimmt, lediglich vielleicht angesichts mancher einseitigen und völlig subjektiven Darstellung manchmal so dargestellt wird.
Mir fallen hierzu ein paar Punkte ein;
Das xdeep ist ein super System im Warmwasser. In anderen Foren gibt es hier interessante Diskussionen bei denen z.B. die Tendenz deutlich die zu sein scheint, dass sich das xdeep grösster Beliebtheit erfolgt. Sehr beliebt scheint daran u.a. zu sein, dass man die Blase frei positionieren kann. Nicht optimal finde ich es bei uns im Kaltwasser, ich könnte es (genauso wenig wir ein Razor) tauchen, da mein Rücken mit der Art der Bleiverteilung nicht klar kommen würde.
Das SMS 100 ist ein sehr beliebtes Kaltwassersystem, in Florida das aktuell meistverkaufte Sidemount System im Einsatz mit Stahlflaschen und Kaltwasser im Trocki. Das Blei kann in einer Tasche auf dem gesamten Rücken verteilt werden was ich als sehr rückenschonen erachtet. Ferner bietet es weitaus mehr Auftrieb als z.B. das Xdeep und kann mit einer grossen Bandbreite an Flaschen bequem getaucht werden. Interessant ist meiner Ansicht nach auch, das Wing ist noch recht streamlined zu tauchen sein kann, wenn man den Auftrieb mal nutzt. Andere Blasen haben hingegen die Tendenz massiv aufzutragen wenn sie etwas befüllt werden und sehen nur im nahezu leeren Zustand schlank aus.
Generell würde ich so viele Systeme ausprobieren wie nur möglich, am besten auch mit jemandem zusammen, der sich damit gut auskennt und Erfahrungen gesammelt hat.
Auf gar keinen Fall würde ich ein System kaufen, nur weil jemand anders damit zufrieden ist.
@nakatomi
Kann man gerne anderer Meinung sein, ich bin klar der Meinung, das man mit dem SMS100 beim besten Willen immer nur ein zweitklassiges Ergebnis produzieren kann.
Ich selber finde es sinnlos ein System zu kaufen, mit dem zwar Steve Bogaerts, Martin, Rob Neto und andere ein gutes Ergenis erzielen können, aber kein ‚Otto-normal-Taucher‘.
Ich habe absolut nichts (wirksames ) gegen das SMS100.
Aber es heute noch zu empfehlen ist einfach nicht mehr fair.
Es gibt gut funktionierende Systeme, aber das SMS100 ist einfach alt und folgt einer Philosophie, die ‚niemand‘ mehr als ‚modernes Sidemont‘ empfinden würde.
Sowohl ein Kurs bei Steve, als auch einer bei Toddy und anderen vergleichbaren TLs, ist im SMS100 nicht machbar.
Spätestens nach einer Ausbildung bei einem TL mit mehr als 100 Sidemount Tauchgängen ist das Ding also für die Tonne.
Ich will das Forum nicht einem eingeschränkten Zweck zuführen.
Aber derzeit bräuchte man, meiner bescheidenen Meinung nach, nur zwei Unterforen: ‚Toddy‘ und ‚Razor/Clone‘.
Alles andere sind entweder nur Ausrüstungen ohne für den Entanwender nutzbares Konzept dahinter, oder es hat Fehler, die vergleichbar wären mit einem Reisejaket mit 8 Liter Auftrieb (wovon jeder abraten würde). Solche Dinge bringen etwas in das Tauchen, das da nicht hingehört: Risiko!
Das SMS100 ist zwar im Gegensatz dazu ein sicheres System, aber totale Geldverschwendung.
Ein gutes Toddy kann man für einen vergleichbaren Preis bauen. Einen Eigenbau-Razor noch deutlich günstiger.
Warum sollte man dieses System empfehlen:
Fantastische Taucher in allen Videos. Aber ich finde man sieht den Unterschied deutlich.
Tut mir leid, wenn das irgendwelche Empfindlichkeiten verletzt.
Aber ich kenne nur einen, der mit dem Hollis ein erträgliches Ergebnis produziert und der hat weit jenseits der 4000 Tauchgänge und ich bin überzeugt, der könnte auch ne Diesellock tauchen.
Ich glaube, mein Nick und meine ausführliche Selbstbeschreibung in der ‚Vorstellungsrunde‘ moderieren meine Aussagen schon ganz gut.
Man kann ja gerne seine eigenen Erfahrungen schreiben, aber immer nur meine Aussagen kritisieren, hilft wenig weiter.
Ich bin nicht nur vom Sidemount tauchen überzeugt.
Ich bin auch vom Razor überzeugt.
Ohne den Razor könnte ich nicht so tauchen, wie ich das tue.
Und ich wäre der Erste, der sich von ‚etwas Besserem‘ überzeugen lassen würde, ehrlich!
Wenn einem ‚veraltert‘ als Begriff nicht gefällt, bitte, das ist aber trotzdem für jeden anderen völlig egal.
Man kann von mir auch auch gerne ‚doppelt einklippen‘, etc…
Aber ich werde nicht selber behaupten, das das zu guten Ergebnissen beiträgt.
Ich sehe es so, das ‚alle‘ derzeit gewisse Standards einhalten (z.B. Bungee als obere Flaschenhalterung) und alle als Ziel die Steve Bogaerts Videos sehen.
Derzeit gibt es nur wenige Varianten um das Ziel der perfekten Flaschenlage und Stabilität zu erreichen.
Das SMS 100 benötigt (bei vielen) starke Modifikationen um wirklich stabil am Körper zu sitzen und ein Bleisystem ist nötig und kostet extra.
beim Stealth verschwinden schnell die getrennten Loop Bungees und Open Water wird man immer eine Tasche für die Ausrüstungsteile vermisssen und auch dafür was anschaffen.
Dann ist man aber von den Kosten und vom Ansatz her beim Razor, oder beim doppelten Preis eines anständigen Razor Eigenbaus.
Okay Bungees sind einfach Standard und an jedem System nach belieben zu ändern
Denke das ist bei den meisten Systemen Problemlos möglich nur scheinen sich die wenigsten damit wirklich zu befassen da geht es nach dem Prinzip okay Flasche hängt halbwegs passt und wird nie wieder geändert.
Denke das System ist rein auf Hobbytaucher ohne grosse Ambitionen angelegt und sehr Vielseitig für eher unentschlossene bzw. Leute die alle bereiche abdeken wollen weil sie nicht wissen was sie wollen. Taucht sich auch ohne Modifikationen recht gut bis sehr gut.
Okay Bungees sind für mich kein argument lassen sich schnell und einfach Tauschen.
Ausrüstung bzw. Ersatzteile kommen einfach am Trocki in die Beintasche. Sollte ich Nass unterwegs sein habe ich eine Beintasche zum anclippen Kostet 22€ also auch kein Argument.
Ich möchte hier jetzt weder das eine noch das andere System hervorheben oder schlecht machen, geschweige den irgendwen beleidigen oder was auch immer also bitte nicht Böse sein ich versuche nur den unterschied zu verstehen da hier immer von „Klonen“ geredet wird.
Es geht auch nicht mal um den Preis ich will lediglich Vor- und Nachteile besser verstehen lernen.
Und für mich sind die 2 Systeme ( Razor und Stealth) nun mal „die“ Systeme mit dem meisten Potenzial.
Clone:
Ist ein bischen eine Sache, wen man fragt.
Steve Bogaerts und die, die sich nach seiner Meinung richten, sagen, das der Razor erstmalig das Konzept so umgesetzt hat.
Alle Systeme, die danach kamen und sich nicht wesendlich unterscheiden, werden deshalb als ‚Clone‘ bezeichnet.
Das ist so ‚abfällig‘ gemeint, wie es klingt. Ich bin einfach nur glücklich, das Steve die Kopien toleriert.
Aber es ist immer nur ‚schlecht abgeschaut‘ - aus meiner Sicht. Oft merkt man auch fehlende Sidemount-tauch-Erfahrung des Konstrukteurs auf den ersten Blick.
Es gibt auch die andere Meinung, das es vergleichbare Systeme schon lange gibt.
Der Punkt dabei ist, das diese Systeme immer Eigenentwicklung bestimmter Cave-Diver waren und nie einen Markt gefunden haben (aus welchem Grund auch immer).
Ich bin einer von denen, die behaupten, das es deutliche Unterschiede in den Dingen gibt, die mit den verschiedenen Systemen umzusetzten sind.
Der erste, der mir mit einem Hollis einen Helikoper-Turn mit Stahlflaschen in nicht horizontaler Lage zeigt, fehlt mir noch.
Ich kenne aber mehrere, die sowas beim ersten bis 10. Tauchgang in einem ‚echten‘ Sidemount System schon perfekt beherrschen.
Derzeit sehe ich meine Buddys mit Diamonds kämpfen. Kein Vergleich zu dem, was ich mit meinem Razor hatte - ich wäre mit dem System gescheitert, oder verunfallt
Das ist keine Übertreibung! Schon im Razor war es manchmal knapp und nur die Perfektion der Konstruktion hat mich oft gerettet - Einstellungsfehler und dumme Experimente habe ich alle überstanden.
Es soll sich nur hinterher keiner bei mir beschweren, wenn er aus grosser Tiefe duchschiesst, weil er den falsch plazierten Schnellablass nicht erreichen konnte.
Au weia Daniel, aber das ist ein echtes Kasperles Theater was du hier spielst.
Es kommt ein halber Roman von dir wegen nichts und wieder nichts, mehrere Postings mit teils dramatischen Behauptungen über das ach so schreckliche Hollis SMS100, von denen, wie so oft, so gut wie absolut gar nichts auch nur im Ansatz begründet ist und im Übrigen auch gar nicht stimmt.
Und bevor der Rauch auch nur im Ansatz verzogen ist, polterst du weiter mit der Breitseite in Richtung der „Razor Clone“.
Aber hübsch dramatisch klingt das alles ja…
Ich zitiere mal was das SMS100 betrifft:
Zweitklassiges Ergebnis
Das System zu empfehlen ist nicht fair
Es folgt einer alten Philosophie
Ist Geldverschwendung
Kurse bei mit Toddy (oder) vergleichbaren TL’s kann man damit nicht machen
…um die Wichtigen zu nennen.
Aus meiner Sicht ist das alles „bla bla“, eine höchst subjektive Empfindung von dir und nebenbei grösstenteils auch an den Haaren herbei gezogen.
Da fehlt nämlich etwas: Fakten und stichhaltige Argumente.
Warum sollte ein Instruktor ein bestimmtes System (egal welches) nicht akzeptieren, wenn der Schüler damit die Kursinhalte erfüllen kann?
Hier schliessen wir mal alle Instruktoren aus, die direkt in Entwicklung und/oder Vertrieb eines bestimmten Systems involviert sind.
Ach ja, dann kommt im letzten Beitrag von dir doch noch ein echtes „Argument“, respektive ein halbes:
(SMS100) benötigt zu viele Modifikationen, um stabil am Körper zu sitzen und ein Bleisystem ist nötig
Was sitzt denn bitte an einem SMS100 nicht stabil am Körper? Welche Modifikationen sind erforderlich?
Braucht das Razor etwa kein Bleisystem? Und wenn doch, gibt es das kostenlos?
Dann verlinkst du Videos von Leuten, die offenbar nicht so schön tauchen können und/oder dämlich konfiguriert sind, und das zufällig mit einem SMS100?
Soll ich dir ein paar Videos verlinken von Tauchern, die in einem Razor aussehen wie ein Affe auf dem Schleifstein?
Wenn ja, was soll das bezwecken? Und überhaupt, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Es macht in jedem Fall wenig Spass das Forum zu lesen, wenn man von vorne bis hinten das Gefühl haben muss belehrt, indoktriniert oder gar „brainwashed“ zu werden. Irgendwann ist es gut und es muss Freiraum für andere Meinungen geben, ohne diese mit „bla bla“ mundtot zu machen.
Es gibt viele Wege, die nach Rom führen, dem einen gefällt der eine besser, dem anderen der andere. So what?
nakatomi, der ‚Streit‘ zwischen uns geht ja jetzt schon ne Zeit ohne Sinn, aber das ist unnötig!
Eigentlich schätze ich Deine Beiträge sehr, aber konzentiere Dich mehr auf das eigentliche Thema und greif mich nicht immer persönlich an, statt meinen Standpunkt.
Und tut mir leid, Oliver, ich seh sowas ‚täglich‘ bei Jacket-Tauchern mit CE Ausrüstung.
Sind Deiner Meinung nach alle Sidemount-Anfänger per default bessere Taucher, als andere?
Wie ich schon in einem anderen Thread sagte, gehen mir die ständigen Wiederholungen offensichtlicher Dinge auf die Nerfen!
Was willst Du bitte noch begründet haben?`Wir hatten das schon.
Ich will nicht dramatisieren, sorry.
Es wurde nach einer Begriffserklärung gefragt, die habe ich gegeben.
Du vermischst da mehrere Teile in einem Post.
Zwischen ‚bla bla‘ und ‚subjektiver Meinung‘ ist ein Unterschied!
Ich sage eine Meinung zu einem System. Und ich begründe die sowohl in diesem Thread, als auch an anderer Stelle.
Wie gesagt: die Wiederholungen sind unnötig!
Seine Entscheidung.
Steve Bogaerts und Steve Martin, waren mein Beispiel, da gibt es darum keine Diskussionen mehr, Kurs nur im Razor und der wird kostenlos gestellt - Toddy weis ich nicht viel drüber, aber er legt es auf jeden Fall deutlich nahe und ich möchte keinen Cave Kurs bei einem instruktor bestehen wollen, dessen Rat ich vorher ignoriere.
Gibt nicht soviele andere, wo die Kompetenz garantiert ist.
Aber: Ja, da hast Du Recht.
Beim Razor ist das Bleisystem in dem Paket enthalten, das jeder als das ‚Preisbeispiel‘ nimmt.
Ein Bleisystem ist nicht unbedingt nötig und eine Komfortsache - bei einem Gurtband-Harness.
Der Razor mit der Ausstattung eines Clones kostet unter 650 Euro Listenpreis zu 499 z.B. beim Stealth - gut, Strassenpreise gibt es dann beim Razor noch nicht - Eigenbau: Beschaffungsfrage, aber theoretisch für so 200-300 Euro zu machen, frag paul-dabrowski und tauchnix.
Bei mir zum Beispiel geht das SMS100 gar nicht - ich bin schmaler, als eine Backplate benötigt um gut sitzen zu können.
Gibt auch andere Probleme für andere Leute, aber das ist bei mir das Hauptproblem.
Selbst bei idealem Sitz muss man sich nur mal auf die Seite legen umd etwas zu viel Luft ins Wing geben, dann merkt man es leicht selber.
Das Gewicht läst sich zum Beispiel mit Steve Martins Empfehlungen deutlich reduzieren.
Die Bungees an der Backplate sind Blödsinn, aber das kann ich wohl einem Toddy-Taucher nicht erzählen - jeder hat das Recht auf ne Meinung dazu.
Erfahrene SMS100 Taucher sind verantwortlich für die Legende, das man bestimmte Flaschen nicht tauchen kann und verbreiten das oft.
Ich hab einfach zufällig Videos ausgewählt, die noch immer online sind und etwa vergleichbares zu Steves Videos versuchen.
Ich würde keinen der abgebildeten Taucher jetzt negativ kritisieren wollen - ich hab schlimmeres gesehen von Leuten, die überzeugt waren ‚toll zu tauchen‘.
Aber es ist für jeden recht einfach die Videos von Leuten beim ersten Razor Tauchgang mit Leuten beim ersten SMS100 Tauchgang zu vergleichen. Das kann doch nicht nur Talent der Taucher sein, das dieses Ergebnis bewirkt.
Bitte, ja!
Es steht Dir frei Gegenbeispiele zu bringen.
Aber bei diesem ‚Traktat‘ werfe ich Dir jetzt ‚bla bla‘ vor
Und schau Dir deinen Ersten Post in diesem Thread an, dafür gilt das gleiche.
Sowohl Deinen Aussage zum Stealth als auch zum SMS100 halte ich für völlig falsch, allgemein und aussagelos.
Diskussion?
Aus meiner Sicht hast Du mit diesem Post mehr von Deiner und meiner Zeit verschwendet, als mit einem anderen Ansatz.
nakatomi, ich bin in keiner anderen Position hier, als Du.
Du bist kein ‚Leser‘, von Dir sind (genau wie von mir) Beiträge verlangt.
Du bist scheinbar erfahrener als die meisten, die sich in DE an Sidemount versuchen und schon recht lange in den Cave Foren aktiv, Deine Videos sind recht beeindruckend.
Ich selber bin nur ein einfacher Taucher und will auch nie mehr werden, aber ich hab jetzt eine gewisse Erfahrung im Razor und warte noch immer auf einen, der mehr Sidemount Tauchgänge als ich hat und mir ersparen würde zu TLs wie HP zu fahren, um sich mal ne Kleinigkeit abzuschauen.
Aber wir beide sind keine ‚Leser‘ hier, sondern wir sind zwei von einer Handvoll Leute, die bereit sind die (egal wie qualifizierte) Erfahrung, die wir haben, auch im Internet zu teilen und mehr als Anfänger sind.
Dieser ‚Steit‘ zwischen uns nützt niemandem!
Wenn Du mehr weist, als ich, dann kannst Du es jederzeit anwenden um anderen hier zu helfen.
Wenn Du meine Meinung nicht magst, dann äussere Deine. Mir aber irgendwelche Vorwürfe zu Inhalten zu machen und überhaupt keinen Inhalt dabei von sich zu geben ist doch unsinnig, oder?
Ist ne Meinung, aber ist nicht meine Meinung.
Sidemount hat durchaus Potential das tauchen zu revolutionieren.
Das dauert aber noch und der Weg ist hürdenreich.
Ich bin hier, weil mir keiner helfen konnte und ich das keinen anderen wünsche.
Ich bin derzeit noch der Meinung, das es das wert ist auch mal blöd angemacht zu werden, aber mir vergeht langsam der Spass.
Ich bin oft genug der einzige ausser den Mods gewesen, der überhaupt ne Antwort gibt, das hat sich auch noch nicht sonderlich geändert.
Meinst Du wirklich, das es besser wäre, wenn ich mich einfach ganz raushalte?
Wenn Du das SMS100 so eindrucksvoll findest, dann hat der Threadopener nach Beispielen und Erfahrungen gefragt.
Warum kannst Du Dich nicht darauf konzentrieren?!?
Razorista ist nunmal ein Razor-ANhänger. Nehmt es so hin oder auch nicht, aber spamt doch bitte nicht jeden Threads damit voll. Langsam nervts nämlich wirklich.v
Wie Roby, Martin und Chris (und andere) mit Sicherheit bestätigen können, sind die anderen Systeme ebenfalls tauchbar. Es kommt halt drauf an, was man damit vor hat
Wenn man auf 60m oder so runter will, dann ist eine kleine Blase ala SMS50 sicher nicht das richtige. Wenn man aber nur bis auf 20-30m tauchen will, dürfte das wohl reichen
vielleicht sollte man sich wieder auf diesen Post konzentrieren und den letzten Teil nicht ganz sooo wörtlich zu nehmen
Genau!
Wobei ich gerne betonen möchte, das ich allen Systemen sehr aufgeschlossen gegenüberstehe.
Ich bin in technischen Dingen aber leicht zu enttäuschen und mag keine politisch korrekte Gleichbehandlung bei Gegenständen.
Ich selber möchte nochmal an meine letzte Aussage im ersten Post anknüpfen, da die sich ganz auf die Frage bezogen hat:
Ich finde, das Sidemount (unabhängig von jeder Systembetrachtung) seine Stärken besonders im Freiwasser zeigen kann.
Besonders der normale einfache Tauchgang profitiert sehr von den Vorteilen.
@Razorista (wird mein letzter Post auf deine Postings sein … versprochen
Zur Information: Steve Martin gibt den Kurs in JEDEM SM-System … als ich ihn anfragte, meinte er ich kann mein eigenes mitbringen (egal welches) oder ein Razor von ihm haben. Empfehlen tut er aber das Rarzor - immerhin wird er auch von gosidemount mitfinanziert.
=> übrigens hat er Jahre lang mit dem Hollis getaucht.
Und ich sags gerne nochmals … der Spruch „die Systeme zeigen, dass die leute die sie entwickelt haben, kaum oder keine SM-Erfahrung haben“ möchte ich mal stark anzweifeln. Die Leute haben teilweise mehrere tausend Tauchgänge in allen Umgebungen durchgeführt und ihr System auf IHREN Erfahrungen entwickelt. Du stellst das immer dar als hätten die sich gesagt: „hey, da gibts sowas das nennt sich SM - lass uns doch mal irgendwas verkaufen, wo man sich n paar Flaschen irgendwie an die Seite hängen kann“. → ich glaub die haben alle 100x mehr SM-Erfahrung als Du und auch in schwierigeren Umgebungen als Du gemäss Deinen eigenen Aussagen tauchst - dabei will ich Deine Tauchfertigkeiten weder in Frage stellen noch an Ihnen zweifeln.
Ich finds toll, dass Du so überzeugt bist vom Razor und glaube Dir, dass Du von Anfang an super damit zurecht gekommen bist. Aber ich möchte einfach mal an Deine Vernunft appelieren, dass Du nicht jeden mit Dir vergleichst. Zu sagen, dass nur die absoluten Top-Cracks mit nem System tauchen können, ist sowas von unsinnig. Jeder hat nen andern Körperbau und jeder taucht anders. Es gibt Leute die kommen mit nem Hollis 10x besser zu recht wie mit nem Razor. Ich konnte mittlerweilen mal ein Razor probetauchen und muss sagen: mein erster TG mit dem Toddy war angenehmer. Vielleicht ist das Razor für Korpulente / untersetzte nicht gemacht bzw. ideal zum tauchen… Genau so könnte ich mir auch vorstellen mit nem Hollis besser beraten zu sein als mit nem Razor. Und nein - ums vorweg zu nehmen - ich war nicht ohne TL unterwegs
@Scubandro
Muss es nicht. Ich habe absolut nichts dagegen, wenn man anderer Meinung ist, als ich.
Ich hab nur auch ein Recht zu meiner eigenen.
Ich will da nichts kritisieren.
Aber aus meiner Sicht ist die Austauschbarkeit der Systeme nur der fehlenden Ausbildung in DE geschuldet.
Solange man die Details noch nicht von jemandem erklärt bekommt, kann man sehr leicht in Richtungen driften, die vermeindlich leichter sind, aber für mich haben sie sich als Irrweg entpuppt.
Der Razor speziell verhält sich sehr undankbar, wenn man versucht ihn anders zu tauchen, als in der Anleitung steht.
Mir wollte man zum Beispiel das zusätzliche einklippen am Schulter D-Ring aufschwartzen, das man beim Hollis damals machte - geht überhaupt nicht angenehm umzusetzen.
Steve Martin hat spezielle Kurse nur für den Razor (und stellt sein Kursprogramm oft um), aber das geht von Thema ab.
Niemand will bestreiten, das man einen Sidemount Essentials Kurs mit jedem System machen könnte.
Die meisten sind nur in Bezug auf die Tauchgänge, die sie machen für manche dieser Systeme schon zu weit, bevor sie Sidemount entdecken. Ich kenne wenige, die direkt mit Sidemount starten und das ist nicht einfach.
Jemand der schon gut tarieren kann, kann natürlich jedes System tauchen (sidemount wie backmount).
Für denjenigen spielen 10 oder 20 Liter Auftreib aber auch zum Beispiel dann keine Rolle.
Es ist dabei aber schwerer, ganz neue Abläufe zu lernen, da kommt man oft zurück zu Dingen, die auch Backmount gut funktioniert haben. Sidemount sind einige aber durchaus trotzdem überflüssig.
Und ein Toddy ist ein angenehmes und ausgereiftes System. Mit der richtigen Ausbildung zusammen grenzenlos.
Das ist der Razor aber auch und gilt ebenfalls für die meisten Clone, das ist kein Unterscheidungsmerkmal.
Ich konzentriere mich auf techische Aspekte an den Ausrüstungen, die sind schon relativ allgemeingültig - was man daraus macht, ist eine Sache der Prioritäten jedes Einzelnen.
Diese ganze Argumentation ist vollkommen aus dem Ruder gelaufen und eine Farce, für meinen Anteil daran möchte ich mich bei allen Lesern entschuldigen.
Entsprechend werde ich keine Diskussionen mehr diesbzgl. führen.
Abschliessend sei nur neutral gesagt, natürlich funktionieren alle Systeme mehr oder minder optimal, und zwar restlos alle.
Es kommt, wie immer im Leben, auf den Benutzer an, nicht auf sein Werkzeug.
Was mich nun noch ernsthaft interessiert ist, ob man bei Steve Bogaerts, Steve Martin und Thorsten Wälde die Sidemount Ausbildung generell nur in bestimmten Systemen machen darf, was mich extrem wundern würde und was ich aus diesem Grund ernsthaft bezweifle.
Ich vermute, dass auch das Unfug ist, wie so vieles andere was hier behauptet wird, aber ich werde es erfragen und hier berichten.
Noch ein Wort zu der wichtigsten Frage des OP:
Ich tauche Sidemount überall, im Süßwasser (Seen), im Salzwasser (Ostsee, Urlaub, Wracks), Höhle und im Bergwerk (demnächst mal wieder). Entsprechend kann ich Dich ermutigen den Schritt zu riskieren.
Was die Geräteauswahl betrifft würde ich noch einmal betonen, ich würde mich auf die Meinung und Einschätzung Deines Instructors oder Mentors verlassen. Ohne erfahrene Unterstützung, sozusagen im Selbstversuch, würde ich mich an das Thema nicht heran wagen.
zuallererst: ich tauche mit dem Toddystylesystem glücklich in Höhlen und Openwater, meist Schluchsee oder Bodensee, in der Schweiz oder im Mittelmeer. Manchmal Baggersee und ganz selten im Pool. Insgesamt 99,5% im Trockenanzug.
Großes Thema ist meiner Meinung das Gewichtskonzept bei Auswahl eines SM-systems.
Und nebenbei: bei Toddy (Protecsardinia) kann man jegliche SM-Ausbildung von Sidemount-Essential bis Technical Sidemount, Sidemount Cave, Full Cave etc. auf jeglichem System machen, vorausgesetzt natürlich, das der Schüler die geforderten Inhalte umsetzen kann und die Voraussetzungen erfüllt. Die Konfiguration (z.B. welcher Schlauch wohin,Langschlauch oder nicht, etc.pp.) wird während der Kurse dann erarbeitet und individuell je nach Erfordernis angepasst.