ich habe zwei 11L Aluflaschen.
Als Unterzieher den Xerotherm und den Santi BZ 400X.
Bei 4 grad Wassertemperatur genau das richtige.
Aber ich habe mega Auftrieb trotz 13 Kg Blei die ich heute dabei hatte. Mit etwa 130 bar pro Flasche war es schwer sich auf 5 Meter zu halten ohne nen Lift zu haben.
Wie verteilt Ihr Euer Blei?
Ein P-Weight habe ich bisher nur bis 4,9 kg gesehen. Wenn ich noch locker 10kg zusätzlich benötige frage ich mich wo das alles hin soll.
Ich kenne weder den Xerotherm noch den Santi Unterzieher, aber es kommt draufan, wie schwer du bist, was du trägst und was für einen Anzug du hast. Bist du sicher, dass alle Luft aus deinem Trocki draussen war? Es ist recht einfach, da noch Luft einzuschliessen, zb in den Füssen; oder dann das Jacket nicht ganz entleert zu haben. Dazu am besten sich UW mal etwas aufrichten (Beine strecken!) und das Auslassventil am Trocki ganz auf und den linken Oberarm etwas anheben, sodass das Auslassventil am höchsten Punkt ist. Ich tauche mit 11 kg mit Trilaminat, dickem Unterzieher + Unterwäsche und 2x80cuft Alu, das geht auch mit leeren Flaschen noch gut.
Mit dem XDEEP Bleipaket lässt es sich gut finetunen wo das Blei ist, da es 4 Taschen hat; zudem habe ich noch 2x1kg auf dem Gurt; so lässt sich auch mit etwas experimentieren ein guter Trimm einstellen.
Wichtig vor dem Finetuning ist aber sicher, zuerst die korrekte Bleimenge ermitteln. Dies geht auch gut an der Oberfläche, vor allem wenn du Alu tauchst (da diese ja erst bei ca 60Bar beginnen, Auftrieb zu bekommen; je nach erster Stufe): Einfach mal ganz ohne Flaschen versuchen alle Luft aus dem Trocki +Jacket zu bringen und schauen, wieviel Blei du brauchst um gerade noch so abtauchen zu können (zb im 1m tiefen Wasser einfach den Longhose einer abgelegten Flasche in den Mund und alle Luft aus Jacket und Trocki lassen). Dein Buddy soll dann gut schauen, ob sich noch irgendwo Luft im Jacket oder dem Trocki befindet…
Viel Glück
Matti
Ich kenne dein System nicht, bzw. habe ich es überlesen.
Stahlflaschen, je nach Gewicht, bringen dir „zusätzlich“ ca.3,5kg „Abtrieb“(auf 12 L Konkav bezogen) leer.
Im Kaltwasser, und richtig eingepackt, bringt ein System mit Alu Flaschen schnell an Grenzen.
Mit dem Sandwich/Toddy, kann man schnell noch Gewicht machen. Sonst haben aber viele Systeme im Kaltwasser(richtig guter Iso Strategie) schnell ihre Grenzen erreicht, mit Alu noch eher.
Zu DIR Zeiten: dort war man sich im B-Rig sehr ähnlich, hier und dort max.1kg Unterschied vielleicht, je nach Unterzieher/Lampentank. Es lagen jedoch keine großen Welten dazwischen.
Mein Rig, für Winter: ES Wäsche, Rofos Weste und Halo 3 im Trilaminat, 2x12l Stahl.
Nutze Sandwich mit P-weight (4,5 oder 4,7kg?-lass uns nicht über 200g streiten) hat mit Backuplampen und Argon Set im Pool etwas über 8kg „Abtrieb“ - 8,2kg ganz genau.? Ich muss mal exakt nachlesen/messen.
+2x12l Stahlflaschen konkav, jede hat leer(komplett gerrigt/wie getaucht) 1,75kg Abtrieb=3,5kg Abtrieb gesamt.
Ich habe diese Werte nicht errechnet, sondern im Pool mit einer Kofferwaage gemessen. Alle Angaben!
Also wenn ich meine Alu-Flaschen nehme (7l oder 80 cuft), packe ich auf die noch je ein Kilo Blei drauf. Eher, damit ich nicht umklippen muß, da sie dann weniger hinten auftreiben.
Aktuell brauche ich aber auch mehr Blei um den Kälteschutz zu kompensieren. Ich habe mir 1 kg noch unter meine Blase (die vom Jacket!) gebastelt. Ggf. je 0,5 kg in die Taschen des Unterziehers. Sind minimale Mengen, aber helfen mir gut. Hatte auch schon je 1 kg in den Deckeln der Beintaschen. Sind Behelfslösungen für einen begrenzten Zeitraum.
Wer auch immer dir Alu empfohlen hat wird dir das hoffentlich beantworten können.
Auch bei Stahl gibts Unterschiede (Bodenn konkav oder konvex, welche Stahlflasche);
Aber selbst wenn dich vorher ausführlich informierst und dich dann das Setting ändert hilft oft nur verkaufen und passenderes Material kaufen…
Heisst wegen dem ja nicht, dass Alu falsch ist. Ich tauche auch mit Alu und bin happy.
Klar brauchst du bei Aluflaschen etwas mehr Blei am Rücken, dafür sind die Flaschen unterwasser recht neutral und lassen sich auch einfach mal ablegen, wechseln oder sonstwas.
So oder so ist es aber wichtig, dass du dein minimales Blei mal korrekt ermittelst, egal ob du Alu oder Stahl tauchst.
Gruess Matti
Du würdest dir bei Stahlflaschen, auch an Land, noch ein paar kg sparen.
Ein großer Teil der Systeme stammt aus warmen Regionen, wo überwiegend Alu Flaschen getaucht werden, daher wird das hier auch oft so vermarktet… Auf den Bildern sieht es natürlich auch nett aus die Flaschen einfach vor sich zu halten.
Am besten einfach selbst ausprobieren, womit du dich wohler fühlst.
Stimmt prinzipiell schon! Ich habe früher meine Alus als Stage-Flaschen verwendet und wollte sie nicht verkaufen o.ä…
An manchen Urlaubszielen bekommt man i.d.R. auch v.a. Aluflaschen…
Stahl sind mir schon lieber.