Ventil Revision
-
- Beiträge: 476
- Registriert: Fr, 20. Feb 2015, 13:15
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Ventil Revision
Da die Ventile meiner D12 nun doch langsam immer schwergängiger wurden, war es Zeit für eine Revision.
Und!!!! Es wurde wirklich langsam Zeit.
Der O Ring der Oberspindel verstreute einige Teile im Gewinde, Kalk und Dreck noch dazu.
Ein paar Bilder



Da ich gute Erfahrungen gemacht habe mit NBR, was die mechanische Eigenschaften betrifft, kam mir Viton nicht mehr rein. Schluss damit, meine Scubatec / BTS waren die letzten Pullen mit Viton....Vielleicht hat noch eine Stage Viton, mal sehen ? Der Standard Preis eines Rev. Kits liegt auch bei ca. 17€, pro Ventil!!!!
Gut, ist Ober-und Unterspindel mit bei, aber wenn die nicht geschrottet sind, ist der Tausch nicht nötig.
Nun liegen die Kosten bei paar Cent pro Ventil.
Bei zwei Doppelgeräten, 4-5 Stages und einige Argon Pullen....+Kumpel natürlich, fast alles mal zwei.
Jedenfalls kann man die Ventile mit einem aufgelegten Finger wieder bedienen...so soll es sein.
Keine Anleitung für eine OP am offenen Herzen :
2 Runde je gute 30 min in Essigwasser
Zwischendurch mit weicher Zahnbürste gereinigt
in Spüli eingelegt, entfettet
2 Runden im Ultraschallbad, warmes Aqua Des
(Ultraschallbad ganz einfaches Teil)
Trocknung
O Ringe bissel Fett verpasst (O2), auch Gleifläche und das Gewinde der Oberspindel. Teflonscheibe sollte glatt sein, auf Grat überprüfen, bzw dann entfernen.
Die Gleitscheibe(muss nicht sein) und die metallischen Flächen im Rubber Knop müssen sauber sein, hier kam Molly Fett ran und fertig. Die Halteschraube nicht anknallen wie bescheuert, erhöht nur die Federspannung unnötig, muss nicht sein.
Nun sind die Ventile wirklich leichtgängig.
Soll nur zur Anleitung dienen, falls jemand einen Fahrplan braucht, die Probleme kennt und einen kleinen Preisvorteil beim Flaschen Zoo sucht.
Und!!!! Es wurde wirklich langsam Zeit.
Der O Ring der Oberspindel verstreute einige Teile im Gewinde, Kalk und Dreck noch dazu.
Ein paar Bilder
Da ich gute Erfahrungen gemacht habe mit NBR, was die mechanische Eigenschaften betrifft, kam mir Viton nicht mehr rein. Schluss damit, meine Scubatec / BTS waren die letzten Pullen mit Viton....Vielleicht hat noch eine Stage Viton, mal sehen ? Der Standard Preis eines Rev. Kits liegt auch bei ca. 17€, pro Ventil!!!!
Gut, ist Ober-und Unterspindel mit bei, aber wenn die nicht geschrottet sind, ist der Tausch nicht nötig.
Nun liegen die Kosten bei paar Cent pro Ventil.

Bei zwei Doppelgeräten, 4-5 Stages und einige Argon Pullen....+Kumpel natürlich, fast alles mal zwei.

Jedenfalls kann man die Ventile mit einem aufgelegten Finger wieder bedienen...so soll es sein.
Keine Anleitung für eine OP am offenen Herzen :
2 Runde je gute 30 min in Essigwasser
Zwischendurch mit weicher Zahnbürste gereinigt
in Spüli eingelegt, entfettet
2 Runden im Ultraschallbad, warmes Aqua Des
(Ultraschallbad ganz einfaches Teil)
Trocknung
O Ringe bissel Fett verpasst (O2), auch Gleifläche und das Gewinde der Oberspindel. Teflonscheibe sollte glatt sein, auf Grat überprüfen, bzw dann entfernen.
Die Gleitscheibe(muss nicht sein) und die metallischen Flächen im Rubber Knop müssen sauber sein, hier kam Molly Fett ran und fertig. Die Halteschraube nicht anknallen wie bescheuert, erhöht nur die Federspannung unnötig, muss nicht sein.
Nun sind die Ventile wirklich leichtgängig.
Soll nur zur Anleitung dienen, falls jemand einen Fahrplan braucht, die Probleme kennt und einen kleinen Preisvorteil beim Flaschen Zoo sucht.
Zuletzt geändert von Antares am Do, 17. Jan 2019, 13:46, insgesamt 4-mal geändert.
- Roby
- Sidemount-Forum Team
- Beiträge: 3120
- Registriert: So, 30. Sep 2012, 0:39
- Ausbildung: PADI MSDT / SSI DCSI
- Wohnort: Althengstett
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventil Revision
Sehr gut. Wie viele Teflonscheiben hast Du drinnen?
Vlg Euer Roby

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.089
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Stealth Tec, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.089
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Stealth Tec, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht
- JoeHarness
- Beiträge: 289
- Registriert: Fr, 14. Jul 2017, 9:54
- Ausbildung: IANTD: OW Sidemount Diver, Tec Essentials, Intro to Cave
- Wohnort: Egmating
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Ventil Revision
Danke für den Kurzbericht!
Mir war bis vor kurzem nicht mal klar, dass diese Handräder im TÜV nicht inkludiert sind. Hab jedenfalls kürzlich, nachdem ich mir dieses Polaris Multitool mit dem Handrad-Schlüssel gekauft hab, alle 8 Handräder (Halteschraube) an meinen Flaschen nachgezogen. Teilw. mehrere Umdrehungen! (Hatte auch schon mal eins beim Ausstieg verloren)
Nur leicht Handfest. Oder soll ich sie nach dem o.g. ganz locker lassen?
Mir war bis vor kurzem nicht mal klar, dass diese Handräder im TÜV nicht inkludiert sind. Hab jedenfalls kürzlich, nachdem ich mir dieses Polaris Multitool mit dem Handrad-Schlüssel gekauft hab, alle 8 Handräder (Halteschraube) an meinen Flaschen nachgezogen. Teilw. mehrere Umdrehungen! (Hatte auch schon mal eins beim Ausstieg verloren)
Nur leicht Handfest. Oder soll ich sie nach dem o.g. ganz locker lassen?
Viele Grüße, Johannes
Tauchgänge: ca. 520
Tauchausrüstung: XDeep Stealth 2.0 Tec + Classic, 2 x 80 cuft Alu + 2 x 12L Stahl leicht, 2 x Apeks XTX50 mit DST + 1 x Apeks XTX50 Nitrox
Tauchgänge: ca. 520
Tauchausrüstung: XDeep Stealth 2.0 Tec + Classic, 2 x 80 cuft Alu + 2 x 12L Stahl leicht, 2 x Apeks XTX50 mit DST + 1 x Apeks XTX50 Nitrox
- Stunmill
- Beiträge: 501
- Registriert: Sa, 1. Nov 2014, 9:21
- Tauchgänge: 206
- Ausbildung: IDA 3* / SSI Sidemount
- Sidemount-System: XdeepStealth2.0"Classic"/Apeks WSX-25, WhitesFusionBullet, SM Set Apeks DST Tx50, 2x8.5l Polaris, 2x15l 880V
- Wohnort: 93426 Roding
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
- Stunmill
- Beiträge: 501
- Registriert: Sa, 1. Nov 2014, 9:21
- Tauchgänge: 206
- Ausbildung: IDA 3* / SSI Sidemount
- Sidemount-System: XdeepStealth2.0"Classic"/Apeks WSX-25, WhitesFusionBullet, SM Set Apeks DST Tx50, 2x8.5l Polaris, 2x15l 880V
- Wohnort: 93426 Roding
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventil Revision
OK, grad in deiner Gallerie angesehen.
Aber schön dass so ein Pfennigteil nach all den Jahren doch noch ausreichend gedichtet hat
Aber schön dass so ein Pfennigteil nach all den Jahren doch noch ausreichend gedichtet hat

Rülpse und Furze und überlebe! -Boyle-Mariotte
-
- Beiträge: 476
- Registriert: Fr, 20. Feb 2015, 13:15
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Ventil Revision
Johannes, bündig mit der Oberspindel und gut.
Visuelle Kontrolle musst natürlich machen, so mal beim Zusammenbau.
@Roby: eine Teflonscheibe, sitzt zwischen O Ring und Führungsschraube (Oberspindel)
Visuelle Kontrolle musst natürlich machen, so mal beim Zusammenbau.
@Roby: eine Teflonscheibe, sitzt zwischen O Ring und Führungsschraube (Oberspindel)
- Roby
- Sidemount-Forum Team
- Beiträge: 3120
- Registriert: So, 30. Sep 2012, 0:39
- Ausbildung: PADI MSDT / SSI DCSI
- Wohnort: Althengstett
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventil Revision
Danke... ich habe zwei Teflonscheiben drin. Fluscht wie von alleine. Auf einigen Schülervideos siehts Du dann, wie unterschiedlich schwer die Ventile bei anderen Flaschen "laufen". Des ist echt der Hammer.
Vlg Euer Roby

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.089
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Stealth Tec, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.089
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Stealth Tec, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht
Re: Ventil Revision
@ Antares,
wo hast du das Revisions-Kit von NBR bezogen?
Gibt es da was bei Polaris Ventilen zu beachten?
wo hast du das Revisions-Kit von NBR bezogen?
Gibt es da was bei Polaris Ventilen zu beachten?
-
- Beiträge: 476
- Registriert: Fr, 20. Feb 2015, 13:15
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Ventil Revision
Habe kein Revisions Kit gekauft. Ich kaufte nur die O Ringe in NBR. NBR ist quasi die Materialbezeichnung, keine Firma oder so.
Deshalb liege ich bei wenigen Cent.
Deshalb liege ich bei wenigen Cent.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste