Nass- / Halbtrockenanzug
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo, 15. Okt 2018, 11:07
- Tauchgänge: 110
- Ausbildung: CMAS *
- Sidemount-System: noch keins
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Nass- / Halbtrockenanzug
Moin zusammen,
für meinen Wiedereinstieg möchte ich mir einen Nass- / Halbtrockenanzug zulegen. Dieser soll vorwiegend für flache Tauchgänge im Sommer in D eingesetzt werden, aber auch für Mittelmeer und Ägypten taugen.
was mir wichtig ist:
- selbst An- und Ausziehen können (und das möglichst einfach)
- hohe Bewegungsfreiheit
- hoher Kälteschutz
schön wäre noch:
- schnell zum Pinkeln vorn aufmachen (würde nur bei Front RV vertikal gehen)
- flexibal an Wassertemp. anpassen (bei Kombi Overall / Eisweste könnte man z.B. letztere weglassen wenn Wasser warm ist)
Dachte erst an eine Kombi aus Overall und Eisweste. Hier kämen für mich folgende Overalls mit dazugehöriger Eisweste in Frage:
- Scubapro Everflex
- Waterproof W1
- Barrakuda Anatom
Letzterer hat wohl einen Trocken-Front-RV, habe aber gelesen, dass er am Kopf angeblich dafür nicht so gut dichtet.
War bis vor kurzem auf Overalls ohne Kopfhaube fixiert. Allerdings stelle ich diesen Vorteil momentan etwas in Frage, denn: Wann taucht man einen 7mm ohne KH? Und selbst wenn, könnte man bei einem mit angesetzter KH diese ja auch runter ziehen.
Daher sind auch noch folgende Anzüge in der Auswahl:
- Hollis Neotek
- Aqualung Solafx
- Bechat Semidry X-Trem
- Xcel Thermoflex / Hydroflex
Diese sind alle mit Front-RV quer und angesetzter KH.
Gibt es hier Erfahrungen zu diesen Anzügen?
Vielen Dank im Voraus für Meinungen.
für meinen Wiedereinstieg möchte ich mir einen Nass- / Halbtrockenanzug zulegen. Dieser soll vorwiegend für flache Tauchgänge im Sommer in D eingesetzt werden, aber auch für Mittelmeer und Ägypten taugen.
was mir wichtig ist:
- selbst An- und Ausziehen können (und das möglichst einfach)
- hohe Bewegungsfreiheit
- hoher Kälteschutz
schön wäre noch:
- schnell zum Pinkeln vorn aufmachen (würde nur bei Front RV vertikal gehen)
- flexibal an Wassertemp. anpassen (bei Kombi Overall / Eisweste könnte man z.B. letztere weglassen wenn Wasser warm ist)
Dachte erst an eine Kombi aus Overall und Eisweste. Hier kämen für mich folgende Overalls mit dazugehöriger Eisweste in Frage:
- Scubapro Everflex
- Waterproof W1
- Barrakuda Anatom
Letzterer hat wohl einen Trocken-Front-RV, habe aber gelesen, dass er am Kopf angeblich dafür nicht so gut dichtet.
War bis vor kurzem auf Overalls ohne Kopfhaube fixiert. Allerdings stelle ich diesen Vorteil momentan etwas in Frage, denn: Wann taucht man einen 7mm ohne KH? Und selbst wenn, könnte man bei einem mit angesetzter KH diese ja auch runter ziehen.
Daher sind auch noch folgende Anzüge in der Auswahl:
- Hollis Neotek
- Aqualung Solafx
- Bechat Semidry X-Trem
- Xcel Thermoflex / Hydroflex
Diese sind alle mit Front-RV quer und angesetzter KH.
Gibt es hier Erfahrungen zu diesen Anzügen?
Vielen Dank im Voraus für Meinungen.
-
- Beiträge: 489
- Registriert: Mi, 10. Okt 2012, 18:14
- Ausbildung: Alles zum glücklich sein nach NACD und IANTD
- Sidemount-System: Armadillo; Sandwich-System
- Wohnort: Welt
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Nass- / Halbtrockenanzug
Moin.
Ich nutze einen maßangefertigten 7.5 mm Barakuda.
Lange Kombi mit Eisweste/Oberschenkel lang. Taschen auf der Weste/Oberschenkel.
In Mexikos Löchern verzichte ich auf die Weste und nehme eine 5mm externe Kopfhaube.
Frontzipper.
Für mich ideal!
MfG.
Ich nutze einen maßangefertigten 7.5 mm Barakuda.
Lange Kombi mit Eisweste/Oberschenkel lang. Taschen auf der Weste/Oberschenkel.
In Mexikos Löchern verzichte ich auf die Weste und nehme eine 5mm externe Kopfhaube.
Frontzipper.
Für mich ideal!
MfG.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo, 15. Okt 2018, 11:07
- Tauchgänge: 110
- Ausbildung: CMAS *
- Sidemount-System: noch keins
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nass- / Halbtrockenanzug
Moin,
hast du auch den Anatom mit Front-Zip?
Wo hast du den Rücken-Reißverschluss? Ist der besser auf der gleichen Seite, wie Front RV oder leiber gegenüber?
Mit Eisweste und dann noch auf Maß ist natürlich ein heftiger Preis. Das kommt wohl eher nicht in Frage.
hast du auch den Anatom mit Front-Zip?
Wo hast du den Rücken-Reißverschluss? Ist der besser auf der gleichen Seite, wie Front RV oder leiber gegenüber?
Mit Eisweste und dann noch auf Maß ist natürlich ein heftiger Preis. Das kommt wohl eher nicht in Frage.
- Roby
- Sidemount-Forum Team
- Beiträge: 3120
- Registriert: So, 30. Sep 2012, 0:39
- Ausbildung: PADI MSDT / SSI DCSI
- Wohnort: Althengstett
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nass- / Halbtrockenanzug
Ich tauchte und tauche folgende Anzüge:
- Hollis Neotek
- Xcel Thermoflex / Hydroflex
- Bare
Letzteres tauche ich noch heute. Bin super zufrieden. Benötige kein Pinkelöffnung, ich höre oft "Iron-Bladder" im Zusammenhang mit meine Harndrank
*pruuust* .
Super warm, innen liegende zusätzliche Gummilippen halten den Wasseraustausch an den Extremitäten auf ein Minimum bis gar kein Austasuch. Dadurch mollig warm und manchmal auch trocken...
- Hollis Neotek
- Xcel Thermoflex / Hydroflex
- Bare
Letzteres tauche ich noch heute. Bin super zufrieden. Benötige kein Pinkelöffnung, ich höre oft "Iron-Bladder" im Zusammenhang mit meine Harndrank

Super warm, innen liegende zusätzliche Gummilippen halten den Wasseraustausch an den Extremitäten auf ein Minimum bis gar kein Austasuch. Dadurch mollig warm und manchmal auch trocken...
Vlg Euer Roby

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.089
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Stealth Tec, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.089
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Stealth Tec, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo, 15. Okt 2018, 11:07
- Tauchgänge: 110
- Ausbildung: CMAS *
- Sidemount-System: noch keins
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nass- / Halbtrockenanzug
Welchen von Bare tauchst du denn? Den hier?
https://www.baresports.com/en-ot/dive/p ... olor=black
Wie fandest du die Hollis und Xcel im Vergleich dazu?
https://www.baresports.com/en-ot/dive/p ... olor=black
Wie fandest du die Hollis und Xcel im Vergleich dazu?
- Atterdiver
- Beiträge: 31
- Registriert: Di, 21. Jul 2015, 17:30
- Tauchgänge: 250
- Ausbildung: Tauche seit 1998 - CMAS**
- Sidemount-System: X-Deep Stealth 2.0 Rec, 2x12l Stahl, Apeks XTX-50,
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Nass- / Halbtrockenanzug
Ich tauche Nass nur mehr 5mm oder 7mm Apnoe Zweiteiler ohne Reißverschlüsse. Die sind so dicht dass so gut wie kein Wasser eindringt außerdem sehr Billig: zwischen 120 und 180 Euro und noch mehr Bewegungsfreiheit (auch ohne Wassereinbruch) gibt's nicht.
Einziger Nachteil. Man kann sie vor dem Kauf nicht anprobieren bzw. für das Anziehen braucht man Babyöl oder Shampoo als Flutschi zum reinkommen. Ausziehen ist dann wiederum leichter.
Im Sommer kann man dann zB nur das Oberteil mit einer Badehose kombinieren für ganz flache TG (Stichwort Fischkino)
Einziger Nachteil. Man kann sie vor dem Kauf nicht anprobieren bzw. für das Anziehen braucht man Babyöl oder Shampoo als Flutschi zum reinkommen. Ausziehen ist dann wiederum leichter.
Im Sommer kann man dann zB nur das Oberteil mit einer Badehose kombinieren für ganz flache TG (Stichwort Fischkino)
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo, 15. Okt 2018, 11:07
- Tauchgänge: 110
- Ausbildung: CMAS *
- Sidemount-System: noch keins
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nass- / Halbtrockenanzug
Mhh... beim Apnoe Anzug bin ich etwas skeptisch was das An-/Ausziehen betrifft. Hört sich etwas aufwendig an.
Wie warm findest du denn deinen Apnoe-Anzug im Vergleich zu anderen Anzügen fürs Gerätetauchen?
Wie warm findest du denn deinen Apnoe-Anzug im Vergleich zu anderen Anzügen fürs Gerätetauchen?
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo, 15. Okt 2018, 11:07
- Tauchgänge: 110
- Ausbildung: CMAS *
- Sidemount-System: noch keins
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nass- / Halbtrockenanzug
kuddel hat geschrieben:Moin.
Ich nutze einen maßangefertigten 7.5 mm Barakuda.
Frontzipper.
Ach noch eine wichtige Frage: Kriegst du den Anzug allein aus? Habe gelesen, dass manche bei Anzügen mit Front-RV Hilfe brauchen. Diese Situation möchte ich möglichst vermeiden.
- Roby
- Sidemount-Forum Team
- Beiträge: 3120
- Registriert: So, 30. Sep 2012, 0:39
- Ausbildung: PADI MSDT / SSI DCSI
- Wohnort: Althengstett
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nass- / Halbtrockenanzug
Bare Velocity, 7/6mm sowie Bare Velocity 5mm.
Frontzipper (vertikal): Kommst gut rein, nur raus muss geholfen werden. Genau im Gegensatz zu Rückenzipp vertikal.
Frontzipper (horizontal): Kommst gut selber rein und raus.
APNOE: Keine Erfahrung.
Surferanzüge: Oft günstiger, oft dünner und flexibler. Dafür etwas schnellerer Isolationsverlust.
Frontzipper (vertikal): Kommst gut rein, nur raus muss geholfen werden. Genau im Gegensatz zu Rückenzipp vertikal.
Frontzipper (horizontal): Kommst gut selber rein und raus.
APNOE: Keine Erfahrung.
Surferanzüge: Oft günstiger, oft dünner und flexibler. Dafür etwas schnellerer Isolationsverlust.
Vlg Euer Roby

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.089
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Stealth Tec, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.089
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Stealth Tec, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo, 15. Okt 2018, 11:07
- Tauchgänge: 110
- Ausbildung: CMAS *
- Sidemount-System: noch keins
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nass- / Halbtrockenanzug
Roby hat geschrieben:Frontzipper (vertikal): Kommst gut rein, nur raus muss geholfen werden. Genau im Gegensatz zu Rückenzipp vertikal.
Ist das bei allen Frontzip so? Dann würde ich die eher ausschließen.
Und Rückenzip: Ich dachte, man kommt da selbst rein und raus. Wieso kommt man nicht selbst rein?
- Atterdiver
- Beiträge: 31
- Registriert: Di, 21. Jul 2015, 17:30
- Tauchgänge: 250
- Ausbildung: Tauche seit 1998 - CMAS**
- Sidemount-System: X-Deep Stealth 2.0 Rec, 2x12l Stahl, Apeks XTX-50,
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Nass- / Halbtrockenanzug
Der_Derbe hat geschrieben:Mhh... beim Apnoe Anzug bin ich etwas skeptisch was das An-/Ausziehen betrifft. Hört sich etwas aufwendig an.
Wie warm findest du denn deinen Apnoe-Anzug im Vergleich zu anderen Anzügen fürs Gerätetauchen?
Das Anziehen ist insofern etwas aufwendiger weil man den Anzug vorher nass machen muss. Dh im Wasser fluten (am besten mit ein paar Spritzern Shampoo) und dann erst die Hose dann das Oberteil wie einen Pullover anziehen muss. Oder man zieht das Teil im Wasser an. ODER man ölt sich vorher selber mit billigem Baby-Pflege-Öl ein was auch ganz gut funzt und lt. diversen Herstellern sogar gut für das opencell-Neopren sein soll.
Voraussetzungen fürs im Wasser anziehen:
Wasser sollte nicht zu kalt sein. Bootstauchgänge sind weniger geeignet es sei denn bei kurzen Fahrten wenn man den Anzug schon vorher anzieht. Anziehen auf einem Boot würde ich nicht empfehlen außer mit Öl. Wenns dem Skipper egal ist das man eine Sauerei machen könnte.
Im Vergleich mit meinem 7mm Camaro Hydronomic Pro (von 2008) (Frontzipp mit angesetzter Kopfhaube und Titanium Plüsch) ist mein 5mm Apnoe Zweiteiler, der aufgrund der hohen Hose am Oberkörper dann quasi 10mm hat, sicher wärmer. Weil er eben so eng anliegt, dass fast kein Wasser dazwischen ist.
Ausziehen musst man das Teil dann aber im Wasser. Ist ein bisschen Übungssache aber es geht.
Bei kalten Wassertemperaturen ist das eine ziemliche Überwindung aber da tauche ich ohnehin im Trocki. Wirklich hart wird's beim Apnoetauchen im Winter

Anmerkung am Rande: Ich nehme dann noch 3mm Neoprensocken die ich ÜBER die Beinabschlüsse lege um kein Eindringen von Wasser zu unterstützen. Zieht man die Socken unter den Anzug schaut das zwar besser aus aber man verliert den Effekt des Opencell Neopren also das enge Anliegen an den Fußfesseln. Getaucht wird dann Nass immer mit Apnoeflossen.
- Roby
- Sidemount-Forum Team
- Beiträge: 3120
- Registriert: So, 30. Sep 2012, 0:39
- Ausbildung: PADI MSDT / SSI DCSI
- Wohnort: Althengstett
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nass- / Halbtrockenanzug
Zipper hinten: rein kommst gut. Nur raus schlecht. Reißverschluss öffnen...
Vlg Euer Roby

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.089
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Stealth Tec, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.089
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Stealth Tec, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht
-
- Beiträge: 489
- Registriert: Mi, 10. Okt 2012, 18:14
- Ausbildung: Alles zum glücklich sein nach NACD und IANTD
- Sidemount-System: Armadillo; Sandwich-System
- Wohnort: Welt
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Nass- / Halbtrockenanzug
Moin.
Keine Ahnung wie mein Barakuda heißt.
Ist ein halbtrockener. Der Overall mit langen Armen hat Front quer Zip und die Weste auch. Beides entgegen gesetzt.
Hat 2012 ca. 800 Euro gekostet. Hab schon 2x Knie und Ellenbogen tauschen lassen da in Mexiko durchgescheuert in den Löchern.
Ich komme selber rein und raus, eine Frage der Technik.
Ich finde den Anzug top.
Bitte keine Flutschiehilfmittel wie Seife/Schampoo oder Öl nehmen! Ihr tragt den Scheiß doch ins Wasser, toll für die Fische und Mikroorganismen! Herzlichen Glückwunsch. SeaSheapert liken und Flutschiemittel ins Wasser tragen...
Gruß, ich.
Keine Ahnung wie mein Barakuda heißt.
Ist ein halbtrockener. Der Overall mit langen Armen hat Front quer Zip und die Weste auch. Beides entgegen gesetzt.
Hat 2012 ca. 800 Euro gekostet. Hab schon 2x Knie und Ellenbogen tauschen lassen da in Mexiko durchgescheuert in den Löchern.
Ich komme selber rein und raus, eine Frage der Technik.
Ich finde den Anzug top.
Bitte keine Flutschiehilfmittel wie Seife/Schampoo oder Öl nehmen! Ihr tragt den Scheiß doch ins Wasser, toll für die Fische und Mikroorganismen! Herzlichen Glückwunsch. SeaSheapert liken und Flutschiemittel ins Wasser tragen...
Gruß, ich.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo, 15. Okt 2018, 11:07
- Tauchgänge: 110
- Ausbildung: CMAS *
- Sidemount-System: noch keins
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nass- / Halbtrockenanzug
Die Kombi Barakuda Anatom mit Eisweste und auf Maß kostet jetzt 869 EUR. Das ist mir zu heftig.
Den Anatom ohne Eisweste und Maß mit KH könnte ich mir gerade noch so vorstellen, das wären dann ca. 500.
Andererseits habe ich gerade noch den Scubapro Oneflex gesehen. Auch mit Front-RV längs. Zwar nicht halbtrocken, aber dafür nur 200 EUR. Mit Eisweste dann etwas über 300 EUR. Das wäre die Hälfte vom Waterproof oder Barakuda mit Eisweste. Zweifle bisschen dran, dass diese preisliche Differenz sich bei den teureren bezahlt machen würde. Langfristig kauf ich mir eh für D nen Trocki.
Den Anatom ohne Eisweste und Maß mit KH könnte ich mir gerade noch so vorstellen, das wären dann ca. 500.
Andererseits habe ich gerade noch den Scubapro Oneflex gesehen. Auch mit Front-RV längs. Zwar nicht halbtrocken, aber dafür nur 200 EUR. Mit Eisweste dann etwas über 300 EUR. Das wäre die Hälfte vom Waterproof oder Barakuda mit Eisweste. Zweifle bisschen dran, dass diese preisliche Differenz sich bei den teureren bezahlt machen würde. Langfristig kauf ich mir eh für D nen Trocki.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 2 Gäste