Blei ummanteln
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo, 27. Jun 2016, 11:00
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Blei ummanteln
Habe gestern mein Blei in Hammerite getaucht und bin sehr zufrieden mit dem Resultat
; fühlt sich an, wie wenn das Blei in eine Gummischicht gepackt wäre.
Vielleicht hilfts ja jemandem...
Grüsse

Vielleicht hilfts ja jemandem...
Grüsse
- Jenner
- Beiträge: 702
- Registriert: Mo, 13. Mär 2017, 20:16
- Tauchgänge: 10
- Ausbildung: Bestanden
- Sidemount-System: ein schwarzes
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Blei ummanteln
Ich bin echt gespannt wie sich das im Alltag schlägt.
Btw: im Urverfahren macht man den Klotz ordentlich warm und taucht ihn dann in ein aufwirbelndes Bad aus Kunststoffpulver. Zu meinen Lehrzeiten wurde das schon nur noch theoretisch gelehrt und mein Meister nannte das Verfahren da schon veraltet und durch die modernen Methoden zur Pulverbeschtung abgelöst. Für bestimmte Zwecke soll es jedoch heute noch genutzt werden
Btw: im Urverfahren macht man den Klotz ordentlich warm und taucht ihn dann in ein aufwirbelndes Bad aus Kunststoffpulver. Zu meinen Lehrzeiten wurde das schon nur noch theoretisch gelehrt und mein Meister nannte das Verfahren da schon veraltet und durch die modernen Methoden zur Pulverbeschtung abgelöst. Für bestimmte Zwecke soll es jedoch heute noch genutzt werden
Dummheit ist nicht wenig wissen, auch nicht wenig wissen wollen, Dummheit ist glauben, genug zu wissen
- Stunmill
- Beiträge: 817
- Registriert: Sa, 1. Nov 2014, 9:21
- Tauchgänge: 287
- Ausbildung: SK Tauchen mit Kindern
- Sidemount-System: XdeepStealth2.0"Classic" ApeksWSX25+WSX45PD AqualungBulletSLT HollisSMSetLX200DCX 15er/8,5er/7/5/4er Steel Buddies :-)
- Wohnort: 93426 Roding
- Hat sich bedankt: 96 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blei ummanteln
Jenner hat geschrieben: Klotz ordentlich warm und taucht ihn dann in ein aufwirbelndes Bad aus Kunststoffpulver...
da würd mein altes Scubapro Top1000 in in der Moulinette ja wieder zu was sinnvollem werden


monkey diving, what else? -Chuck Norris 

-
- Beiträge: 106
- Registriert: Di, 17. Sep 2013, 7:54
- Tauchgänge: 1150
- Ausbildung: Full Cave
- Sidemount-System: XDeep Stealth 2.0 Classic
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Blei ummanteln
Jenner hat geschrieben:... mein Meister nannte das Verfahren da schon veraltet ...
Jetzt fühle ich mich etwas alt...

- trigger5q3q
- Beiträge: 336
- Registriert: Do, 1. Mär 2018, 16:43
- Tauchgänge: 352
- Ausbildung: CMAS **
- Sidemount-System: Razor 2
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Blei ummanteln
Coole Technik mit den Pulverlacken, aber ist die Lackschicht nicht etwas dünn bezüglich der Beanspruchung?
Gruß
Majo
Gruß
Majo
save diving Mario
- Jenner
- Beiträge: 702
- Registriert: Mo, 13. Mär 2017, 20:16
- Tauchgänge: 10
- Ausbildung: Bestanden
- Sidemount-System: ein schwarzes
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Blei ummanteln
Drossel hat geschrieben:hier macht er sowas mit Pulver ab 1:00
oder hier:
meinst du das Jenner?
Genau das
@Majo
Hängt davon ab welchen Kunststoff man verwendet und natürlich auch wie lange man das Teil eintaucht
joebar hat geschrieben:Jetzt fühle ich mich etwas alt...
Ich sage lieber nicht, wie lange das schon her ist... Bei dem Gedanken sprießen mir immer Champignons zwischen den Zehen

Spaß beiseite... Du kennst das Verfahren aus der Praxis?
Dummheit ist nicht wenig wissen, auch nicht wenig wissen wollen, Dummheit ist glauben, genug zu wissen
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Di, 17. Sep 2013, 7:54
- Tauchgänge: 1150
- Ausbildung: Full Cave
- Sidemount-System: XDeep Stealth 2.0 Classic
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Blei ummanteln
Jenner hat geschrieben:Spaß beiseite... Du kennst das Verfahren aus der Praxis?
Nur aus der Theorie. Allerdings haben wir im Labor (Studium) etwas mit Wirbelschichttrocknung gebastelt.
Zum Thema:
Ich habe meine Bleistücke mit PlastiDip bemalt, das hielt aber wirklich nicht lange.
Zweiter Versuch mit einem billigst Amazon Pulverbeschichtungssystem (zB Amazon: Hot Sale Original tragbar Pulverbeschichtung System Typ PC20 Spritzpistole CE) hält jetzt doch schon ca 3 Jahre
Edit:
Die Beschichtung hat doch etwas gelitten, aber im Gegensatz zum Plastidip löst sich bei einer Schadstelle nicht alles ab.
- trigger5q3q
- Beiträge: 336
- Registriert: Do, 1. Mär 2018, 16:43
- Tauchgänge: 352
- Ausbildung: CMAS **
- Sidemount-System: Razor 2
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Blei ummanteln
Dann ist ja die geringe Schichtdicke sogar ein Vorteil,
da sich der Lack nur lokal ablöst - danke für die Bilder.
Gruß
Majo
da sich der Lack nur lokal ablöst - danke für die Bilder.
Gruß
Majo
save diving Mario
- Roby
- Sidemount-Forum Team
- Beiträge: 3613
- Registriert: So, 30. Sep 2012, 0:39
- Ausbildung: PADI MSDT / SSI DCSI / ProTec 2* TL
- Wohnort: Althengstett
- Hat sich bedankt: 647 Mal
- Danksagung erhalten: 336 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blei ummanteln
Haben das auch in Hammerite eingetunkt. 2 Schichten - hebt bombenmäßig.
Vlg Euer Roby

Professional Status: SSI DCSI #53677 / PADI MSDT #955793 / ProTec TL2* #11321
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.839
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, TS2, xDeep Stealth Tec/Rec/Classic, TEC3-Set, Apeks/Mares/Hollis/Atomic SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, BBL TL3500, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht

Professional Status: SSI DCSI #53677 / PADI MSDT #955793 / ProTec TL2* #11321
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.839
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, TS2, xDeep Stealth Tec/Rec/Classic, TEC3-Set, Apeks/Mares/Hollis/Atomic SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, BBL TL3500, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Di, 17. Sep 2013, 7:54
- Tauchgänge: 1150
- Ausbildung: Full Cave
- Sidemount-System: XDeep Stealth 2.0 Classic
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Blei ummanteln
Dann muss ich das nächste mal auch mal Hammerite ausprobieren
Obwohl, gibts das auch in pink?

Obwohl, gibts das auch in pink?

- Jenner
- Beiträge: 702
- Registriert: Mo, 13. Mär 2017, 20:16
- Tauchgänge: 10
- Ausbildung: Bestanden
- Sidemount-System: ein schwarzes
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Blei ummanteln
Eine andere Möglichkeit, bei Platten, wäre vielleicht noch Vakuumieren. Kleinere Stöße müssten die Beutel überstehen, wobei erneut einschweißen auch kein großer Akt ist
Dummheit ist nicht wenig wissen, auch nicht wenig wissen wollen, Dummheit ist glauben, genug zu wissen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste