Was mache ich, wenn....
- Roby
- Sidemount-Forum Team
- Beiträge: 2899
- Registriert: So, 30. Sep 2012, 0:39
- Ausbildung: PADI MSDT / SSI DCSI
- Wohnort: Althengstett
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Was mache ich, wenn....
Hallo Zusammen,
erst neulich wurde ich gefragt, wie gehst Du mit folgender Situation um?
"Du tauchst, und plötzlich und völlig unerwartet verlierst Du Deine Flaschenbefestigung zum Harness oder es bricht/geht kaputt. Also nicht die Befestigung am Ventil/Flaschenhals.Was machst Du dann? Welche Lösung(en) gibt es?"
Grundsätzlich sollte man folgende Situationen unterscheiden:
1) Flaschen-Typ: Alu- oder Stahltank (schwer/leicht)
2) Befestigungsart: Flaschenspanngurt oder Edelstahlschelle.
Was kann passieren?
a) Edelstahlschelle reisst
- eher nicht, aber nicht ausgeschlossen
b) Flaschenspanngurt reisst
- eher nicht, aber nicht ausgeschlossen
c) Karabiner-Öse/Kopf bricht
- eher wahrscheinlich, Kopf bereits schon mal abgebrochen (Vorschädigung nicht bemerkt)
d) Bungee/Nylon vom Karabiner reisst
am wahrscheinlichsten, meist durch Vorbeschädigung.
Nun aber - wie sehen Eure Lösungsansätze aus?
Vlg
Roby.
erst neulich wurde ich gefragt, wie gehst Du mit folgender Situation um?
"Du tauchst, und plötzlich und völlig unerwartet verlierst Du Deine Flaschenbefestigung zum Harness oder es bricht/geht kaputt. Also nicht die Befestigung am Ventil/Flaschenhals.Was machst Du dann? Welche Lösung(en) gibt es?"
Grundsätzlich sollte man folgende Situationen unterscheiden:
1) Flaschen-Typ: Alu- oder Stahltank (schwer/leicht)
2) Befestigungsart: Flaschenspanngurt oder Edelstahlschelle.
Was kann passieren?
a) Edelstahlschelle reisst

b) Flaschenspanngurt reisst

c) Karabiner-Öse/Kopf bricht

d) Bungee/Nylon vom Karabiner reisst

Nun aber - wie sehen Eure Lösungsansätze aus?
Vlg
Roby.
Vlg Euer Roby

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.003
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Tec, Hollis Katana, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.500P, 2x 7L Alu, 2x 10L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.003
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Tec, Hollis Katana, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.500P, 2x 7L Alu, 2x 10L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi, 25. Jan 2017, 19:52
- Tauchgänge: 140
- Ausbildung: SSI Master Diver
- Sidemount-System: Stealth Tec, 2x80cuft Alu, Apeks Sidemount Set
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Was mache ich, wenn....
Hi,
Unter der Voraussetzung Aluminiumflasche und stabile Gummibänder um die Schläuche in Position zu halten:
Egal was reißt/bricht, das Gummiband etwas runterziehen, zusammenknautschen sodass es von einem Doppelender umschlossen werden kann und die andere Seite des Doppelenders wieder in den D-Ring einhängen.
Klappt natürlich nur wenn das Gummiband stabil genug ist (alter Reifenschlauch z.B.)
Gruß
Tobi
PS: hoffe das ist verständlich, sonst mache ich nachher noch ein Photo davon.
Unter der Voraussetzung Aluminiumflasche und stabile Gummibänder um die Schläuche in Position zu halten:
Egal was reißt/bricht, das Gummiband etwas runterziehen, zusammenknautschen sodass es von einem Doppelender umschlossen werden kann und die andere Seite des Doppelenders wieder in den D-Ring einhängen.
Klappt natürlich nur wenn das Gummiband stabil genug ist (alter Reifenschlauch z.B.)
Gruß
Tobi
PS: hoffe das ist verständlich, sonst mache ich nachher noch ein Photo davon.
- Roby
- Sidemount-Forum Team
- Beiträge: 2899
- Registriert: So, 30. Sep 2012, 0:39
- Ausbildung: PADI MSDT / SSI DCSI
- Wohnort: Althengstett
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was mache ich, wenn....
Verständlich Tobi 

Vlg Euer Roby

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.003
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Tec, Hollis Katana, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.500P, 2x 7L Alu, 2x 10L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.003
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Tec, Hollis Katana, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.500P, 2x 7L Alu, 2x 10L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht
- Jenner
- Beiträge: 178
- Registriert: Mo, 13. Mär 2017, 20:16
- Ausbildung: DL
- Sidemount-System: Hollis SMS100 m. Edd Mods
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Was mache ich, wenn....
Vom Freiwasser und von einigen Minuten auf dem Computer ausgehend:
in beiden Fällen den Karabiner vom Flaschenhals einclippen, alles so gut es geht in Position halten und mit dem Aufstieg anfangen. Eine Alu Flasche würde den Weg nach oben auch alleine finden, aber wegen des Komforts brauchbares Gas und so manchen Euro Equipment loslassen? Nein.
in beiden Fällen den Karabiner vom Flaschenhals einclippen, alles so gut es geht in Position halten und mit dem Aufstieg anfangen. Eine Alu Flasche würde den Weg nach oben auch alleine finden, aber wegen des Komforts brauchbares Gas und so manchen Euro Equipment loslassen? Nein.
Dummheit ist nicht wenig wissen, auch nicht wenig wissen wollen, Dummheit ist glauben, genug zu wissen
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr, 20. Feb 2015, 13:15
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Was mache ich, wenn....
c) würde ich mit Arbeitsdoppelender lösen
d) habe ich bisher erfolgreich abwenden können, nutze Starterleine 4mm, extreme Scheuerbeständigkeit und Reißfestigkeit ca. 300 kg. seit ca. 5 Jahren, jetzt immer noch die erste--sieht bisher nicht "müde" aus
sonst aber zu a,b und d: würden mir nur die Hoseretainer als Lösung einfallen ( wenn a und b wirklich mal eintreffen sollte )
d) habe ich bisher erfolgreich abwenden können, nutze Starterleine 4mm, extreme Scheuerbeständigkeit und Reißfestigkeit ca. 300 kg. seit ca. 5 Jahren, jetzt immer noch die erste--sieht bisher nicht "müde" aus
sonst aber zu a,b und d: würden mir nur die Hoseretainer als Lösung einfallen ( wenn a und b wirklich mal eintreffen sollte )
- JoeHarness
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr, 14. Jul 2017, 9:54
- Tauchgänge: 465
- Ausbildung: Padi Divemaster, Tec Essentials
- Sidemount-System: XDeep Stealth 2.0, 2 x 80 cuft Alu + 2 x 12L Stahl
- Wohnort: Egmating
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Jenner
- Beiträge: 178
- Registriert: Mo, 13. Mär 2017, 20:16
- Ausbildung: DL
- Sidemount-System: Hollis SMS100 m. Edd Mods
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Was mache ich, wenn....
Antares hat geschrieben:c) würde ich mit Arbeitsdoppelender lösen
Da du die Dinger schon betitelst: wie viele Doppelender/Karabiner nimmst du denn im Schnitt mit?
Dummheit ist nicht wenig wissen, auch nicht wenig wissen wollen, Dummheit ist glauben, genug zu wissen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast