Ventil auf Standflasche 300 bar Edelgas, wie Rückschlagventil überbrücken?
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Do, 13. Aug 2020, 11:48
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Ventil auf Standflasche 300 bar Edelgas, wie Rückschlagventil überbrücken?
Ich könnte mir vorstellen, dass in der Mitte des Fülladapters ein Stift vorstehen muss, der eine allfällige Kugel des Rückschlagventiles rein drückt. Aber das ist reine Spekulation.
Weiss jemand, wie das gelöst ist? Ideal wäre eine Zeichnung, damit ich das nachbauen kann.
Hintergrund:
He-Spenderflasche hat noch 30 bar, umfüllen per Booster wird ineffizient. Reines He jage ich nicht gerne durch den Kompressor, das tut ihm nicht so gut. Also toppe ich die 30 bar He mit anderen Gasen, bis ich mein gewünschtes Trimix habe. Dieses jage ich durch den Booster und am Ende durch den Kompressor.
O2-Spenderflasche hat noch 30 bar, umfüllen per Booster wird ineffizient. Reiner O2 durch den Kompressor jagen geht nicht. Also toppe ich die 30 bar O2 mit anderen Gasen, bis ich mein gewünschtes Trimix oder Nitrox habe. Dieses jage ich durch den Booster und am Ende durch den Kompressor.
- Bärliner
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo, 20. Nov 2017, 18:53
- Tauchgänge: 1100
- Ausbildung: CMAS ***, Adv.Nx & Deko, Höhle, CMAS Tec SM
- Sidemount-System: XDeep Tec
- Wohnort: Bärlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ventil auf Standflasche 300 bar Edelgas, wie Rückschlagventil überbrücken?
Vielleicht gibt es dazu auch passende Adapter?
Ich kenne das Problem von med. O2 Flaschen. Diese müssen seit ein paar Jahren ein sogenanntes Restdruckventil haben.
Für diese Ventile benötigt man auch einen entsprechenden Adapter.
Vielleicht passt der hier:
https://shop.gase-dopp.de/Restdruckadap ... dapter-CO2
Oder dort mal anfragen...
Ich kenne das Problem von med. O2 Flaschen. Diese müssen seit ein paar Jahren ein sogenanntes Restdruckventil haben.
Für diese Ventile benötigt man auch einen entsprechenden Adapter.
Vielleicht passt der hier:
https://shop.gase-dopp.de/Restdruckadap ... dapter-CO2
Oder dort mal anfragen...
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Do, 13. Aug 2020, 11:48
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Ventil auf Standflasche 300 bar Edelgas, wie Rückschlagventil überbrücken?
Adapter sind mir nicht bekannt. Falls es so was gibt, bitte her damit!
Der verlinkte Adapter passt nicht auf das Edelgas 300 Ventil, das ist ganz anders aufgebaut.
Mein Idee mit dem Stift ist Quatsch. Wenn das ein konventionelles Rückschlagventil wäre, müsste die Kugel nach aussen gezogen werden, nicht nach innen gedrückt. Fehlüberlegung meinerseits. Umso schwerer wird das zu lösen sein. Aber es ist gelöst, im Gaswerk geht es ja auch....Aber wie??????
Der verlinkte Adapter passt nicht auf das Edelgas 300 Ventil, das ist ganz anders aufgebaut.
Mein Idee mit dem Stift ist Quatsch. Wenn das ein konventionelles Rückschlagventil wäre, müsste die Kugel nach aussen gezogen werden, nicht nach innen gedrückt. Fehlüberlegung meinerseits. Umso schwerer wird das zu lösen sein. Aber es ist gelöst, im Gaswerk geht es ja auch....Aber wie??????
- Bärliner
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo, 20. Nov 2017, 18:53
- Tauchgänge: 1100
- Ausbildung: CMAS ***, Adv.Nx & Deko, Höhle, CMAS Tec SM
- Sidemount-System: XDeep Tec
- Wohnort: Bärlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ventil auf Standflasche 300 bar Edelgas, wie Rückschlagventil überbrücken?
Bist du dir sicher das es ein Rückschlagventil ist und nicht vielleicht auch ein Restdruckventil?
Hast du mal beim Gaswerk angefragt, was das genau ist? Also Ventil an der Falsche und wie sie füllen.
Sollte ja genormt sein, dann hast du einen Anhaltspunkt...
Laut Google haben jetzt auch Edelgase etc. ein Restdruckventil
Dafür gibt es diverse Adapter...
Hast du mal beim Gaswerk angefragt, was das genau ist? Also Ventil an der Falsche und wie sie füllen.
Sollte ja genormt sein, dann hast du einen Anhaltspunkt...
Laut Google haben jetzt auch Edelgase etc. ein Restdruckventil
Dafür gibt es diverse Adapter...
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Do, 13. Aug 2020, 11:48
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Ventil auf Standflasche 300 bar Edelgas, wie Rückschlagventil überbrücken?
Aha, du könntest Recht haben. Mir hat ein Nicht-Fachmann gesagt, es handle sich um ein RSV, damit niemand ein falsches Gas reinpumpen kann. Aber sicher bin ich mir da nicht.
Habe soeben im Gaswerk angefragt. Unglaublich, die wissen es nicht. Der Mann, der jeweils füllt, kennt die Ventile nicht, die er selber verkauft und befüllt.
Da hilft nur eins: ich gehe mal ins Gaswerk und besorge mir ein altes Ventil, das zerlege ich dann.
Das Ventil hat einen Klotz und innen sieht man einen Einsatz, da ist bestimmt eine Funktion drin. Aber welche, das wird sich zeigen.
Habe soeben im Gaswerk angefragt. Unglaublich, die wissen es nicht. Der Mann, der jeweils füllt, kennt die Ventile nicht, die er selber verkauft und befüllt.
Da hilft nur eins: ich gehe mal ins Gaswerk und besorge mir ein altes Ventil, das zerlege ich dann.
Das Ventil hat einen Klotz und innen sieht man einen Einsatz, da ist bestimmt eine Funktion drin. Aber welche, das wird sich zeigen.
- Bärliner
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo, 20. Nov 2017, 18:53
- Tauchgänge: 1100
- Ausbildung: CMAS ***, Adv.Nx & Deko, Höhle, CMAS Tec SM
- Sidemount-System: XDeep Tec
- Wohnort: Bärlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ventil auf Standflasche 300 bar Edelgas, wie Rückschlagventil überbrücken?
Mach doch mal ein Foto vom Ventil an der Flasche und welches Gewinde es genau ist?
Dein Foto zeigt nur deinen Adapter, der sollte aber keine Probleme machen
Schau mal hier nach, dort sind Bilder diverser Ventilansichten um den Unterschied zu verdeutlichen:
https://www.co2-adapter.de/adapter2/gasflaschen/
Dein Foto zeigt nur deinen Adapter, der sollte aber keine Probleme machen

Schau mal hier nach, dort sind Bilder diverser Ventilansichten um den Unterschied zu verdeutlichen:
https://www.co2-adapter.de/adapter2/gasflaschen/
- Bärliner
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo, 20. Nov 2017, 18:53
- Tauchgänge: 1100
- Ausbildung: CMAS ***, Adv.Nx & Deko, Höhle, CMAS Tec SM
- Sidemount-System: XDeep Tec
- Wohnort: Bärlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ventil auf Standflasche 300 bar Edelgas, wie Rückschlagventil überbrücken?
Bzw. suche mal nach Restdruckadapter
https://shop.gase-dopp.de/Restdruckadapter
https://shop.gase-dopp.de/Restdruckadapter
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Do, 13. Aug 2020, 11:48
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Ventil auf Standflasche 300 bar Edelgas, wie Rückschlagventil überbrücken?
Wer kennt den Ventilhersteller Müller? Google brachte keine Resultate. Gibt es doch nicht.....
- Dateianhänge
-
- IMG_5636.jpg (72.41 KiB) 385 mal betrachtet
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Do, 13. Aug 2020, 11:48
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Ventil auf Standflasche 300 bar Edelgas, wie Rückschlagventil überbrücken?
Halt, ich fand den Hersteller in Dänemark. Ich frage ihn an.
Kennt jemand von euch das Ventil und die Funktion?
Kennt jemand von euch das Ventil und die Funktion?
- Bärliner
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo, 20. Nov 2017, 18:53
- Tauchgänge: 1100
- Ausbildung: CMAS ***, Adv.Nx & Deko, Höhle, CMAS Tec SM
- Sidemount-System: XDeep Tec
- Wohnort: Bärlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ventil auf Standflasche 300 bar Edelgas, wie Rückschlagventil überbrücken?
Steht denn noch was auf dem Ventil, also Norm, Gewinde etc.?
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Do, 13. Aug 2020, 11:48
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Ventil auf Standflasche 300 bar Edelgas, wie Rückschlagventil überbrücken?
Nein, das ist aber auch nicht nötig, die Norm ist klar: He 300 bar. Ein guter Beitrag hierzu https://taucher.net/forum-gewinde_w30x2_____-ioz56875
Und Seite 70/71 http://www.swiss-cave-diving.ch/PDF-dat ... 042008.pdf
Und Seite 70/71 http://www.swiss-cave-diving.ch/PDF-dat ... 042008.pdf
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Do, 13. Aug 2020, 11:48
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Ventil auf Standflasche 300 bar Edelgas, wie Rückschlagventil überbrücken?
So, das Rätsel ist gelöst. Habe mir so ein Ventil gekauft und zerlegt. Es ist ein Restdruckventil (RDV), kein Rückschlagventil, Bärliner hatte so was von Recht.
Dann genauer angeschaut:
- Bei fliessendem Gasstrom geht es runter bis 3 bar.
- Wenn das Ventil zu ist, öffnet es nur bis 6 bar, darunter bleibt es zu. Also Hysterese 3 bis 6 bar.
- Man kann die RDV Funktion überbrücken, indem man den Stift im Abgang rein drückt.
- Es hat keine Rückschlagfunktion.
- Man kann das RDV ausbauen und hat dann ein normales Ventil. Geht sogar bei voller Flasche problemlos.
- Benötigtes Werkzeug: eine aussen etwas abgedrehte 15er Nuss
Ich denke, das RDV verfälscht eine Druckmessung der Flasche im Bereich von 3 bis 6 bar. Wenn ich nun die verbleibenden 10 bar auftoppen will, so spielt das eine erhebliche Rolle. Zudem kann ich die letzten 3-6 bar nicht nutzen.
Meine Lösung: RDV ausbauen, fertig.
Ich könnte auch einen Adapter bauen, der das RDV jeweils ausser Funktion setzt aber das ist aufwändig. Wozu also?
Vielleicht helfen diese Ausführungen jemandem, der das gleiche Problem hat...
Dann genauer angeschaut:
- Bei fliessendem Gasstrom geht es runter bis 3 bar.
- Wenn das Ventil zu ist, öffnet es nur bis 6 bar, darunter bleibt es zu. Also Hysterese 3 bis 6 bar.
- Man kann die RDV Funktion überbrücken, indem man den Stift im Abgang rein drückt.
- Es hat keine Rückschlagfunktion.
- Man kann das RDV ausbauen und hat dann ein normales Ventil. Geht sogar bei voller Flasche problemlos.
- Benötigtes Werkzeug: eine aussen etwas abgedrehte 15er Nuss
Ich denke, das RDV verfälscht eine Druckmessung der Flasche im Bereich von 3 bis 6 bar. Wenn ich nun die verbleibenden 10 bar auftoppen will, so spielt das eine erhebliche Rolle. Zudem kann ich die letzten 3-6 bar nicht nutzen.
Meine Lösung: RDV ausbauen, fertig.
Ich könnte auch einen Adapter bauen, der das RDV jeweils ausser Funktion setzt aber das ist aufwändig. Wozu also?
Vielleicht helfen diese Ausführungen jemandem, der das gleiche Problem hat...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste