apeks xl4
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo, 27. Jun 2016, 11:00
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
apeks xl4
Hallo allerseits,
kennt jemand die apeks xl4 Automaten? Sehen schön klein und kompakt aus!
Da ich mir überlege diese Regler anuzschaffen stellt sich mir die Frage, ob ich ein Set (1.Stufe, 2. Stufe, Octopus) plus eine 1. Stufe kaufe oder zwei mal 1. Stufe plus zweite Stufe. Leider finde ich keine Informationen dazu, wie sich der XL4 Octopus von der normalen XL4 zweiten Stufe unterscheidet (ausser farblich).
Kann mir jemand weiter helfen?
Dank und Gruss,
Drossel
kennt jemand die apeks xl4 Automaten? Sehen schön klein und kompakt aus!
Da ich mir überlege diese Regler anuzschaffen stellt sich mir die Frage, ob ich ein Set (1.Stufe, 2. Stufe, Octopus) plus eine 1. Stufe kaufe oder zwei mal 1. Stufe plus zweite Stufe. Leider finde ich keine Informationen dazu, wie sich der XL4 Octopus von der normalen XL4 zweiten Stufe unterscheidet (ausser farblich).
Kann mir jemand weiter helfen?
Dank und Gruss,
Drossel
- Jenner
- Beiträge: 268
- Registriert: Mo, 13. Mär 2017, 20:16
- Tauchgänge: 10
- Ausbildung: Bestanden
- Sidemount-System: ein schwarzes
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: apeks xl4
Laut simplyscuba sind beide identisch und sehen im Video auch so aus.
Dummheit ist nicht wenig wissen, auch nicht wenig wissen wollen, Dummheit ist glauben, genug zu wissen
- Roby
- Sidemount-Forum Team
- Beiträge: 3120
- Registriert: So, 30. Sep 2012, 0:39
- Ausbildung: PADI MSDT / SSI DCSI
- Wohnort: Althengstett
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
- Kontaktdaten:
Re: apeks xl4
Identisch.
Vlg Euer Roby

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.089
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Stealth Tec, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht

Professional Status: SSI DCSI #53677 & PADI MSDT #955793
Tauche seit: 1998
Anzahl TG: 2.089
Tauchausrüstung: Finnsub FLYSide & FLYspeleo, Razor2.1, Toddy's bei Olli71, xDeep Stealth Tec, Tecline Avenger, Apeks-Set, TEC3-Set, APEKS-SM-Set, Tecline SM-Set, DUI TLS 350 Extreme, ROFOS RS450, BigBlue TL4.800P, 2x 7L Alu, 2x 80cft, 2x 12L Stahl, 2x 12L Stahl leicht
- Alubuddel
- Beiträge: 299
- Registriert: Do, 4. Feb 2016, 19:10
- Tauchgänge: 420
- Ausbildung: PADI RD, NACD/NSS Full-Cave, SDI Solo & Sidemount, TDI Adv. Blender
- Sidemount-System: Razor 2
- Wohnort: Suppingen auf der schwäbischen Alb
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
- Kontaktdaten:
Re: apeks xl4
Brauchst du ein Leichtgewicht? Was würde ansonsten gegen die XTX50 mit drehbarem Port sprechen?
Btw: Wenn die xl4 "für technische Forschungstaucher mit Einsätzen im Kaltwasser" ausgewiesen ist wird es sicherlich ein guter Regler sein.
Btw: Wenn die xl4 "für technische Forschungstaucher mit Einsätzen im Kaltwasser" ausgewiesen ist wird es sicherlich ein guter Regler sein.
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo, 27. Jun 2016, 11:00
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: apeks xl4
Danke Alubuddel,
ich weiss leider nicht was der Unterschied zwischen einer XTX50 und XL4 zweiten Stufe bzw. zwischen einer DB4 und einer DST ersten Stufe ist. Wird ja nie recht erklärt und heute ist ja alles "eigentlich für technisches Tauchen entwickelt aber kann auch von Sporttauchern benutzt werden"... Dann gäbs ja noch die xtx100 oder 200...
gruss
ich weiss leider nicht was der Unterschied zwischen einer XTX50 und XL4 zweiten Stufe bzw. zwischen einer DB4 und einer DST ersten Stufe ist. Wird ja nie recht erklärt und heute ist ja alles "eigentlich für technisches Tauchen entwickelt aber kann auch von Sporttauchern benutzt werden"... Dann gäbs ja noch die xtx100 oder 200...
gruss
- Alubuddel
- Beiträge: 299
- Registriert: Do, 4. Feb 2016, 19:10
- Tauchgänge: 420
- Ausbildung: PADI RD, NACD/NSS Full-Cave, SDI Solo & Sidemount, TDI Adv. Blender
- Sidemount-System: Razor 2
- Wohnort: Suppingen auf der schwäbischen Alb
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
- Kontaktdaten:
Re: apeks xl4
Sorry, hab mich etwas missverständlich ausgedrückt 
Ich meinte nur die erste Stufe "DST" mit ihrem drehbaren Port und einem (optionalen) 5. Abgang für die Inflators.
Hilft das ganze Schlauchgewirr etwas schöner anzuordnen.
Und ja, eine schöne plakative Übersicht der ganzen Regler nach Modell etc. hätte was

Ich meinte nur die erste Stufe "DST" mit ihrem drehbaren Port und einem (optionalen) 5. Abgang für die Inflators.
Hilft das ganze Schlauchgewirr etwas schöner anzuordnen.
Und ja, eine schöne plakative Übersicht der ganzen Regler nach Modell etc. hätte was

Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Beiträge: 476
- Registriert: Fr, 20. Feb 2015, 13:15
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: apeks xl4
Würde nur die Überlegung zur 2. Stufe betrachten, da (so scheint es mir) eine Anpassung, wie ab der '50er, nicht möglich ist. Was mMn nur beim Scooter mit einbezogen werden sollte/könnte , falls perspektivisch das einen Sinn für dich macht.
Sonst kannst du ab Ds4 aufwärts 40'er alles gut atmen.
Den Rest lasse ich mal außen vor.
Sonst kannst du ab Ds4 aufwärts 40'er alles gut atmen.
Den Rest lasse ich mal außen vor.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi, 25. Mai 2016, 14:16
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: apeks xl4
xl4 erste stufe = ds4 optisch aufgewertet und offenbar noch kälteresistenter
xl4 zweite stufe = flight 2. stufe in kaltwassertauglich (quasi)
nachteil der 2. stufe: kannst nichts einstellen
vorteil der 2. stufe: kannst nichts einstellen
--> geschmacksache
xl4 zweite stufe = flight 2. stufe in kaltwassertauglich (quasi)
nachteil der 2. stufe: kannst nichts einstellen
vorteil der 2. stufe: kannst nichts einstellen
--> geschmacksache
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste