oms sidestream 27
- Stunmill
- Beiträge: 455
- Registriert: Sa, 1. Nov 2014, 9:21
- Tauchgänge: 170
- Ausbildung: IDA MD+Nitrox / SSI Night+lmtdvsblt+Sidemount
- Sidemount-System: XdeepStealth2.0"Classic"/Apeks WSX-25, WhitesFusionBullet, SM Set Apeks DST Tx50, 2x8.5l Polaris, 2x15l 880V
- Wohnort: 93426 Roding
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: oms sidestream 27
das mit den auftriebsangaben ist so ne Sache.
Ist damit der Inhalt der Blase gemeint wenn ich einfach so Wasser reinschütte und auslitere oder ist es der Auftrieb den es auf dem Rücken entwickelt und teilweise eingedrückt wird.
Da gibt es meines Wissens keine verbindliche Tests und ich Tippe mal eher auf ersteres oder irgendwelche Praxisferen Berechnungen.
Ich hatte mit dem WSX25 ( 25 Pfund Auftrieb) und vollen Flaschen gleich am TG Anfang die Übungsaufgabe einen verunfallten Taucher zu bergen.
Der mit D12 und vollen Flaschen und defekter Blase. Übungszenario halt....
Keine Chance den zu liften ohne das ich Blei abgeworfen hab. seines. meines ist ja am Rücken
Die Dupmvalves haben nur so gerauscht.
Für die Höhle sollte was um die 12kg Auftrieb reichen, aber im Freiwasser UND dann noch bei Wellengang - meiner ERfahrung nach eindeutig zu wenig.
Nehm das Apeks 25 nur noch in Ä her zwecks wenig Fluggepäck, aber da wird einem schon mulmig bei Wellen höher 30/50 cm...
Hier Classic. Das reicht.
@nichtschwimmer: ich hab gelernt, das der Bleicheck mit leeren Flaschen so sein soll, dass die Blase auf 3m fast leer ist...
was das Blei mit dem Auftrieb zu tun hat kann ich nicht nachvollziehen...
gut Luft
Stunni
Ist damit der Inhalt der Blase gemeint wenn ich einfach so Wasser reinschütte und auslitere oder ist es der Auftrieb den es auf dem Rücken entwickelt und teilweise eingedrückt wird.
Da gibt es meines Wissens keine verbindliche Tests und ich Tippe mal eher auf ersteres oder irgendwelche Praxisferen Berechnungen.
Ich hatte mit dem WSX25 ( 25 Pfund Auftrieb) und vollen Flaschen gleich am TG Anfang die Übungsaufgabe einen verunfallten Taucher zu bergen.
Der mit D12 und vollen Flaschen und defekter Blase. Übungszenario halt....
Keine Chance den zu liften ohne das ich Blei abgeworfen hab. seines. meines ist ja am Rücken

Die Dupmvalves haben nur so gerauscht.
Für die Höhle sollte was um die 12kg Auftrieb reichen, aber im Freiwasser UND dann noch bei Wellengang - meiner ERfahrung nach eindeutig zu wenig.
Nehm das Apeks 25 nur noch in Ä her zwecks wenig Fluggepäck, aber da wird einem schon mulmig bei Wellen höher 30/50 cm...
Hier Classic. Das reicht.
@nichtschwimmer: ich hab gelernt, das der Bleicheck mit leeren Flaschen so sein soll, dass die Blase auf 3m fast leer ist...
was das Blei mit dem Auftrieb zu tun hat kann ich nicht nachvollziehen...
gut Luft
Stunni
dive naked!!! - everything seems 1/3 bigger...
- trigger5q3q
- Beiträge: 22
- Registriert: Do, 1. Mär 2018, 16:43
- Tauchgänge: 190
- Ausbildung: CMAS **
- Sidemount-System: XDeep Stealth Classic
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: oms sidestream 27
@Nichtschwimmer
Hi Oliver,
hier mal die Längenmaße meiner verwendeten Bungees in voller Länge, also vor dem Verknoten.
Die Bungees links (karabinerseitig) je 40 cm / rechts je 70 cm / unten 110 cm.
Falls sie zu lose sind / werden -> mittenrein einen Knoten machen.
Die Maße gelten für einen Bauchumfang von ca. 103 cm.
Die Blase geht schon ziemlich weit um die Hüfte rum.
Der hintere D-Ring sollte natürlich trotzdem erreichbar bleiben, aber das ist ja sicher sowieso klar.
Gruß
Mario
Hi Oliver,
hier mal die Längenmaße meiner verwendeten Bungees in voller Länge, also vor dem Verknoten.
Die Bungees links (karabinerseitig) je 40 cm / rechts je 70 cm / unten 110 cm.
Falls sie zu lose sind / werden -> mittenrein einen Knoten machen.
Die Maße gelten für einen Bauchumfang von ca. 103 cm.
Die Blase geht schon ziemlich weit um die Hüfte rum.
Der hintere D-Ring sollte natürlich trotzdem erreichbar bleiben, aber das ist ja sicher sowieso klar.
Gruß
Mario
save diving Mario
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di, 3. Apr 2018, 9:17
- Sidemount-System: Xdeep Classic,TS neu,Finnsub Speleo,R2 TEC Sidemount-set,Trocki Kallweit Sein Front OCTO,, Nexus SFT 300,V-Warm Unterwäsche,Gatorboot
- Wohnort: Kleve
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: oms sidestream 27
Hallo Mario
Danke für deine Bungees Längen. Mein Bauchumfang ist 84 cm werde dann wohl ein paar Knoten mehr brauchen.
Gruß
Oliver
Hallo Stimmt
Werde mir das Apexs wsx Mal genauer ansehen.
Vielleicht wird das was. Das einzige Problem was wir beide haben, das wir beide Frau und ich klein und schlank sind. Das ist leider kein Vorteil beide Trockis nach Maßanfertigung machen lassen.
Gruß
Oliver
Danke für deine Bungees Längen. Mein Bauchumfang ist 84 cm werde dann wohl ein paar Knoten mehr brauchen.

Gruß
Oliver
Hallo Stimmt
Werde mir das Apexs wsx Mal genauer ansehen.
Vielleicht wird das was. Das einzige Problem was wir beide haben, das wir beide Frau und ich klein und schlank sind. Das ist leider kein Vorteil beide Trockis nach Maßanfertigung machen lassen.
Gruß
Oliver
- trigger5q3q
- Beiträge: 22
- Registriert: Do, 1. Mär 2018, 16:43
- Tauchgänge: 190
- Ausbildung: CMAS **
- Sidemount-System: XDeep Stealth Classic
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: oms sidestream 27
Hi Oliver,
sobald man keine 48 - 52 als Männergröße (bei mir die 25 - 26) hat, ist es ohnehin schlau,
mal nach einer Maßfertigung zu schauen. Ein schlecht sitzender Trocki macht keinen Spaß und
das Ändern einer Standardgröße kostet auch eckig Geld.
Ich mag meinen jedenfalls - der passt vor, während und auch nach Weihnachten.
Bezüglich des Bauchumfags könnt Ihr dann pro oberem Bungee knapp 20 cm sparen.
Guckt aber trotzdem mal, wo dann die Karabinerhaken sitzen. Rippen und Trocki werden es euch danken...
Betreffs Auftrieb und dem beschrieben (gruseligen) Übungsszenario:
Ich kann bei meiner D12 nichts an 5kg Blei wegwerfen -> Balanced Rig (Tom Karch - unbedingt mal lesen!)
Nur mit der 40lbs Blase gehe ich damit auch nicht tauchen -> Trocki = Redundantes Auftriebsmittel
Gruß
Mario
sobald man keine 48 - 52 als Männergröße (bei mir die 25 - 26) hat, ist es ohnehin schlau,
mal nach einer Maßfertigung zu schauen. Ein schlecht sitzender Trocki macht keinen Spaß und
das Ändern einer Standardgröße kostet auch eckig Geld.
Ich mag meinen jedenfalls - der passt vor, während und auch nach Weihnachten.

Bezüglich des Bauchumfags könnt Ihr dann pro oberem Bungee knapp 20 cm sparen.
Guckt aber trotzdem mal, wo dann die Karabinerhaken sitzen. Rippen und Trocki werden es euch danken...
Betreffs Auftrieb und dem beschrieben (gruseligen) Übungsszenario:
Ich kann bei meiner D12 nichts an 5kg Blei wegwerfen -> Balanced Rig (Tom Karch - unbedingt mal lesen!)
Nur mit der 40lbs Blase gehe ich damit auch nicht tauchen -> Trocki = Redundantes Auftriebsmittel
Gruß
Mario
save diving Mario
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di, 3. Apr 2018, 9:17
- Sidemount-System: Xdeep Classic,TS neu,Finnsub Speleo,R2 TEC Sidemount-set,Trocki Kallweit Sein Front OCTO,, Nexus SFT 300,V-Warm Unterwäsche,Gatorboot
- Wohnort: Kleve
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: oms sidestream 27
Bezüglich des Bauchumfags könnt Ihr dann pro oberem Bungee knapp 20 cm sparen.
Guckt aber trotzdem mal, wo dann die Karabinerhaken sitzen. Rippen und Trocki werden es euch danken...
Werde es versuchen.
Besten Dank
Beste Grüße
Oliver
Guckt aber trotzdem mal, wo dann die Karabinerhaken sitzen. Rippen und Trocki werden es euch danken...
Werde es versuchen.
Besten Dank
Beste Grüße
Oliver
Re: oms sidestream 27
Stunmill hat geschrieben:Ich hatte mit dem WSX25 ( 25 Pfund Auftrieb) und vollen Flaschen gleich am TG Anfang die Übungsaufgabe einen verunfallten Taucher zu bergen.
Der mit D12 und vollen Flaschen und defekter Blase. Übungszenario halt....
Keine Chance den zu liften ohne das ich Blei abgeworfen hab. seines. meines ist ja am Rücken
Die Dupmvalves haben nur so gerauscht.
In welchem Kurs übt man denn so einen Schwachsinn? Unkontrolliert hochschießen kann jeder.
- Jenner
- Beiträge: 179
- Registriert: Mo, 13. Mär 2017, 20:16
- Ausbildung: DL
- Sidemount-System: Hollis SMS100 m. Edd Mods
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: oms sidestream 27
So wie ich ihn verstanden habe, hat er nur einen Teil des Bleis abgeworfen, bis er mit seiner Blase beide in Bewegung setzen konnte. Sich selbst und zusätzlich den Buddy kontrolliert mit der Boje nach oben bringen, stelle ich mir wesentlich schwieriger vor.
Dummheit ist nicht wenig wissen, auch nicht wenig wissen wollen, Dummheit ist glauben, genug zu wissen
- Stunmill
- Beiträge: 455
- Registriert: Sa, 1. Nov 2014, 9:21
- Tauchgänge: 170
- Ausbildung: IDA MD+Nitrox / SSI Night+lmtdvsblt+Sidemount
- Sidemount-System: XdeepStealth2.0"Classic"/Apeks WSX-25, WhitesFusionBullet, SM Set Apeks DST Tx50, 2x8.5l Polaris, 2x15l 880V
- Wohnort: 93426 Roding
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: oms sidestream 27
Fix. Jenner. Warst mal wieder schneller
Ja. War ne freiwillige Zusatzübung im Rahmen des Rescue. Wollten Testen was das WSX25 kann.
Szenario: Buddy hat BCD Ausfall gleich nach abtauchen. Blasenriss oder zertrümmertes Dump, etc. Finde berechtigtes Szenario .
Simuliert auf 5m Plattform hier im See. Nachdem meine Dumps nach vollinflaten abpfiffen und Flosseneinsatz auch nichts brachte musste ich ein Abwurfsäckchen vom Buddy ablegen bis was ging. Klar hab ich nicht den klassischen Bleigurtabwurf gemacht
Nochwas zum WSX25. Seitdem verwende ichs eben nicht mehr hier im See. Auch wenn ichs vom handlig her gefühlt dem Classic vorziehe.
Da breiter Rücken kann sich die Blase bei mir dort komplett entfalten. Bei zierlichen Personen wird die ja auch noch um den Oberkörper gezogen. Obs dort auch nur annähernd die Auftriebsangaben erreicht wie angegeben muss jeder selber ertauchen. Wer irgendwann mal d12 oder D80cuft im Freiwassermit solchen kleinen Dingern tauchen will sollte das genau bedenken.
Gut Luft
STUNNI

Ja. War ne freiwillige Zusatzübung im Rahmen des Rescue. Wollten Testen was das WSX25 kann.
Szenario: Buddy hat BCD Ausfall gleich nach abtauchen. Blasenriss oder zertrümmertes Dump, etc. Finde berechtigtes Szenario .
Simuliert auf 5m Plattform hier im See. Nachdem meine Dumps nach vollinflaten abpfiffen und Flosseneinsatz auch nichts brachte musste ich ein Abwurfsäckchen vom Buddy ablegen bis was ging. Klar hab ich nicht den klassischen Bleigurtabwurf gemacht

Nochwas zum WSX25. Seitdem verwende ichs eben nicht mehr hier im See. Auch wenn ichs vom handlig her gefühlt dem Classic vorziehe.
Da breiter Rücken kann sich die Blase bei mir dort komplett entfalten. Bei zierlichen Personen wird die ja auch noch um den Oberkörper gezogen. Obs dort auch nur annähernd die Auftriebsangaben erreicht wie angegeben muss jeder selber ertauchen. Wer irgendwann mal d12 oder D80cuft im Freiwassermit solchen kleinen Dingern tauchen will sollte das genau bedenken.

Gut Luft
STUNNI
dive naked!!! - everything seems 1/3 bigger...
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di, 3. Apr 2018, 9:17
- Sidemount-System: Xdeep Classic,TS neu,Finnsub Speleo,R2 TEC Sidemount-set,Trocki Kallweit Sein Front OCTO,, Nexus SFT 300,V-Warm Unterwäsche,Gatorboot
- Wohnort: Kleve
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: oms sidestream 27
Welches eignet sich besser für schlanke Menschen das Apexs WSX 45 oder das tecline 16 avenger ohne das man von der Blase eingewickelt wird wie von einem Handtuch?
- Roby
- Sidemount-Forum Team
- Beiträge: 2900
- Registriert: So, 30. Sep 2012, 0:39
- Ausbildung: PADI MSDT / SSI DCSI
- Wohnort: Althengstett
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: oms sidestream 27
Also das Tecline Avenger kannst erst mal vergessen. Sehr übel einzustellen - gerade bei zierlichen Personen.
Alternativ wäre ja ein Finnsub FLYspeleo- den gibt es in der Gr. XS/S. Mit und ohne Komfortharness.
Alternativ wäre ja ein Finnsub FLYspeleo- den gibt es in der Gr. XS/S. Mit und ohne Komfortharness.
Vlg Euer Roby

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.003
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Tec, Hollis Katana, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.500P, 2x 7L Alu, 2x 10L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.003
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Tec, Hollis Katana, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.500P, 2x 7L Alu, 2x 10L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di, 3. Apr 2018, 9:17
- Sidemount-System: Xdeep Classic,TS neu,Finnsub Speleo,R2 TEC Sidemount-set,Trocki Kallweit Sein Front OCTO,, Nexus SFT 300,V-Warm Unterwäsche,Gatorboot
- Wohnort: Kleve
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: oms sidestream 27
Hi Roby
Danke für die Info. Wie viel Liter Auftrieb hat es?
Es würde auch im Winter getaucht und soll genug Reserven haben.
Beste Grüße
Oliver
Danke für die Info. Wie viel Liter Auftrieb hat es?
Es würde auch im Winter getaucht und soll genug Reserven haben.
Beste Grüße
Oliver
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di, 3. Apr 2018, 9:17
- Sidemount-System: Xdeep Classic,TS neu,Finnsub Speleo,R2 TEC Sidemount-set,Trocki Kallweit Sein Front OCTO,, Nexus SFT 300,V-Warm Unterwäsche,Gatorboot
- Wohnort: Kleve
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Roby
- Sidemount-Forum Team
- Beiträge: 2900
- Registriert: So, 30. Sep 2012, 0:39
- Ausbildung: PADI MSDT / SSI DCSI
- Wohnort: Althengstett
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: oms sidestream 27
Seit kurzem offiziell. Gern Probetauchen mit meinem 

Vlg Euer Roby

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.003
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Tec, Hollis Katana, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.500P, 2x 7L Alu, 2x 10L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.003
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Tec, Hollis Katana, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.500P, 2x 7L Alu, 2x 10L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di, 3. Apr 2018, 9:17
- Sidemount-System: Xdeep Classic,TS neu,Finnsub Speleo,R2 TEC Sidemount-set,Trocki Kallweit Sein Front OCTO,, Nexus SFT 300,V-Warm Unterwäsche,Gatorboot
- Wohnort: Kleve
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: oms sidestream 27
Wie gesagt ich kann es nirgends finden noch nicht Mal auf der Homepage. Kann ich es über dich bekommen, wenn ja was ist der Preis?
Gruß Oliver
Gruß Oliver
- Roby
- Sidemount-Forum Team
- Beiträge: 2900
- Registriert: So, 30. Sep 2012, 0:39
- Ausbildung: PADI MSDT / SSI DCSI
- Wohnort: Althengstett
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: oms sidestream 27
Auftrieb ist von Größe abhängig. Von 13L bis 24L.
Vlg Euer Roby

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.003
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Tec, Hollis Katana, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.500P, 2x 7L Alu, 2x 10L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.003
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Tec, Hollis Katana, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.500P, 2x 7L Alu, 2x 10L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste