Trockireparatur - Material
- JoeHarness
- Beiträge: 289
- Registriert: Fr, 14. Jul 2017, 9:54
- Ausbildung: IANTD: OW Sidemount Diver, Tec Essentials, Intro to Cave
- Wohnort: Egmating
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Trockireparatur - Material
Ich habe den Kallweit Helios, das Material ist Nylon. (Wie Trilaminat nur etwas einfacher aufgebaut)
Ich möchte nun eine oberflächliche Reparatur im Kniebereich durchführen, der durch den harten Einsatz der ständigen Fels-Einstiege etw. gelitten hat (kl. Löchlein). Hier geht es wohlgemerkt nur um eine oberflächliche Reparatur, nicht um die Dichtheit. Der Trocki hat eine 2-lagige Hülle und die innere dichtet noch. Ich möchte aber die äußere Hülle für längere Haltbarkeit etw. ausbessern. (echte Undichtigkeiten würde ich vor Ort versuchen mit Aquasure zu flicken und dann bei Kallweit direkt fachmännisch ausbessern lassen)
Zu dieser oberflächlichen Sache sagt der Hersteller selbst aber, dass so nachträgliche Kevlar Pads nicht ewig halten würden und hier Preis-Leistung nicht im Verhältnis steht.
So einen kleinen äußeren Riss hat Maxime von Protec bereits mit diesem SC 4000 von Tip Top und einem Flicken ausgebessert. Das Zeug hält dermaßen Bombe, dass ich das mit anderen Löchleich auch gern machen würde.
Jetzt erst die Frage:
Welches Material nehme ich für den Flicken und wo kriege ich es her. Trilaminat findet man leider nicht an jeder Straßenecke. Taucher.Net sagt hier: Cordura. Das ist aber nur beschichtet wasserdicht.
Ich möchte nun eine oberflächliche Reparatur im Kniebereich durchführen, der durch den harten Einsatz der ständigen Fels-Einstiege etw. gelitten hat (kl. Löchlein). Hier geht es wohlgemerkt nur um eine oberflächliche Reparatur, nicht um die Dichtheit. Der Trocki hat eine 2-lagige Hülle und die innere dichtet noch. Ich möchte aber die äußere Hülle für längere Haltbarkeit etw. ausbessern. (echte Undichtigkeiten würde ich vor Ort versuchen mit Aquasure zu flicken und dann bei Kallweit direkt fachmännisch ausbessern lassen)
Zu dieser oberflächlichen Sache sagt der Hersteller selbst aber, dass so nachträgliche Kevlar Pads nicht ewig halten würden und hier Preis-Leistung nicht im Verhältnis steht.
So einen kleinen äußeren Riss hat Maxime von Protec bereits mit diesem SC 4000 von Tip Top und einem Flicken ausgebessert. Das Zeug hält dermaßen Bombe, dass ich das mit anderen Löchleich auch gern machen würde.
Jetzt erst die Frage:
Welches Material nehme ich für den Flicken und wo kriege ich es her. Trilaminat findet man leider nicht an jeder Straßenecke. Taucher.Net sagt hier: Cordura. Das ist aber nur beschichtet wasserdicht.
Viele Grüße, Johannes
Tauchgänge: ca. 520
Tauchausrüstung: XDeep Stealth 2.0 Tec + Classic, 2 x 80 cuft Alu + 2 x 12L Stahl leicht, 2 x Apeks XTX50 mit DST + 1 x Apeks XTX50 Nitrox
Tauchgänge: ca. 520
Tauchausrüstung: XDeep Stealth 2.0 Tec + Classic, 2 x 80 cuft Alu + 2 x 12L Stahl leicht, 2 x Apeks XTX50 mit DST + 1 x Apeks XTX50 Nitrox
- Roby
- Sidemount-Forum Team
- Beiträge: 3120
- Registriert: So, 30. Sep 2012, 0:39
- Ausbildung: PADI MSDT / SSI DCSI
- Wohnort: Althengstett
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trockireparatur - Material
War bei der Lieferung nicht noch Restflicken dabei? WR so bei mir einst.
Ansonsten frag doch nach, ob Du Restw bekommst
Ansonsten frag doch nach, ob Du Restw bekommst

Vlg Euer Roby

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.089
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Stealth Tec, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.089
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Stealth Tec, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht
- JoeHarness
- Beiträge: 289
- Registriert: Fr, 14. Jul 2017, 9:54
- Ausbildung: IANTD: OW Sidemount Diver, Tec Essentials, Intro to Cave
- Wohnort: Egmating
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Trockireparatur - Material
Das ist einer der Nachteile, wenn man einen ungetauchten Messe-Vorführer kauft für 50% des Neupreises
.
Jepp Dealer Anfrage ist schon raus, bisher leider keine Rückmeldung. Naja ich werd schon noch an so nen Fetzen rankommen, lol.
Die bittere Wahrheit ist wohl, dass irgendwann eine neuer Trocki ansteht, dann hab ich immer Redundanz bis zur Reparatur des anderen
.

Jepp Dealer Anfrage ist schon raus, bisher leider keine Rückmeldung. Naja ich werd schon noch an so nen Fetzen rankommen, lol.
Die bittere Wahrheit ist wohl, dass irgendwann eine neuer Trocki ansteht, dann hab ich immer Redundanz bis zur Reparatur des anderen

Viele Grüße, Johannes
Tauchgänge: ca. 520
Tauchausrüstung: XDeep Stealth 2.0 Tec + Classic, 2 x 80 cuft Alu + 2 x 12L Stahl leicht, 2 x Apeks XTX50 mit DST + 1 x Apeks XTX50 Nitrox
Tauchgänge: ca. 520
Tauchausrüstung: XDeep Stealth 2.0 Tec + Classic, 2 x 80 cuft Alu + 2 x 12L Stahl leicht, 2 x Apeks XTX50 mit DST + 1 x Apeks XTX50 Nitrox
- Alubuddel
- Beiträge: 299
- Registriert: Do, 4. Feb 2016, 19:10
- Tauchgänge: 420
- Ausbildung: PADI RD, NACD/NSS Full-Cave, SDI Solo & Sidemount, TDI Adv. Blender
- Sidemount-System: Razor 2
- Wohnort: Suppingen auf der schwäbischen Alb
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trockireparatur - Material
Hm ... was mir da gerade so spontan einfällt bezüglich eines Reststückes: Spricht was dagegen einfach mal 2-3 der üblichen Hersteller lieb anzuschreiben und um einen Flicken zu bitten? Muss ja nicht drin stehen dass Du einen Trocki der Marke Kallweit hast ... einen Versuch wäre es mir wert 
Viel Erfolg,

Viel Erfolg,
Viele Grüße
Markus
Markus
- Stunmill
- Beiträge: 501
- Registriert: Sa, 1. Nov 2014, 9:21
- Tauchgänge: 206
- Ausbildung: IDA 3* / SSI Sidemount
- Sidemount-System: XdeepStealth2.0"Classic"/Apeks WSX-25, WhitesFusionBullet, SM Set Apeks DST Tx50, 2x8.5l Polaris, 2x15l 880V
- Wohnort: 93426 Roding
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trockireparatur - Material
Servus Hans,
OK, ich weis, es grenzt an Blasphemie oder Kannibalismus, aber vielleicht hast du in irgend einem Eck ein altes Wing, BCD, Blase etc. dem du den Flicken entnehmen kannst.
ist ja beschichtetes Cordura
Vielleicht noch ne Stelle mit Schriftzug aus den 80ern oder Dumpvalve, so als pers. Note
OK, ich weis, es grenzt an Blasphemie oder Kannibalismus, aber vielleicht hast du in irgend einem Eck ein altes Wing, BCD, Blase etc. dem du den Flicken entnehmen kannst.
ist ja beschichtetes Cordura

Vielleicht noch ne Stelle mit Schriftzug aus den 80ern oder Dumpvalve, so als pers. Note

Rülpse und Furze und überlebe! -Boyle-Mariotte
- Jenner
- Beiträge: 268
- Registriert: Mo, 13. Mär 2017, 20:16
- Tauchgänge: 10
- Ausbildung: Bestanden
- Sidemount-System: ein schwarzes
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Trockireparatur - Material
Nimm einen dauerelastischen Polyurethan Kleber. Damit benetzt du die Stelle im ersten Durchgang großzügig und im zweiten bettest du zwei "Auah" Pflaster mit ein.
Dummheit ist nicht wenig wissen, auch nicht wenig wissen wollen, Dummheit ist glauben, genug zu wissen
- JoeHarness
- Beiträge: 289
- Registriert: Fr, 14. Jul 2017, 9:54
- Ausbildung: IANTD: OW Sidemount Diver, Tec Essentials, Intro to Cave
- Wohnort: Egmating
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Trockireparatur - Material
Danke für die lieben Anregungen!
Und gutes Neues für alle übrigens Lol
.
Na wenn da nicht was dabei ist? @Stunni ich hab in der Tat nochn altes ausgeschlachtetes BlacJac von Subgear rumliegen, viell. zerschneid ich das. Ist ja wie gesagt nur ne äußere Flickerei für die Robustheit.
Der Kleber SC4000 ist allerdings gesetzt, wird in der Automobilindustrie u.a. zum Reifen Flicken verwendet. (ist auch die Taucher.Net Empfehlung) Wer die Leistungsfähigkeit dieses Klebers noch nicht gesehen hat, dem sei er ans Herz gelegt
. (so bin ich überhaupt nur auf die Sinnhaftigkeit der Reparatur gekommen)
Und gutes Neues für alle übrigens Lol

Na wenn da nicht was dabei ist? @Stunni ich hab in der Tat nochn altes ausgeschlachtetes BlacJac von Subgear rumliegen, viell. zerschneid ich das. Ist ja wie gesagt nur ne äußere Flickerei für die Robustheit.
Der Kleber SC4000 ist allerdings gesetzt, wird in der Automobilindustrie u.a. zum Reifen Flicken verwendet. (ist auch die Taucher.Net Empfehlung) Wer die Leistungsfähigkeit dieses Klebers noch nicht gesehen hat, dem sei er ans Herz gelegt

Viele Grüße, Johannes
Tauchgänge: ca. 520
Tauchausrüstung: XDeep Stealth 2.0 Tec + Classic, 2 x 80 cuft Alu + 2 x 12L Stahl leicht, 2 x Apeks XTX50 mit DST + 1 x Apeks XTX50 Nitrox
Tauchgänge: ca. 520
Tauchausrüstung: XDeep Stealth 2.0 Tec + Classic, 2 x 80 cuft Alu + 2 x 12L Stahl leicht, 2 x Apeks XTX50 mit DST + 1 x Apeks XTX50 Nitrox
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast