Wrist Warmer Heat Company?

kennt die jemand? hat wer was anderes / besseres im Einsatz?

https://amzn.to/3uMCGe0

nach den gestrigen TGs war die Kältebrücke im Armmanschettenbereich sehr dominant, dagegen würd ich gern was unternehmen… Da ich mit Polartech mit meinen anderne Whites / Aqualung Unterziehern gute Erfahrungen gamacht hab, spricht was dagegen?

Hab das SLT System verbaut mit Fleece Unterziehhandschuhen in Showa Gummihandschuhen

Die ersten hatten Four Elenents, dann kamen immer mehr auf den Markt. Ich nutze solche Teile seit Jahren ausschliesslich, sind einfach gut.

1 Like

ich hab auch die 4E - find ich einfach gut, die teile

1 Like

dann geh ich mal die Weihnachtsliste aktualisieren :slight_smile:

oder kennt wer ne Oma dies noch drauf hat?

Von Tecline gibt es ebenso solche

das wär doch mal n sinniges Merchandise mit dem SMF Logo drauf…

Und, hat’s der :santa: gebracht?

Schon damit getaucht?

Ich habe die von Fourth Element. Sind deutlich kürzer. Was Vor- und Nachteile hat, siehe hier:

Lang hat den Vorteil mit der Manschette und dem Luftaustausch. Dachte ich mir heute, als ich mir wieder irgendwas dass reingestopft habe.
Und Thema Wärmebrücke.

Stimmt! :smiling_face_with_three_hearts: :+1:

Sollten wir mal anfragen. Wenn die o.g. Dinger was taugen. :wink:

hm…

das mit den manschetten kann etwas lästig sein, deswegen hab ich meine silikon-manschetten etwas gekürzt, so geht das an- und ausziehen definitiv leichter.
diese röhrchen-lösung hab ich immer als unangenehm empfunden, der luftaustausch mit dem FE wrist warmern klappt problemlos - egal ob ich die enluva oder die heizhandschuhe anhab.
nur mit den trocki-handschuhen musst du halt auf die grösse achten, weil die wrist warmer machen die hand schon etwas „dicker“ - wenn dann der trockenhandschuh zu eng ist, ist es nicht mehr lustig.

Hallo zusammen,

ich hatte mir erst so Strickteile von Amzn gekauft - die sind (für mich) viel zu dick - ich bin nicht mehr in die Handschuhe gekommen (Antares Si-tech) .
Hab dann die Teile von Kwark entdeckt und bin damit zufrieden. Passten bei Antares, bei meinen TEDs sowieso. Die Silikonmanschette hab ich gekürz, kann auch noch ohne Probleme meine Scubapro Everflex nutzen.

so. wurden dann die - zur vollsten Zufriedenheit.
passen. leicht anzuziehen, passen trotz meiner fleischigen Gelnke ins Antares System und merke keine Kältebrücke…

Hat jetzt meine Tochter zur Schule an. sprich ich hab nochmal welche geordert…

https://www.amazon.de/dp/B08JGRF4MX?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&tag=sidemount-21

Auf der Boot in verschiedenen Farben und Größen für 20€ zu haben:)

Da hab ich dann ja gekauft. Ich dachte, bei Frank die Teclines. Oder waren es die Kwark?

Interessiert mich aktuell brennend, da ich es heute geschafft habe, die auf dem Autodach liegen zu lassen. :roll_eyes: :see_no_evil_monkey: Mit meinen Unterhandschuhen. :see_no_evil_monkey: :eyes: Immerhin hab ich es dann schon auf der A5 gemerkt…

Daher brauche ich schnell Ersatz. Die langen Dinger (also länger als die von Fourth Element) fand ich bis heute ziemlich gut!

(Ja, das ist irgendwie mein Ding, immerhin war es diesmal nicht ein Galileo G2…)

2 Likes

Hier sind die kwark im sale : Kwark

Hab ich mir vor zwei Wochen auch bestellt und sind super! Also nach meinem Empfinden

1 Like

Ja super! Paar € gespart. Danke! 3-2-1-meins. :slight_smile:

Ja die sind klasse. Also, wenn man sie nicht auf dem Wagendach liegen lässt. Aber das fällt vermutlich ebenso unter Anwenderfehler wie die falsch anzuziehen oder so. :wink:

1 Like

Vorallem gibts die in orange :crossed_fingers:t3::heart:

Muss sagen die halten wirklich extrem warm

1 Like

Wäre ein Paar Nasshandschuhe nicht angebrachter? Zumindest bei Minusgraden sichern die sich von ganz alleine auf dem kalten Autodächern

3 Likes

@Jenner

Tesla hat jetzt für den scubatruck ne roofrail entwickelt. die montierst du aufs Wagendach. dann kannst dort verlustfrei deine Ausrüstung anklippen.
Prima ist wenn du durch den Mittelfinger ein Loch stichst um dort einen Karabiner anzupiercen :dance:

Aus Erfahrung kann ich allerdings berichten, dass meine Bigblue CF1800 einen abflug vom Wagendach bei der ersten Kurve nach dem Tauchplatz unbeschadet überlebt … :schild_doof:

offtopic off

1 Like

Jaja. :stuck_out_tongue: Hauben auch. Schon erlebt. Aber wir hatten am Sonntag keine Minusgrade…

Der Benz hat auch ne Rail. Bringt nur was, wenn man’s anklippt… :wink:

Ja irgendwie ist das ein häufiger Fail. Ich muss das konsequent vermeiden. Ob Tauchen oder andere Tätigkeit. Ne Kollegin hat mal ihren Blackberry (damals gab es die noch) auf das Wagendach gelegt. Bluetoothtelefonie war perfekt. Bis zur ersten scharfen Kurve. Im Rückspiegel hat sie das Ding dann hinüber zur Gegenfahrbahn fliegen sehen und die Bluetoothverbindung war weg.

Hat mein iPhone 8 damals auch mitgemacht! Hab’s dank Bluetooth auch schnell wieder gefunden :rofl::rofl::rofl:

1 Like

aus Erfahrung kann ich die kleine Mulde bei den Scheibenwischern NICHT empfehlen …
:face_with_bags_under_eyes:

1 Like