Halcyon Zero Gravity
Re: Halcyon Zero Gravity
LOL, jetzt habt ihr es ganz geschafft Olli rauszuekeln. Nun ist endlich die Bahn frei für roby ungestört Werb... äh ich ntürlich Reviews und dergleichen zu posten... Herzlichen Glückwunsch beim mit Trocki tarieren und Flaschen im Baggersee vorhalten.
- germie
- Beiträge: 255
- Registriert: Do, 27. Aug 2015, 9:15
- Tauchgänge: 1800
- Ausbildung: TL in: Technical cave OC und CCR und adv. cave sidemount, Full trimix OC und CCR, Solotauchen, wracktauchen,
- Sidemount-System: xdeep stealth/DTD Diamond/Freedom
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Halcyon Zero Gravity
Ich fand die erster reaktion von Pastor-JJ schon fremd.
Ich verstehe beide seiten, auch die von Roby. Mache ein Kurs, ja, aber etwas fragen darf doch? Mann kann antworten oder nicht. Es gibt TL der im Kurs nur machen was im Kurs ist und mit weitere fragen sagen: Folge Kurs Y. Und es gibt TL der alles gerne erklären. Es gibt auch buddies der gar kein TL sind der es gut erklären können.
Es ist hier ein Forum, mann darf fragen, und mann darf antworten (oder nicht). Mann bekommt Tipps wo mann wirklich mit weiter kann, und vielleicht bekommt mann scheisse. Am ende ist Gas bei Sidemount auch Gas, und wenn mann nicht tarieren kann mit eine Flasche auf die Rücken, dann kann mann es auch nicht beim sidemount. Und wenn mann gerne selber bastelt und damit 50 tg braucht, es darf. Und wenn mann gerne nach 4 TG 'Cool' aussieht wegen ein Kurs folgen, es darf auch.
Im Pferdesport ist es nicht fremd um von Bilder Tipps zu fragen. Im Tauchen ist das antwort immer 'folge ein Kurs'.
Ich verstehe beide seiten, auch die von Roby. Mache ein Kurs, ja, aber etwas fragen darf doch? Mann kann antworten oder nicht. Es gibt TL der im Kurs nur machen was im Kurs ist und mit weitere fragen sagen: Folge Kurs Y. Und es gibt TL der alles gerne erklären. Es gibt auch buddies der gar kein TL sind der es gut erklären können.
Es ist hier ein Forum, mann darf fragen, und mann darf antworten (oder nicht). Mann bekommt Tipps wo mann wirklich mit weiter kann, und vielleicht bekommt mann scheisse. Am ende ist Gas bei Sidemount auch Gas, und wenn mann nicht tarieren kann mit eine Flasche auf die Rücken, dann kann mann es auch nicht beim sidemount. Und wenn mann gerne selber bastelt und damit 50 tg braucht, es darf. Und wenn mann gerne nach 4 TG 'Cool' aussieht wegen ein Kurs folgen, es darf auch.
Im Pferdesport ist es nicht fremd um von Bilder Tipps zu fragen. Im Tauchen ist das antwort immer 'folge ein Kurs'.
Ein Pferd ohne Reiter ist noch immer ein Pferd, aber ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
- skynet0511
- Beiträge: 91
- Registriert: Do, 8. Sep 2016, 18:07
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- macmille
- Beiträge: 97
- Registriert: Mo, 16. Mär 2015, 13:48
- Ausbildung: CMAS***
- Sidemount-System: Xdeep Stealth Tec, 2x 12L Stahl konkav, Trocki
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Halcyon Zero Gravity
Ich sag nur: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. GUE streubt sich seid Jahren Sidemount in ihrem normalen Programm zu implementieren und schaut sehr gerne mal mit ihrer „weltbesten Taucher Arroganz“ auf andere herab. Erst wenn es dann mal eng wird, also in Höhlen, dann lässt man sich mal herab und nutzt ausnahmsweise und mit einer Art ekel Sidemount. Und da man ja eh an der Spitze der Nahrungskette ist, ist nen Kurs vollkommen überflüssig. Aber wehe man hat nen Kurs aus nem anderen Verband, dann sollte man am besten alles noch mal neu machen. Der VDST ist ähnlich dumm. Ich kenne Nico nicht und will ihm auch nicht zu nahe treten, aber GUE und auch andere sollten mal ein wenig über ihre Haltung nachdenken, und dabei spreche ich vor allem die TLs an, denen ein wenig „Demut“ bestimmt nicht schaden könnte. Mein Tip an alle: Einfach mal nen bisschen kleinere Brötchen backen...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Jenner
- Beiträge: 268
- Registriert: Mo, 13. Mär 2017, 20:16
- Tauchgänge: 10
- Ausbildung: Bestanden
- Sidemount-System: ein schwarzes
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Halcyon Zero Gravity
Im Nachhinein die Schuld verteilen hilft doch wirklich niemanden. Auch heißt Schüler unterrichten nicht automatisch, dass man Verbands intern auch viel bewegen kann.
Ich wäre dafür das Thema zu schließen und gut.
Ich wäre dafür das Thema zu schließen und gut.
Dummheit ist nicht wenig wissen, auch nicht wenig wissen wollen, Dummheit ist glauben, genug zu wissen
- Roby
- Sidemount-Forum Team
- Beiträge: 3122
- Registriert: So, 30. Sep 2012, 0:39
- Ausbildung: PADI MSDT / SSI DCSI
- Wohnort: Althengstett
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Halcyon Zero Gravity
Wenn nichts Neues dazukommt, gerne.
Vlg Euer Roby

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.089
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Stealth Tec, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.089
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Stealth Tec, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht
- Niko Gerdau
- Beiträge: 76
- Registriert: Do, 24. Mär 2016, 11:55
- Tauchgänge: 1350
- Ausbildung: IANTD Technical Cave, PATD Full Trimix, GUE Cave 1 & Tech 1
- Sidemount-System: Halcyon Zero Gravity SM
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Halcyon Zero Gravity
Ich würde gerne noch einmal auf das ursprüngliche Thema zurückkommen – das war glaube ich ein SM Wing 
Das Teil ist inzwischen öfters gewässert worden und erscheint soweit brauchbar. Den vermeintlichen konstruktiven Nachteil, dass die Rails auf der Blase sitzen, konnte ich bislang nicht nachvollziehen – siehe dazu auch das Foto. Das kann aber noch kommen wenn 1-2 Stages mit Nitrox und dementsprechendes Gasgewicht dabei sind.
Der Schnellablass lässt sich mit der linken Hand gut und mit der rechten Hand noch einigermaßen bedienen. Für das Ablassen über den Inflator ist – sofern das Wing nicht prall gefüllt ist – eine Neigung nach rechts notwendig. Insgesamt ist beides okay, könnte aber auch komfortabler sein.
Beste Grüße
Niko

Das Teil ist inzwischen öfters gewässert worden und erscheint soweit brauchbar. Den vermeintlichen konstruktiven Nachteil, dass die Rails auf der Blase sitzen, konnte ich bislang nicht nachvollziehen – siehe dazu auch das Foto. Das kann aber noch kommen wenn 1-2 Stages mit Nitrox und dementsprechendes Gasgewicht dabei sind.
Der Schnellablass lässt sich mit der linken Hand gut und mit der rechten Hand noch einigermaßen bedienen. Für das Ablassen über den Inflator ist – sofern das Wing nicht prall gefüllt ist – eine Neigung nach rechts notwendig. Insgesamt ist beides okay, könnte aber auch komfortabler sein.
Beste Grüße
Niko
- germie
- Beiträge: 255
- Registriert: Do, 27. Aug 2015, 9:15
- Tauchgänge: 1800
- Ausbildung: TL in: Technical cave OC und CCR und adv. cave sidemount, Full trimix OC und CCR, Solotauchen, wracktauchen,
- Sidemount-System: xdeep stealth/DTD Diamond/Freedom
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Halcyon Zero Gravity
Es sieht nicht schlecht aus. Und jeder sidemount configuration hat nachtteile. Aber ich denke dies wird sicher gehen in die Fransosischen Höhlen 

Ein Pferd ohne Reiter ist noch immer ein Pferd, aber ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
Re: Halcyon Zero Gravity
Ich erwarte dass diese Konstruktion (buttplate drückt auf Blase) nicht die Flaschen anhebt solange die Blase nicht prall gefüllt ist, sondern dass im Gegenteil das Flaschengewicht die Luft erstmal in die obere Hälfte der Blase drückt. Die Halcyon Blase geht aber ohnehin relativ weit runter, da wird also nur ein Bereich abgedrückt den es bei anderen Systemen gar nicht gibt. Sie ist aber auch recht lang in Richtung Schultern wo der sidemounter keinen extra Auftrieb will. Ich würde bei dem System erwarten dass die Sache ziemlich fußlastig wird wenn einer im Nassanzug tief taucht und die Blase richtig voll macht, aber sicher nicht beim Flachwasserdümpeln im Trocki.
- JoeHarness
- Beiträge: 291
- Registriert: Fr, 14. Jul 2017, 9:54
- Ausbildung: IANTD: OW Sidemount Diver, Tec Essentials, Intro to Cave
- Wohnort: Egmating
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Halcyon Zero Gravity
Schaut doch gut aus!
Die Blase scheint ja auch recht groß zu sein, dass gibt dann eine schöne enganliegende Form, auch wenn ein wenig Fluft drin ist und bläht sich nicht so schnell auf wie z.b. der kleine Sack beim XDeep Classic.
Die angesprochenen Nachteile drängen sich natürlich auf. Wobei wie mick sagt das Problem mit dem auf der Blase liegend bei einer so großen Blase weiter unten wohl nicht so herausstechen wird, dafür ist sie eben auch groß, man kann nicht alles haben.
Die Position einziger Schnellablass unten links würde mich aber nerven.
Die Blase scheint ja auch recht groß zu sein, dass gibt dann eine schöne enganliegende Form, auch wenn ein wenig Fluft drin ist und bläht sich nicht so schnell auf wie z.b. der kleine Sack beim XDeep Classic.
Die angesprochenen Nachteile drängen sich natürlich auf. Wobei wie mick sagt das Problem mit dem auf der Blase liegend bei einer so großen Blase weiter unten wohl nicht so herausstechen wird, dafür ist sie eben auch groß, man kann nicht alles haben.
Die Position einziger Schnellablass unten links würde mich aber nerven.
Viele Grüße, Johannes
Tauchgänge: ca. 520
Tauchausrüstung: XDeep Stealth 2.0 Tec + Classic, 2 x 80 cuft Alu + 2 x 12L Stahl leicht, 2 x Apeks XTX50 mit DST + 1 x Apeks XTX50 Nitrox
Tauchgänge: ca. 520
Tauchausrüstung: XDeep Stealth 2.0 Tec + Classic, 2 x 80 cuft Alu + 2 x 12L Stahl leicht, 2 x Apeks XTX50 mit DST + 1 x Apeks XTX50 Nitrox
- Stunmill
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa, 1. Nov 2014, 9:21
- Tauchgänge: 206
- Ausbildung: IDA 3* / SSI Sidemount
- Sidemount-System: XdeepStealth2.0"Classic"/Apeks WSX-25, WhitesFusionBullet, SM Set Apeks DST Tx50, 2x8.5l Polaris, 2x15l 880V
- Wohnort: 93426 Roding
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Halcyon Zero Gravity
Hi Joe,
die Blase sieht nur so gross aus.
Halcyon-Zero-Gravity-Sidemount-BCD
Ist ein umgedrehtes Hufeisen, wo der Luftschlauch unter den Schultern beginnt...
Ob das blaue H dann den Preis rechtfertigt? Und was kosten dann erst die Bleitäschchen???
@Nico, auf dem letzten Bild, war das am Ende mit leeren Bommeln oder am Anfang mit vollen?
und 13,5kg Auftrieb? wie sich das mit deinen 1-2 Stages Nitrox dann noch ausgehen mag? Im Trocki? und vorne dann noch ans Dumpventil kommen???
Das Foto hätt ich gern
Dann stell ich das wieder ein wo ich das Xdeep Classic mit zu wenig Bungeespannung und überbleit und uiuiui....
Da es ja für Neo und 80cuft Alus konstruiert sein soll würd mich auch ein Bildchen davon mit vollen und leeren nach vorne geklippten Buddeln interessieren wies dann baucht...
sorry, aber ich glaub die ham so ein Teil nur gebastelt, das die auch eines im Portfolio ham - obs sinnvoll in der Anschaffung ist oder obs was besseres günstiger gibt muss sich jeder selber ertauchen.
Atomic hat ja auch ein Premiummodell RecBCD für nen Batzen Kohle im Angebot...
Interessant finde ich aber den dreieckigen Ring, der den Brustgurt trennt und den unteren gewinkelt weglaufen lässt.
schlecht finde ich dass die Bungees nicht auf die Rückenlänge eingestellt werden können
Gut Luft
Stunni.
die Blase sieht nur so gross aus.
Halcyon-Zero-Gravity-Sidemount-BCD
Ist ein umgedrehtes Hufeisen, wo der Luftschlauch unter den Schultern beginnt...
Ob das blaue H dann den Preis rechtfertigt? Und was kosten dann erst die Bleitäschchen???
@Nico, auf dem letzten Bild, war das am Ende mit leeren Bommeln oder am Anfang mit vollen?
und 13,5kg Auftrieb? wie sich das mit deinen 1-2 Stages Nitrox dann noch ausgehen mag? Im Trocki? und vorne dann noch ans Dumpventil kommen???
Das Foto hätt ich gern

Da es ja für Neo und 80cuft Alus konstruiert sein soll würd mich auch ein Bildchen davon mit vollen und leeren nach vorne geklippten Buddeln interessieren wies dann baucht...
sorry, aber ich glaub die ham so ein Teil nur gebastelt, das die auch eines im Portfolio ham - obs sinnvoll in der Anschaffung ist oder obs was besseres günstiger gibt muss sich jeder selber ertauchen.
Atomic hat ja auch ein Premiummodell RecBCD für nen Batzen Kohle im Angebot...
Interessant finde ich aber den dreieckigen Ring, der den Brustgurt trennt und den unteren gewinkelt weglaufen lässt.
schlecht finde ich dass die Bungees nicht auf die Rückenlänge eingestellt werden können
Gut Luft
Stunni.
Rülpse und Furze und überlebe! -Boyle-Mariotte
- Niko Gerdau
- Beiträge: 76
- Registriert: Do, 24. Mär 2016, 11:55
- Tauchgänge: 1350
- Ausbildung: IANTD Technical Cave, PATD Full Trimix, GUE Cave 1 & Tech 1
- Sidemount-System: Halcyon Zero Gravity SM
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Halcyon Zero Gravity
Stunmill hat geschrieben:@Nico, auf dem letzten Bild, war das am Ende mit leeren Bommeln oder am Anfang mit vollen?
Ziemlich leer, um 50 bar jeweils.
Stunmill hat geschrieben:und 13,5kg Auftrieb? wie sich das mit deinen 1-2 Stages Nitrox dann noch ausgehen mag? Im Trocki? und vorne dann noch ans Dumpventil kommen???
Ist tatsächlich grenzwertig, Gasgewicht dürfte ca. 12 kg sein. Ich habe die Hoffnung, dass sich der Auftrieb des Wings auch vollständig nutzen lässt... also mal ausprobieren.
Stunmill hat geschrieben:Das Foto hätt ich gernDann stell ich das wieder ein wo ich das Xdeep Classic mit zu wenig Bungeespannung und überbleit und uiuiui....
Ich werde es Euch nicht vorenthalten...
Stunmill hat geschrieben:Da es ja für Neo und 80cuft Alus konstruiert sein soll würd mich auch ein Bildchen davon mit vollen und leeren nach vorne geklippten Buddeln interessieren wies dann baucht...
Ähhh... was meinst du jetzt genau?
Stunmill hat geschrieben:sorry, aber ich glaub die ham so ein Teil nur gebastelt, das die auch eines im Portfolio ham - obs sinnvoll in der Anschaffung ist oder obs was besseres günstiger gibt muss sich jeder selber ertauchen.
Atomic hat ja auch ein Premiummodell RecBCD für nen Batzen Kohle im Angebot...
Die Anforderung für das Wing kam eher von den in Mexiko ansässigen GUE Instruktoren die auch Sidemount tauchen.
Stunmill hat geschrieben:Interessant finde ich aber den dreieckigen Ring, der den Brustgurt trennt und den unteren gewinkelt weglaufen lässt.
Ja, der ist einerseits ganz gut gemacht. Andererseits ist da noch ein Ring angeschweißt, von dem aus eine kleine Halteschlaufe zu den Bungee Loops hingeht. Den hätte man sich meiner Ansicht nach sparen können. Der Ring drückt und das Band hätte auch direkt vom Dreieck aus gehen können.
Stunmill hat geschrieben:schlecht finde ich dass die Bungees nicht auf die Rückenlänge eingestellt werden können
Meinst Du damit, die Länge der Bungees oder die Position der Bungees auf dem Rücken? Letzteres geht tatsächlich nicht einzelnd, sondern über die Verstellung des gesamten Harness. Ersteres geht natürlich.
Beste Grüße
Niko
- Stunmill
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa, 1. Nov 2014, 9:21
- Tauchgänge: 206
- Ausbildung: IDA 3* / SSI Sidemount
- Sidemount-System: XdeepStealth2.0"Classic"/Apeks WSX-25, WhitesFusionBullet, SM Set Apeks DST Tx50, 2x8.5l Polaris, 2x15l 880V
- Wohnort: 93426 Roding
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Halcyon Zero Gravity
Stunmill hat geschrieben:und 13,5kg Auftrieb? wie sich das mit deinen 1-2 Stages Nitrox dann noch ausgehen mag? Im Trocki? und vorne dann noch ans Dumpventil kommen???
Ist tatsächlich grenzwertig, Gasgewicht dürfte ca. 12 kg sein. Ich habe die Hoffnung, dass sich der Auftrieb des Wings auch vollständig nutzen lässt... also mal ausprobieren.
ich hab im Rettungskurs versucht mit meinem Apeks mit 12,x kg Auftrieb und 2* 8,5er nen Buddy mit Doppel12er zu liften.
Das Ding war am Ende, daher nehm ichs nur noch für Ägypten und Spass her. wenn die den Auftrieb angeben hat das wahrschienlich nichts mit angelegtem Zustand zu tun.
Das Wing kriegt nie den Auftrieb zusammen wie wenn du das ausliterst...Stunmill hat geschrieben:Da es ja für Neo und 80cuft Alus konstruiert sein soll würd mich auch ein Bildchen davon mit vollen und leeren nach vorne geklippten Buddeln interessieren wies dann baucht...
Ähhh... was meinst du jetzt genau?
Donuteffekt, den hast du immer, vorallem wenn die flaschen halb leer sind und du die vorclippen musst, dann bauschts das auf. Konstruktionsbedingt müsstest du da aber besser fahren wie ne Runde Blase. Dafür als Schlauch weniger Gesamtauftrieb...Stunmill hat geschrieben:Interessant finde ich aber den dreieckigen Ring, der den Brustgurt trennt und den unteren gewinkelt weglaufen lässt.
Ja, der ist einerseits ganz gut gemacht. Andererseits ist da noch ein Ring angeschweißt, von dem aus eine kleine Halteschlaufe zu den Bungee Loops hingeht. Den hätte man sich meiner Ansicht nach sparen können. Der Ring drückt und das Band hätte auch direkt vom Dreieck aus gehen können.
Spann das Teil in nen Schraubstock, dass die Öse raussieht. Dann nimm nen 500g Hammer und leg den Hammerkopf mit der breiten Seite an. dann nimm nen 1000g Hammer und Klopf auf den andernen Hammerkopf solange bis die Öse weit genug von der Brust absteht...Stunmill hat geschrieben:schlecht finde ich dass die Bungees nicht auf die Rückenlänge eingestellt werden können
Meinst Du damit, die Länge der Bungees oder die Position der Bungees auf dem Rücken? Letzteres geht tatsächlich nicht einzelnd, sondern über die Verstellung des gesamten Harness. Ersteres geht natürlich.
letzteres find ich echt verpeilt, sorry, sollte in der
Preisklasse besser einstellbar sein. was kostet schon ein paar Schlagösen mehr an der Seite?
Beste Grüße
Niko
Noch bessere Grüsse


Rülpse und Furze und überlebe! -Boyle-Mariotte
- JoeHarness
- Beiträge: 291
- Registriert: Fr, 14. Jul 2017, 9:54
- Ausbildung: IANTD: OW Sidemount Diver, Tec Essentials, Intro to Cave
- Wohnort: Egmating
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Halcyon Zero Gravity
Stunni verstehe, 13,5Kg ist natürlich mager, da hab ich mich wohl verkuckt. Jesus, was soll das Teil kosten? Ich hoffe, die D-Ringe haben eine Platin-Legierung.
Hmm, dann gibt’s wohl echt nicht mehr so viel, was für das Teil spricht. V.a. zumindest ein zentraler Ablass am Wing (nicht auf der Seite) ist für mich ne Frage der Logik, damit man sich halt nicht in jedem Fall auf die Seite drehen muss beim Ablassen, das mag in beengten Verhältnissen von Nachteil sein.
So eine Art von Design, wo die Blase oben flach ausläuft und oben rum keine Luft ist find ich das Xdeep Tec mit Buttplate um Welten besser designt, v.a. weil man bei so nem modularen Design eh alles nach Bedarf anpassen kann, insb. Die Position der Bungees mit dem Stegschieber auf dem Rückengurt.
Je mehr ich mich aber mit den Details beschäftige, umso besser gefallen mir so Dinger wie das Armadillo und das Nomad, aus einem Guss, wenig Werbung, wenig blingbling und alles da wo es sein soll.
Hmm, dann gibt’s wohl echt nicht mehr so viel, was für das Teil spricht. V.a. zumindest ein zentraler Ablass am Wing (nicht auf der Seite) ist für mich ne Frage der Logik, damit man sich halt nicht in jedem Fall auf die Seite drehen muss beim Ablassen, das mag in beengten Verhältnissen von Nachteil sein.
So eine Art von Design, wo die Blase oben flach ausläuft und oben rum keine Luft ist find ich das Xdeep Tec mit Buttplate um Welten besser designt, v.a. weil man bei so nem modularen Design eh alles nach Bedarf anpassen kann, insb. Die Position der Bungees mit dem Stegschieber auf dem Rückengurt.
Je mehr ich mich aber mit den Details beschäftige, umso besser gefallen mir so Dinger wie das Armadillo und das Nomad, aus einem Guss, wenig Werbung, wenig blingbling und alles da wo es sein soll.
Viele Grüße, Johannes
Tauchgänge: ca. 520
Tauchausrüstung: XDeep Stealth 2.0 Tec + Classic, 2 x 80 cuft Alu + 2 x 12L Stahl leicht, 2 x Apeks XTX50 mit DST + 1 x Apeks XTX50 Nitrox
Tauchgänge: ca. 520
Tauchausrüstung: XDeep Stealth 2.0 Tec + Classic, 2 x 80 cuft Alu + 2 x 12L Stahl leicht, 2 x Apeks XTX50 mit DST + 1 x Apeks XTX50 Nitrox
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste