Tauchcomputer für Anfänger, was ist zu empfehlen?
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Do, 13. Aug 2020, 11:48
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Tauchcomputer für Anfänger, was ist zu empfehlen?
Nachdem mein Buddy nun seine Automaten hat, bat er mich um eine Empfehlung für einen Tauchcomputer. Im Bereich Einsteiger-Tauchcomputer kenne ich mich gar nicht aus. Vorgaben:
- gut ablesbar auch bei schlechter Sicht.
- kein Uhrenmodell sondern ein grösseres Display.
- Dauerbeleuchtung des Display muss möglich sein. Nicht nur auf Knopfdruck ein paar Sekunden sondern Dauerbeleuchtung.
- Dekoinfo TTS (total time to surface) muss vorhanden sein.
- der tiefste Dekostopp muss angezeigt werden mit Tiefe und Dauer
- Wenn die Deko verletzt wird, darf der TC nicht in einen Error Modus gehen sondern muss best-guess weiter rechnen.
- 80m Tiefe sollte er verkraften.
- Bergseemodus bestens automatisch, sonst manuell einschaltbar.
- Batterie selber wechseln.
- KEINE Luftintegration. Auch später nicht.
- 1 Nitroxgemisch reicht. Wenn er zusätzlich umschaltbar ist auf ein zweites Gemisch, so ist das gut aber nicht zwingend.
- Pieps als Warnung. Nicht nur blinken sondern auch Pieps.
- Interface nicht nötig.
- Preis egal.
Vielen Dank für eure Hilfe.
- gut ablesbar auch bei schlechter Sicht.
- kein Uhrenmodell sondern ein grösseres Display.
- Dauerbeleuchtung des Display muss möglich sein. Nicht nur auf Knopfdruck ein paar Sekunden sondern Dauerbeleuchtung.
- Dekoinfo TTS (total time to surface) muss vorhanden sein.
- der tiefste Dekostopp muss angezeigt werden mit Tiefe und Dauer
- Wenn die Deko verletzt wird, darf der TC nicht in einen Error Modus gehen sondern muss best-guess weiter rechnen.
- 80m Tiefe sollte er verkraften.
- Bergseemodus bestens automatisch, sonst manuell einschaltbar.
- Batterie selber wechseln.
- KEINE Luftintegration. Auch später nicht.
- 1 Nitroxgemisch reicht. Wenn er zusätzlich umschaltbar ist auf ein zweites Gemisch, so ist das gut aber nicht zwingend.
- Pieps als Warnung. Nicht nur blinken sondern auch Pieps.
- Interface nicht nötig.
- Preis egal.
Vielen Dank für eure Hilfe.
- Pareto
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr, 10. Mai 2019, 11:22
- Tauchgänge: 105
- Ausbildung: Protec /CMAS *** , Sidemount.
- Sidemount-System: Xdeep Stealth 2.0 Tec
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Tauchcomputer für Anfänger, was ist zu empfehlen?
Ich tauche den OSTC Plus, erfüllt deine Kriterien bis auf den Alarm Pips 
Das Teil ist klasse, Preis / Leistung ist aber beim SW Peregrin anscheinend besser.
Dein Buddy kann mit HW Kontakt aufnehmen und den Computer für 1-2 Wochen gratis Probetauchen.
Alternativ sollte der Shearwater Peregrin den Anforderungen auch genügen.
Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Das Teil ist klasse, Preis / Leistung ist aber beim SW Peregrin anscheinend besser.
Dein Buddy kann mit HW Kontakt aufnehmen und den Computer für 1-2 Wochen gratis Probetauchen.
Alternativ sollte der Shearwater Peregrin den Anforderungen auch genügen.
Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
Taucher sind Männer großer Muskelkraft mit gesunden Organen! Taucher sind Männer hoher geistiger Kräfte, von Verstand und einwandfreier Moral! (“Handbuch für Taucher” von Hermann Stelzer, Lübeck 1931)
- Stunmill
- Beiträge: 683
- Registriert: Sa, 1. Nov 2014, 9:21
- Tauchgänge: 251
- Ausbildung: IDA 3* / SSI Sidemount
- Sidemount-System: XdeepStealth2.0"Classic" ApeksWSX25+WSX45PD AqualungBulletSLT HollisSMSetLX200DCX 15er/8,5er/7/ 5/4er Steel Buddies :-)
- Wohnort: 93426 Roding
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tauchcomputer für Anfänger, was ist zu empfehlen?
was hat er denn jetzt für Schnaufdinger bekommen?
TC: Bin Fan vom Mares Quad, alles drin, waste willst, robust, grosses Display für alle über 40 Jahre
Würd ich mir als Nachfolger für meinen Nemo wide holen, der geht aber blöderweis seit 10 Jahren ned kaputt.
Hatte diverse andere (Uwatec, Oceanic, DiveSystem, Ratio, Suunto, Xdeep...)und hatte den Nemo immer als Backup , kommen alle ned ran und deswegen ist er imer noch mein ErstTC und immer dabei
Aber wahrschienlich mit 200Euro etwas zu günstig

TC: Bin Fan vom Mares Quad, alles drin, waste willst, robust, grosses Display für alle über 40 Jahre

Würd ich mir als Nachfolger für meinen Nemo wide holen, der geht aber blöderweis seit 10 Jahren ned kaputt.

Hatte diverse andere (Uwatec, Oceanic, DiveSystem, Ratio, Suunto, Xdeep...)und hatte den Nemo immer als Backup , kommen alle ned ran und deswegen ist er imer noch mein ErstTC und immer dabei

Aber wahrschienlich mit 200Euro etwas zu günstig

monkey diving, what else? -Chuck Norris 

- Alubuddel
- Beiträge: 603
- Registriert: Do, 4. Feb 2016, 19:10
- Tauchgänge: 555
- Ausbildung: PADI RD, NACD/NSS Full-Cave, SDI Solo & Sidemount, TDI Adv. Blender, IANTD AR Trimix
- Sidemount-System: Razor 2
- Wohnort: Auf der schwäbischen Alb
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Tauchcomputer für Anfänger, was ist zu empfehlen?
Ich schlage auch den HW OSTC Sport vor.
Viele Grüße
Markus
Markus
- Pareto
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr, 10. Mai 2019, 11:22
- Tauchgänge: 105
- Ausbildung: Protec /CMAS *** , Sidemount.
- Sidemount-System: Xdeep Stealth 2.0 Tec
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Tauchcomputer für Anfänger, was ist zu empfehlen?
Also ich habe den Sport und den Plus getestet und muss sagen das mir der Plus besser gefällt.
Der grösste Punkt der mich gestört hat beim Sport ist das stätige wechseln der Batterie, es ist nur eine Frage der Zeit bis der TC undicht wird weil in der Dichtung ein Fussel ist oder man einen anderen Fehler gemacht hat.
Der grösste Punkt der mich gestört hat beim Sport ist das stätige wechseln der Batterie, es ist nur eine Frage der Zeit bis der TC undicht wird weil in der Dichtung ein Fussel ist oder man einen anderen Fehler gemacht hat.
Taucher sind Männer großer Muskelkraft mit gesunden Organen! Taucher sind Männer hoher geistiger Kräfte, von Verstand und einwandfreier Moral! (“Handbuch für Taucher” von Hermann Stelzer, Lübeck 1931)
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Do, 13. Aug 2020, 11:48
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Tauchcomputer für Anfänger, was ist zu empfehlen?
Hat der Mares echt keine Blockade, wenn die Deko verletzt wird? Ich hatte das anders in Erinnerung.
Dito für die Dauerbeleuchtung. Ich meinte, die Beleuchtung kommt nur auf Knopfdruck und geht nach ein paar Sek. wieder aus. Oder war das früher?
HW und SW sind sicher tolle TC aber ich halte sie für einen Overkill für meinen Buddy. Er muss das Ding ja auch bedienen und verstehen können.
Plus vs. Sport: sehe ich das richtig, der Sport hat Batterien, der Plus hat Akku?
Dito für die Dauerbeleuchtung. Ich meinte, die Beleuchtung kommt nur auf Knopfdruck und geht nach ein paar Sek. wieder aus. Oder war das früher?
HW und SW sind sicher tolle TC aber ich halte sie für einen Overkill für meinen Buddy. Er muss das Ding ja auch bedienen und verstehen können.
Plus vs. Sport: sehe ich das richtig, der Sport hat Batterien, der Plus hat Akku?
- Pareto
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr, 10. Mai 2019, 11:22
- Tauchgänge: 105
- Ausbildung: Protec /CMAS *** , Sidemount.
- Sidemount-System: Xdeep Stealth 2.0 Tec
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Tauchcomputer für Anfänger, was ist zu empfehlen?
Also der OSTC ist relativ einfach von der Bedienung her und schlussendlich gehst du ins Wasser und er macht den rest von alleine wenn man nicht an ihm herumspielt. Man sollte nur wissen was der standard GF ist und das man nicht darum rumspielt ohne es zu verstehen. Das einzige was du als Rec. Taucher ab und zu verstellen must sind die Gase und den ppo2 bei Nitrox, das must du aber auch bei anderen TC. Wichtig ist halt das man nur die Gase aktiviert die man braucht, bei der TTS und Dekoberechnung werden sonst die aktivierten Gase berücksichtigt (Blöd wenn man O2 aktiviert hat und keines dabei hat )
Soweit ich gesehen habe soll der peregrin ein wenig einfacher vom Handling sein aber ich liebe die steuerung meines OSTCs...
Der Plus hat im vergliech zum Sport anderes Display (Sehe aber keinen signifikanten Unterschied aber soll besser sein wen man von ungünstigen Blickwinkeln drauf schaut), andere Knöpfe (Piezo) und die möglichkeit Akkus induktiv im Gerät zu Laden. Den Akku kann man selber wechseln (Standard Akku) oder durch ne Batterie ersetzen im Notfall. (PS: Die explosion auf der Boot vor einigen Jahren war weil jemand einen OSTC Plus mit normaler Batterie versucht hat zu laden)
Gruss Pareto
Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
Soweit ich gesehen habe soll der peregrin ein wenig einfacher vom Handling sein aber ich liebe die steuerung meines OSTCs...
Der Plus hat im vergliech zum Sport anderes Display (Sehe aber keinen signifikanten Unterschied aber soll besser sein wen man von ungünstigen Blickwinkeln drauf schaut), andere Knöpfe (Piezo) und die möglichkeit Akkus induktiv im Gerät zu Laden. Den Akku kann man selber wechseln (Standard Akku) oder durch ne Batterie ersetzen im Notfall. (PS: Die explosion auf der Boot vor einigen Jahren war weil jemand einen OSTC Plus mit normaler Batterie versucht hat zu laden)
Gruss Pareto
Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
Taucher sind Männer großer Muskelkraft mit gesunden Organen! Taucher sind Männer hoher geistiger Kräfte, von Verstand und einwandfreier Moral! (“Handbuch für Taucher” von Hermann Stelzer, Lübeck 1931)
- Stunmill
- Beiträge: 683
- Registriert: Sa, 1. Nov 2014, 9:21
- Tauchgänge: 251
- Ausbildung: IDA 3* / SSI Sidemount
- Sidemount-System: XdeepStealth2.0"Classic" ApeksWSX25+WSX45PD AqualungBulletSLT HollisSMSetLX200DCX 15er/8,5er/7/ 5/4er Steel Buddies :-)
- Wohnort: 93426 Roding
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tauchcomputer für Anfänger, was ist zu empfehlen?
Futuro hat geschrieben:Hat der Mares echt keine Blockade, wenn die Deko verletzt wird?
du kannst etliche Alarme abschalten. Wenn Dekoverstoss dann kannst du die letzten TG Aufsättigung beim Quad manuell löschen und du kannst die Leuchtfunktion per Taste ein und auschalten, muss halt vor TG ausgewählt werden..."
https://media.head.com/_11__/documents/ ... 19j7cwkgw0
monkey diving, what else? -Chuck Norris 

-
- Beiträge: 279
- Registriert: Do, 13. Aug 2020, 11:48
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Tauchcomputer für Anfänger, was ist zu empfehlen?
Mares:
1) Wenn eine Aufstiegsgeschwindigkeit von über 12 m/
min über mehr als zwei Drittel der Tiefe, auf
der die Warnmeldungen zum ersten Mal
ausgelöst wurden, beibehalten wird, wertet
dies der Quad als Tauchgangsverstoß und auf
dem Display wird dauerhaft angezeigt.
Wird in diesem Fall nach Erreichen der
Oberfläche versucht, einen
Wiederholungstauchgang durchzuführen,
arbeitet der Quad nur als Tiefenmesser und
Timer (Bottomtimermodus).
2) Wird länger als drei Minuten um mehr als 1 m
flacher als die angegebene Dekompressionstiefe
getaucht, wertet dies der Quad als Missachtung
der Dekompressionspflicht und zeigt auf dem
Display .
Wird in diesem Fall nach Erreichen der Oberfläche
versucht, einen Wiederholungstauchgang
durchzuführen, arbeitet der Quad nur als
Tiefenmesser und Timer (Bottomtimermodus).
Beide Punkte sind vollkommen inakzeptabel, der TC muss zwingend zu jeder Zeit eine Best-Guess Berechnung durchführen. Das tut er nicht, im Gegenteil, er sperrt sich selber. Der Mares ist somit weg vom Fenster. Schade.
Gibt es andere Tauchcomputer im Deko-Sporttaucherbereich, welche die genannten Vorgaben erfüllen, ohne dass es grad ein Tec Computer sein muss?
1) Wenn eine Aufstiegsgeschwindigkeit von über 12 m/
min über mehr als zwei Drittel der Tiefe, auf
der die Warnmeldungen zum ersten Mal
ausgelöst wurden, beibehalten wird, wertet
dies der Quad als Tauchgangsverstoß und auf
dem Display wird dauerhaft angezeigt.
Wird in diesem Fall nach Erreichen der
Oberfläche versucht, einen
Wiederholungstauchgang durchzuführen,
arbeitet der Quad nur als Tiefenmesser und
Timer (Bottomtimermodus).
2) Wird länger als drei Minuten um mehr als 1 m
flacher als die angegebene Dekompressionstiefe
getaucht, wertet dies der Quad als Missachtung
der Dekompressionspflicht und zeigt auf dem
Display .
Wird in diesem Fall nach Erreichen der Oberfläche
versucht, einen Wiederholungstauchgang
durchzuführen, arbeitet der Quad nur als
Tiefenmesser und Timer (Bottomtimermodus).
Beide Punkte sind vollkommen inakzeptabel, der TC muss zwingend zu jeder Zeit eine Best-Guess Berechnung durchführen. Das tut er nicht, im Gegenteil, er sperrt sich selber. Der Mares ist somit weg vom Fenster. Schade.
Gibt es andere Tauchcomputer im Deko-Sporttaucherbereich, welche die genannten Vorgaben erfüllen, ohne dass es grad ein Tec Computer sein muss?
- trigger5q3q
- Beiträge: 260
- Registriert: Do, 1. Mär 2018, 16:43
- Tauchgänge: 342
- Ausbildung: CMAS **
- Sidemount-System: Razor 2
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Tauchcomputer für Anfänger, was ist zu empfehlen?
Hi Futuro,
mein erster TC: Suunto Mosquito - kein Dauerlicht zu kleine Ziffern, kann piepsen, zickt bei Deco-Verstößen Err-Mode
mein zweiter TC: Suunto Zoop (erstes Modell) - gar kein Licht, aber Ziffern etwas größer und Bungee-Befestigung mögl., kann piepsen, zickt bei Deco-Verstößen Err-Mode
mein dritter TC: Heinrichs Weikamp OSTC 2N - permanent leuchtendes Display, fest eingebauter Akku via USB aufladbar, Bungee-Befestigung serienmäßig, im Betrieb keine Probleme abgesehen von den fummeligen Piezo-Tasten, aktuell Backup-TC
mein vierter TC: Heinrichs Weikamp OSTC Sport (erste Serie) - permanent leuchtendes Display, tauschbarer 3,7V Akku oder 3,7V Li-Batterie oder 1,5v AA-Batterie möglich, Bungee-Befestigung serienmäßig, im Betrieb einmal zickig bezüglich Rest-Akku-Kapazität + danach unvermittelt abgeschaltet, Tasten besser als beim 2N (mein Empfinden)
Zum Piepsen allgemein: brauche ich nicht - will ich nicht - macht mich im Wasser bei anderen irre !!!
Meiner Meinung nach überflüssig, wenn man einen passablen Trim und damit seinen TC für gewöhlich im Augenwinkel hat.
Aber der Kunde ist bekanntlich König
Gruß
Majo
mein erster TC: Suunto Mosquito - kein Dauerlicht zu kleine Ziffern, kann piepsen, zickt bei Deco-Verstößen Err-Mode
mein zweiter TC: Suunto Zoop (erstes Modell) - gar kein Licht, aber Ziffern etwas größer und Bungee-Befestigung mögl., kann piepsen, zickt bei Deco-Verstößen Err-Mode
mein dritter TC: Heinrichs Weikamp OSTC 2N - permanent leuchtendes Display, fest eingebauter Akku via USB aufladbar, Bungee-Befestigung serienmäßig, im Betrieb keine Probleme abgesehen von den fummeligen Piezo-Tasten, aktuell Backup-TC
mein vierter TC: Heinrichs Weikamp OSTC Sport (erste Serie) - permanent leuchtendes Display, tauschbarer 3,7V Akku oder 3,7V Li-Batterie oder 1,5v AA-Batterie möglich, Bungee-Befestigung serienmäßig, im Betrieb einmal zickig bezüglich Rest-Akku-Kapazität + danach unvermittelt abgeschaltet, Tasten besser als beim 2N (mein Empfinden)
Zum Piepsen allgemein: brauche ich nicht - will ich nicht - macht mich im Wasser bei anderen irre !!!
Meiner Meinung nach überflüssig, wenn man einen passablen Trim und damit seinen TC für gewöhlich im Augenwinkel hat.
Aber der Kunde ist bekanntlich König

Gruß
Majo
save diving Mario
- Alubuddel
- Beiträge: 603
- Registriert: Do, 4. Feb 2016, 19:10
- Tauchgänge: 555
- Ausbildung: PADI RD, NACD/NSS Full-Cave, SDI Solo & Sidemount, TDI Adv. Blender, IANTD AR Trimix
- Sidemount-System: Razor 2
- Wohnort: Auf der schwäbischen Alb
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Tauchcomputer für Anfänger, was ist zu empfehlen?
Hm... du schreibst oben dass der TC 80 m abkönnen sollte, andererseits möchte dein Kumpel oder Du keinen "Tec-TC".
Da wird es schwierig werden ...
Da wird es schwierig werden ...
Viele Grüße
Markus
Markus
- Pareto
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr, 10. Mai 2019, 11:22
- Tauchgänge: 105
- Ausbildung: Protec /CMAS *** , Sidemount.
- Sidemount-System: Xdeep Stealth 2.0 Tec
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Tauchcomputer für Anfänger, was ist zu empfehlen?
Mein erster TC war der Comiq von Deepblu, jedoch weis ich nicht ob der den Ansprüchen von euch genügt 
Piepsen tut da nix, soll aber bis m dicht sein.
https://www.unterwasser.de/technik/news/cosmiq-dive-companion/
https://shop.deepblu.com/products/cosmiq-plus-new
PS: Benutze ich jetzt noch als Backup Computer / Bottom Timer, macht seit 4 Jahren und über 100TG noch immer was er muss und der Akku hält auch noch gut.

Piepsen tut da nix, soll aber bis m dicht sein.
https://www.unterwasser.de/technik/news/cosmiq-dive-companion/
https://shop.deepblu.com/products/cosmiq-plus-new
PS: Benutze ich jetzt noch als Backup Computer / Bottom Timer, macht seit 4 Jahren und über 100TG noch immer was er muss und der Akku hält auch noch gut.
Taucher sind Männer großer Muskelkraft mit gesunden Organen! Taucher sind Männer hoher geistiger Kräfte, von Verstand und einwandfreier Moral! (“Handbuch für Taucher” von Hermann Stelzer, Lübeck 1931)
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Do, 13. Aug 2020, 11:48
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Tauchcomputer für Anfänger, was ist zu empfehlen?
Der Cosmiq hat eine Akkulebensdauer von 7-12 Std, das ist viel zu wenig.
Er piepst unendlich, wenn es nur schon in die Nähe der Deko geht. Diese Warnung ist nicht abschaltbar, geht gar nicht. Deko ist normal.
Im Manual steht rein gar nichts von Deko und wie der TC das anzeigt. Offenbar ist das ein reiner Nullzeitenrechner, geht gar nicht.
Nein, der Cosmiq ist massiv unterdimensioniert.
Er piepst unendlich, wenn es nur schon in die Nähe der Deko geht. Diese Warnung ist nicht abschaltbar, geht gar nicht. Deko ist normal.
Im Manual steht rein gar nichts von Deko und wie der TC das anzeigt. Offenbar ist das ein reiner Nullzeitenrechner, geht gar nicht.
Nein, der Cosmiq ist massiv unterdimensioniert.
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Do, 13. Aug 2020, 11:48
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Tauchcomputer für Anfänger, was ist zu empfehlen?
Vielleicht muss es doch ein Tec TC sein, wenn die Sport-TCs die Vorgaben nicht erfüllen.
Stimmt, der OSTC explodierte auf der Boot, hatte ich schon wieder vergessen. Ist es immer noch möglich, einen OSTC Plus mit Batterie zu bestücken und ihn zu "laden"? Sprich: kann die Explosion wieder verursacht werden? Das wäre das totale Killerkriterium, um das Ding keinesfalls zu kaufen. Wenn selbst einem OSTC Mitarbeiter dieser Fehler unterlaufen kann, dann einem User sowieso. Dieser Fehler muss von Seiten Hersteller definitiv ausgeschlossen werden. Ist dies mittlerweilen der Fall?
Stimmt, der OSTC explodierte auf der Boot, hatte ich schon wieder vergessen. Ist es immer noch möglich, einen OSTC Plus mit Batterie zu bestücken und ihn zu "laden"? Sprich: kann die Explosion wieder verursacht werden? Das wäre das totale Killerkriterium, um das Ding keinesfalls zu kaufen. Wenn selbst einem OSTC Mitarbeiter dieser Fehler unterlaufen kann, dann einem User sowieso. Dieser Fehler muss von Seiten Hersteller definitiv ausgeschlossen werden. Ist dies mittlerweilen der Fall?
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Do, 13. Aug 2020, 11:48
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Tauchcomputer für Anfänger, was ist zu empfehlen?
Habe mal die Beschreibungen angeschaut. Der HW OSTC Sport scheint kein Ladegerät integriert zu haben, die Batterie muss immer raus, das gefällt mir vor dem Hintergrund der Explosionsgefahr.
Der HW OSTEC Sport hat einen Kompass, der SW Peregrine nicht, das ist ein merklicher Unterschied.
Ich fand im Netz keinen Hinweis, auf welche Art der HW OSTEC Sport die Warnungen macht: Blinken, Piepsen, Vibration.....? Weiss das jemand hier?
Der HW OSTEC Sport hat einen Kompass, der SW Peregrine nicht, das ist ein merklicher Unterschied.
Ich fand im Netz keinen Hinweis, auf welche Art der HW OSTEC Sport die Warnungen macht: Blinken, Piepsen, Vibration.....? Weiss das jemand hier?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste