Kompressor 300 Bar
-
- Beiträge: 489
- Registriert: Mi, 10. Okt 2012, 18:14
- Ausbildung: Alles zum glücklich sein nach NACD und IANTD
- Sidemount-System: Armadillo; Sandwich-System
- Wohnort: Welt
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Kompressor 300 Bar
Moin. Gute Entscheidung! Auf Cuba gibt es ne' Füllstation, da läuft heute noch ein Freikolbenkompressor aus nem deutschen 7C U-Boot. Und wann die vor Cuba auf Grund gelaufen sind, weißt Du ja
Soviel zur Haltbarkeit der Kompressoren.
Gruß.

Gruß.
- Stunmill
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa, 1. Nov 2014, 9:21
- Tauchgänge: 206
- Ausbildung: IDA 3* / SSI Sidemount
- Sidemount-System: XdeepStealth2.0"Classic"/Apeks WSX-25, WhitesFusionBullet, SM Set Apeks DST Tx50, 2x8.5l Polaris, 2x15l 880V
- Wohnort: 93426 Roding
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kompressor 300 Bar
stimmt, Kuddel.kuddel hat geschrieben:Moin. Gute Entscheidung! Auf Cuba gibt es ne' Füllstation, da läuft heute noch ein Freikolbenkompressor aus nem deutschen 7C U-Boot. Und wann die vor Cuba auf Grund gelaufen sind, weißt Du jaSoviel zur Haltbarkeit der Kompressoren.
Gruß.
Spezl hat aufn Trödel nen Bauer vor 75 gefunden. Von nem Greis als Dreingabe für n Mofa bekommen.
Typenschild fehlt, Erkennt man aber den späteren Capitano.
stand Jahrzehnte. aber sogar die Gummis waren noch unrissig...
haben den einfach mal ohne nen Check bei dem Wetter draussen loslaufen lassen. Nach ner kurzen Staubwolke hat der gute einfach drauf loskomprimiert bis Enddruck. Kurzes klingeln bis der FFKolben seinen Platz gefunden hat. waren 50m in Deckung

Hoffe das wird ein 2018 Projekt.
Coltri hat im 6 noch keinen Freiflugkolben, aber die 4. Stufe ist einfach zu warten...
ist angeblich auch ein Kind aus den 70ern....
Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
Rülpse und Furze und überlebe! -Boyle-Mariotte
- Fox
- Beiträge: 1313
- Registriert: Do, 11. Okt 2012, 9:43
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
Re: Kompressor 300 Bar
Günstige Bauer Kompressoren finde man immer wieder wenn man die Augen offen hält. Bei uns im Verein läuft einer aus 1973 als Backup, bis vor 3 Jahren als einer der Hauptkompressoren. In meinem alten Verein in Dänemark ist dich einer aus 72 oder 73 km Einsatz und der lief auch relativ viel.
Ich finde die Entscheidung von Paul auch super, das ist sehr clever und umsichtig. Da kann man nur Mal wieder den Hut ziehen!
Sent from my SM-G955F using Tapatalk
Ich finde die Entscheidung von Paul auch super, das ist sehr clever und umsichtig. Da kann man nur Mal wieder den Hut ziehen!
Sent from my SM-G955F using Tapatalk
-
- Beiträge: 489
- Registriert: Mi, 10. Okt 2012, 18:14
- Ausbildung: Alles zum glücklich sein nach NACD und IANTD
- Sidemount-System: Armadillo; Sandwich-System
- Wohnort: Welt
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Kompressor 300 Bar
Moin.
@Paul, schau doch mal auf den Internetseiten der "VEBEG" (Verwertungsgesellschaft des Bundes) , da gibt es immer mal interessante Angebote. Ein Freund hat dort einen kompakten Drägerkompressor mit angeflanschten 3x7 Liter 300 Bar Speicherflaschen bekommen. Der war mal als Pressluftlieferant für Raketenwerfer gedacht. Der macht aber feinste Atemluft nach Militärstandard. Auswechselbare Filter und drückt 300 Bar. Auch sonstige kleinere Atemluftkompressoren gibt es dort immer mal. Die sind zwar alt, haben nur wenige Stunden auf der Uhr und sind tiptop gepflegt. Da findest Du bestimmt was!
Gruß.
@Paul, schau doch mal auf den Internetseiten der "VEBEG" (Verwertungsgesellschaft des Bundes) , da gibt es immer mal interessante Angebote. Ein Freund hat dort einen kompakten Drägerkompressor mit angeflanschten 3x7 Liter 300 Bar Speicherflaschen bekommen. Der war mal als Pressluftlieferant für Raketenwerfer gedacht. Der macht aber feinste Atemluft nach Militärstandard. Auswechselbare Filter und drückt 300 Bar. Auch sonstige kleinere Atemluftkompressoren gibt es dort immer mal. Die sind zwar alt, haben nur wenige Stunden auf der Uhr und sind tiptop gepflegt. Da findest Du bestimmt was!
Gruß.
- macmille
- Beiträge: 97
- Registriert: Mo, 16. Mär 2015, 13:48
- Ausbildung: CMAS***
- Sidemount-System: Xdeep Stealth Tec, 2x 12L Stahl konkav, Trocki
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Kompressor 300 Bar
Gestern rein bekommen, soviel zu dem Thema. Bisschen andere Thematik, aber gleiche Richtung:
m Donnerstag ereignete sich ein tödlicher Unfall beim Umfüllen von O2 Flaschen mittels eines Boosters. Ein Booster verdichtet Gase um aus teilgenutzten Flaschen volle Flaschen zu machen - wird nur im Trimix und O2 Bereich eingesetzt. Booster sind genau wie Atemluftkompressoren „Verdichter“. Der Verunfallte war Mitglied im HTSV/VDST. Die Berichterstattung ist natürlich sehr verkürzt und in einigen Berichten auch nicht ganz korrekt. Ob und welche Schlüsse daraus für die VDST Ausbildung gezogen werden, ist noch offen. Was man aber, unabhängig vom Fall, sagen kann: - Nur mit entsprechender Ausbildung Gase selbst mischen (VDST Gasblender) - Vorsicht beim Umgang mit Sauerstoff. - Nur mit zugelassenem und sauberen Material arbeiten. - Nur in geeigneten Räumen (nie im Keller) mit O2 arbeiten. - Nur zugelassene und zertifizierte Geräte (Booster, Kompressoren, Anschlüsse) hierzu benutzen!
Frankfurter Rundschau - Mann beim Umfüllen von Tauchflaschen getötet
ARD Mediathek - Hobby-Taucher kommt bei Explosion ums Leben
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
m Donnerstag ereignete sich ein tödlicher Unfall beim Umfüllen von O2 Flaschen mittels eines Boosters. Ein Booster verdichtet Gase um aus teilgenutzten Flaschen volle Flaschen zu machen - wird nur im Trimix und O2 Bereich eingesetzt. Booster sind genau wie Atemluftkompressoren „Verdichter“. Der Verunfallte war Mitglied im HTSV/VDST. Die Berichterstattung ist natürlich sehr verkürzt und in einigen Berichten auch nicht ganz korrekt. Ob und welche Schlüsse daraus für die VDST Ausbildung gezogen werden, ist noch offen. Was man aber, unabhängig vom Fall, sagen kann: - Nur mit entsprechender Ausbildung Gase selbst mischen (VDST Gasblender) - Vorsicht beim Umgang mit Sauerstoff. - Nur mit zugelassenem und sauberen Material arbeiten. - Nur in geeigneten Räumen (nie im Keller) mit O2 arbeiten. - Nur zugelassene und zertifizierte Geräte (Booster, Kompressoren, Anschlüsse) hierzu benutzen!
Frankfurter Rundschau - Mann beim Umfüllen von Tauchflaschen getötet
ARD Mediathek - Hobby-Taucher kommt bei Explosion ums Leben
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Roby
- Sidemount-Forum Team
- Beiträge: 3122
- Registriert: So, 30. Sep 2012, 0:39
- Ausbildung: PADI MSDT / SSI DCSI
- Wohnort: Althengstett
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kompressor 300 Bar
Tjoar. Der Verunfallte war leider ein Freund unseres Tauchkollegen...
Vlg Euer Roby

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.089
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Stealth Tec, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.089
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Stealth Tec, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste