Platzierung der ersten Stufen (Backmount-Frage)
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo, 15. Okt 2018, 11:07
- Tauchgänge: 110
- Ausbildung: CMAS *
- Sidemount-System: noch keins
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Platzierung der ersten Stufen (Backmount-Frage)
Hier habe ich die Flasche nochmal 2-3 cm höher gemacht...

Komme etwas besser an die Ventile, kann aber schon den Kopf nicht mehr ganz gerade machen - zeigt schon ca. 30° nach unten.

Komme etwas besser an die Ventile, kann aber schon den Kopf nicht mehr ganz gerade machen - zeigt schon ca. 30° nach unten.
-
- Beiträge: 489
- Registriert: Mi, 10. Okt 2012, 18:14
- Ausbildung: Alles zum glücklich sein nach NACD und IANTD
- Sidemount-System: Armadillo; Sandwich-System
- Wohnort: Welt
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Platzierung der ersten Stufen (Backmount-Frage)
Moin.
Im Tauchernet bzw. WWW findest Du 1.000.000 Posts zu genau dem Thema. Monoflasche und 2 Automaten war schon immer so ein Thema.
Aber genau deswegen ist das hier ein Sidemountforum!
Weil die Kontrolle der Automaten/Ventile in sidemount halt ideal ist. Eventuell noch bei Doppelflaschen.
Auch wenn Du das nicht lesen/hören willst:
Mein Tipp an Dich, schwenke um auf sidemount.
Sach ich jetzt mal so nach 30 Jahren tauchen...
Gruß.
Im Tauchernet bzw. WWW findest Du 1.000.000 Posts zu genau dem Thema. Monoflasche und 2 Automaten war schon immer so ein Thema.
Aber genau deswegen ist das hier ein Sidemountforum!
Weil die Kontrolle der Automaten/Ventile in sidemount halt ideal ist. Eventuell noch bei Doppelflaschen.
Auch wenn Du das nicht lesen/hören willst:
Mein Tipp an Dich, schwenke um auf sidemount.
Sach ich jetzt mal so nach 30 Jahren tauchen...
Gruß.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo, 15. Okt 2018, 11:07
- Tauchgänge: 110
- Ausbildung: CMAS *
- Sidemount-System: noch keins
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Platzierung der ersten Stufen (Backmount-Frage)
Ok. Die Konstellation ist aber immer etwas anders, weil es verschiedene Flaschen und Ventile gibt. Ein breites Nautec Ventil würde die Sache erledigen, aber das kostet 240 EUR. Die Investition ist mir für ne Monoflasche etwas happig.
Werde mir das mit dem Umschwenken mittelfristig überlegen, aber erstmal muss ich überhaupt wieder ins Wasser kommen...
Werde mir das mit dem Umschwenken mittelfristig überlegen, aber erstmal muss ich überhaupt wieder ins Wasser kommen...
- Alubuddel
- Beiträge: 300
- Registriert: Do, 4. Feb 2016, 19:10
- Tauchgänge: 420
- Ausbildung: PADI RD, NACD/NSS Full-Cave, SDI Solo & Sidemount, TDI Adv. Blender
- Sidemount-System: Razor 2
- Wohnort: Suppingen auf der schwäbischen Alb
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Platzierung der ersten Stufen (Backmount-Frage)
Der_Derbe hat geschrieben:Alubuddel hat geschrieben:Von aussenliegenden 1.Stufen halte ich persönlich nicht viel. Offenes Wasser hin oder her.
Ok. Was sind denn die Gründe dafür?
Weil ich dann noch schlechter mit der Hand an meine ersten Stufen gekommen wäre. Warum war das notwendig? Um mal einen Schlauch mit der Hand aber der 1. Stufe lokalisieren zu können, um eine "lockere" 1. Stufe zu erkennen etc.
Primär aber hasse ich alles abstehende Gedöns

Viele Grüße
Markus
Markus
- JoeHarness
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr, 14. Jul 2017, 9:54
- Ausbildung: IANTD: OW Sidemount Diver, Tec Essentials, Intro to Cave
- Wohnort: Egmating
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Platzierung der ersten Stufen (Backmount-Frage)
Lol ja mit so etw. "verqueren Ideen" triffst du einen Sidemounter ins Herz, wo Rigging und Schlauchführung i.d.R. bis ins kleinste ausgetüftelt sind. Du stößt hier halt generell an Systemgrenzen würde ich sagen.
Wenn ich mich an meine Backmout Zeit erinnere... das Wasser hilft dir natürlich etw. also wenn die Begurtung etw. locker ist und du greifst mit einer Hand unten an den Flaschenboden, kannst du evtl. das ganze Rig etw. nach oben schieben und kommst dann mit der anderen Hand ran. Solche Zirkusnummern sind aber alles halbherzige Lösungen. --> Systemgrenzen.
Wenn ich mich an meine Backmout Zeit erinnere... das Wasser hilft dir natürlich etw. also wenn die Begurtung etw. locker ist und du greifst mit einer Hand unten an den Flaschenboden, kannst du evtl. das ganze Rig etw. nach oben schieben und kommst dann mit der anderen Hand ran. Solche Zirkusnummern sind aber alles halbherzige Lösungen. --> Systemgrenzen.
Viele Grüße, Johannes
Tauchgänge: ca. 520
Tauchausrüstung: XDeep Stealth 2.0 Tec + Classic, 2 x 80 cuft Alu + 2 x 12L Stahl leicht, 2 x Apeks XTX50 mit DST + 1 x Apeks XTX50 Nitrox
Tauchgänge: ca. 520
Tauchausrüstung: XDeep Stealth 2.0 Tec + Classic, 2 x 80 cuft Alu + 2 x 12L Stahl leicht, 2 x Apeks XTX50 mit DST + 1 x Apeks XTX50 Nitrox
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo, 15. Okt 2018, 11:07
- Tauchgänge: 110
- Ausbildung: CMAS *
- Sidemount-System: noch keins
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Platzierung der ersten Stufen (Backmount-Frage)
Okay, okay... werde Sidemount so schnell es geht ausprobieren...
- trigger5q3q
- Beiträge: 77
- Registriert: Do, 1. Mär 2018, 16:43
- Tauchgänge: 280
- Ausbildung: CMAS **
- Sidemount-System: XDeep Stealth Classic
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Platzierung der ersten Stufen (Backmount-Frage)
Hi,
hast Du mal versucht im Wasser ein Hohlkreuz zu machen? Vermutlich ja - dann kommt man meist besser an die Ventilräder.
Die ersten Stufen von Poseidon scheinen ganz gut mit dem DIR-System zu funktionieren. Ist das ein BTS-Ventil im DIR-Stil?
Fakt ist leider, dass bei DIR-Tauchgängen eher die Doppelflasche D12 oder größer genutzt wird.
Die liegt besser auf dem Rücken als jede Monoflasche. Der Kopf kann auch weiter nach oben schauen,
da die Ventilbrücke nicht so stört, wie eine oder zwei erste Stufen.
Die Monoflasche ist eher im Warmwasser in Nutzung - hier dann auch meist nur mit einer ersten Stufe.
Aber, wie weiter oben schon richtig beschrieben, volle (Sicht-) Kontrolle über alle Komponenten ab dem Flaschenhals geht nur in Sidemount, meine ich. Es ist eben umständlich, wegen eines blubbernden Schlauches das Backplate abzuschnallen und führt sicher unterwasser zu einem kompletten Trimmverlust.
Sidemount: Blasen hören - gucken - Ventil schließen - Schlauch festdrehen - Ventil öffnen - weiter tauchen.
Gruß
Majo
hast Du mal versucht im Wasser ein Hohlkreuz zu machen? Vermutlich ja - dann kommt man meist besser an die Ventilräder.
Die ersten Stufen von Poseidon scheinen ganz gut mit dem DIR-System zu funktionieren. Ist das ein BTS-Ventil im DIR-Stil?
Fakt ist leider, dass bei DIR-Tauchgängen eher die Doppelflasche D12 oder größer genutzt wird.
Die liegt besser auf dem Rücken als jede Monoflasche. Der Kopf kann auch weiter nach oben schauen,
da die Ventilbrücke nicht so stört, wie eine oder zwei erste Stufen.
Die Monoflasche ist eher im Warmwasser in Nutzung - hier dann auch meist nur mit einer ersten Stufe.
Aber, wie weiter oben schon richtig beschrieben, volle (Sicht-) Kontrolle über alle Komponenten ab dem Flaschenhals geht nur in Sidemount, meine ich. Es ist eben umständlich, wegen eines blubbernden Schlauches das Backplate abzuschnallen und führt sicher unterwasser zu einem kompletten Trimmverlust.
Sidemount: Blasen hören - gucken - Ventil schließen - Schlauch festdrehen - Ventil öffnen - weiter tauchen.
Gruß
Majo
save diving Mario
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo, 27. Jun 2016, 11:00
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Platzierung der ersten Stufen (Backmount-Frage)
Hi, das folgende Video hat mir sehr geholfen, um meine Ventile zu erreichen. Geht zwar um Doubles, gillt natürlich aber alles auch für Singles.
Gruss
Gruss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste